Habe einen Linux-Start-USB-Stick erstellt. Jetzt ist er schreibgeschützt und ich kann ihn unter Windows 10 nicht mehr formatieren! Was ist zu tun?
3 Antworten
Dass der Installationsstick schreibgeschützt ist ist mir zwar noch nicht passiert, aber das müsste sich mit cmd lösen lassen. Es gibt einige Anleitungen dazu, aber du wirst wahrscheinlich diskpart brauchen. (Hier ein Beispiel, du kannst ja mal danach mit der Suchmaschine deiner Wahl suchen: https://www.diskpart.com/de/windows-10/der-datentraeger-ist-schreibgeschuetzt-windows-10.html )
Außerdem müsste es funktionieren eine Distribution live zu booten und von dort aus den Stick zu formatieren. Am besten wäre dafür natürlich etwas mit direkt vorhandener DE und Software (wie so ziemlich die meisten Distributionen), also vielleicht nicht unbedingt Arch wo du erst die komplette Installation abschließen musst.
Sorry, da war die Klammer noch im Link 😅 Habe es inzwischen korrigiert.
Diskpart ist Teil von Windows und kann über die Kommandozeile aufgerufen werden.
Aber vorsicht: Damit kann man viel kaputt machen, wenn man nicht weiß, was man tut.
Hab es über Ubuntu geklärt. Nachdem ich das Programm "Disks" installierte.
Besten Dank.
Mit Rufus nochmal als Instalations stick für Windows und dann formatieren.
Oder
Computerverwaltung > Dtaenträgerverwaltung > USB-Stick auswählen > Volium Löschen
--> Neues Volium erstellen!
Sag mir bescheid, ob es geklapt hat!
"Mit Rufus nochmal als Instalations stick für Windows und dann formatieren." ....
Hat funktioniert, danke
Also:
Stick einstecken, Rufus öffnen, USB-Stick mit Partitionen (zB.: J, I, K) auswählen, "nicht startfähig" auswählen, auf "Start" drücken und die Formatierung bestätigen.
Der Link funktioniert leider nicht. Aber diskpart finde ich sicher irgendwie.