Hab ich noch eine schulpflicht?
Deutschland ist ja die flicht, dass man bis 18 Jahren noch zur Schule geht, ich bin 17 in fünf Monaten 18, aber bei meinem letzten abschlusszeugniss steht ich hab die Schulpflicht erfüllt, also heißt das, ich hab die fliegt nicht mehr?
3 Antworten
Ja, das könnte bedeuten, dass du die Schulpflicht nicht mehr hast. In Deutschland endet die allgemeine Schulpflicht in der Regel nach neun oder zehn Schuljahren, je nach Bundesland. Wenn in deinem Abschlusszeugnis steht, dass du die Schulpflicht erfüllt hast, heißt das, dass du die gesetzlich vorgeschriebene Schulzeit abgeschlossen hast. Trotzdem gibt es die sogenannte Berufsschulpflicht, die für Jugendliche gilt, die noch nicht 18 Jahre alt sind und keine Ausbildung machen oder weiter zur Schule gehen. Diese Pflicht endet in der Regel mit dem 18. Lebensjahr oder wenn du eine Ausbildung abgeschlossen hast.
Es wäre also wichtig zu wissen, ob du aktuell in einer Ausbildung bist oder planst, noch weiter zur Schule zu gehen. Falls du unsicher bist, kannst du dich auch bei der Schule oder dem zuständigen Schulamt informieren.
Vollzeitschulpflicht ist nicht Schulpflicht, gehört jedoch beides trotzdem zusammen.
Selbst wenn du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast, hast du die Schulpflicht noch nicht zwangsläufig erfüllt.
Im Schulgesetz deines Bundeslandes kannst du nachlesen, wie lange die Schulpflicht für dich gilt.
In Deutschland gilt eine gesetzliche Schulpflicht von mindestens neun Jahren (je nach Bundesland). Über diese Zeit hinaus unterliegen Jugendliche einer beruflichen Schulpflicht, die erst am Ende des Schuljahres (oder je nach Bundesland Schulhalbjahr) endet, in dem der Jugendliche 18 geworden ist.
Richtig- denn hättest du dir den Link angeschaut, wüsstest du, dass dort genau aufgeschlüsselt ist, welches Bundesland welche Regeln hat.
Du hast in deiner Antwort, auf welche ich mich beziehe, folgendes geschrieben:
Über diese Zeit hinaus unterliegen Jugendliche einer beruflichen Schulpflicht, die erst am Ende des Schuljahres (oder je nach Bundesland Schulhalbjahr) endet, in dem der Jugendliche 18 geworden ist.
Und das stimmt so nicht.
Falsch. Die Gesetze unterscheiden sich von BL zu BL. Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass ein 17-jähriger Abiturient nicht mehr berufsschulpflichtig ist. Er hat den höchsten Schulabschluss erreicht und darf auch ein FSJ beginnen, sich in Australien selbst finden oder ein Studium beginnen.
PS: In manchen BL kann u.U. die Berufsschulpflicht auch erst mit 21 enden.