Haare kleben am Hinterkopf?
Hallo,
Meine Haare kleben öfter nach dem Waschen so komisch am Hinterkopf und fühlen sich ganz klebrig an... Das ganze sieht dann höchstwahrscheinlich auch ziemlich bescheuert und ungepflegt aus, ich habe aber keine Ahnung, woher das kommt, da ich meine Haare immer lange genug ausspüle und auch nicht zu viel und auch nicht zu wenig Shampoo benutze...
Kennt das vielleicht jemand von euch und hat dafür eine Lösung gefunden? Ich bekomme das einfach nicht weg, auch nicht wenn ich meine nochmal mit Wasser ausspüle... Das geht mir langsam echt auf die Nerven...
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :) Lg Angelina
5 Antworten
Liegt wohl daran, dass sie leider am Hinterkopf bei dir schnell fettig zu werden scheinen... am besten, du verwendest Pflegeprodukte (Shampoo/Spülung) gegen fettiges Haar und achte vor allem auch darauf, dass du dein Haar nicht überpflegst - nimm lieber mal NUR Shampoo und keine Spülung usw. und massiere besonders an der betroffenen Stelle das Shampoo gründlich ein. Und beim Ausspülen musst du noch gründlicher sein - so lange spülen und am besten mit kühlem Wasser, bis deine Haare sich wirklich von allen Resten des Shampoos etc. befreit haben. Das merkst du daran, dass sie so ein "quietschendes" Gefühl geben, wenn du sie aneinander reibst... sie dürfen sich auf jeden Fall im nassen Zustand nicht mehr so weich anfühlen, wie sie es tun, wenn du eine Spülung gerade frisch auswäscht...
Spülung benutze ich nur für die Spitzen, ansonsten habe ich bisher das "Balea Professional - Beautiful Long Hair" benutzt.. erst wieder frisch gekauft.. so ein Mist.. Naja dann muss ich mir wohl oder übel ein neues kaufen..
Bei Blondierungen spricht man ja oft davon das die Haare "batschig" werden - also sich wie eine komische, Knetmasse anfühlen.
Wenn es nur fettige Haare sind dann würde ich auch zu einem Anti-Fett Shampoo greifen. Mit Guhl (Anti-Fett) habe ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber auch Shampoos mit Minze sind super, weil sie die Kopfhaut erfrischen und klären.
Grundsätzlich würde ich auch eher auf die Spülung verzichten und erstmal nur das Shampoo verwenden. Zusätzlich kannst Du am Hinterkopf mit Trockenshampoo arbeiten. Da dies eine pudrige Konsistenz hat kleben die Haare nicht und überschüssiges wird aufgesaugt. Somit kannst Du den Effekt etwas hinauszögern. Für unterwegs gibt es hier auch kleinere Flaschen. (batiste)
Die natürliche Alternative: Pfefferminztee!
Einen sehr starken Pfefferminztee kochen und wenn der abgekühlt ist ihn Stück für Stück über die Haare und Kopfhaut geben. (Betroffene Stellen bevorzugt) Wichtig: Nicht mehr ausspülen und wohl auch klar ;) den tee nicht süßen *gg
Es könnte allersings auch ein seborrhoisches Kofhautekzem sein welches indirekt auch mit vermehrter Talgproduktion zusammenhängt. Hier sind dann Shampoos wie Stieproxal oder Ketozolin eine mögliche Lösung.
Nimm´mal nach dem letzten gründlichen Auswaschen ´nen Krug Essigwasser zum Abspülen. Schön über den Kopf gießen, damit es überall an´s Haar kommt und vor Allem an die Kopfhaut! Danach nur noch trockentupfen, nicht mehr waschen!
Keine Sorge, der Geruch verfliegt ganz schnell Genauso wie Bier als Festiger: Das riecht man auch nicht mehr!
Versuch mal von an der Kopfhaut beim föhnen zu kämmen
bei mir funktioniert des immer
Ich föhne meine Haare nicht, davon gehen sie immer kaputt...
Habe ich auch manchmal. Wenn ich die Haare am hinterkopf in breite strähnen teile(wie beim tönen oder färben) so dass überall mal das wasser lange an die Kopfhaut kommt habe ich das nicht
Riecht man dann nicht total nach Essig? Oder geht der Geruch dann verloren, wenn die Haare trocken sind..