Haarausfall wie lange dauert es bis zur kompletten glatze?
Hallo, ich hab seit Jahren Haarausfall. Ich habe Geheimratsecken und hinten auch schon bisschen weg. Meine Frage ist, wie lange dauert das bis man eine komplette glatze bekommt . Dauert doch Jahre oder ?
7 Antworten
Die Frage, wie lange es dauert, bis man eine komplette Glatze bekommt, lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Es gibt viele individuelle Faktoren, die den Verlauf des Haarausfalls beeinflussen. Dazu gehören:
- Genetik: Bei erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) spielt die familiäre Veranlagung eine große Rolle. Manche Menschen verlieren ihr Haar schneller, während es bei anderen langsamer voranschreitet.
- Alter: Der Haarausfall kann in jedem Alter beginnen und unterschiedlich schnell fortschreiten.
- Haarpflege: Die richtige Pflege kann dazu beitragen, die Haarqualität zu erhalten und den Haarverlust zu verlangsamen.
- Lebensstil und Stress: Chronischer Stress oder eine ungesunde Lebensweise können den Haarausfall beschleunigen.
- Behandlungen und Prävention: Ob und wie man gegen den Haarausfall vorgeht, kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Es gibt Mittel, die den Haarausfall verlangsamen oder stoppen können, wie beispielsweise spezielle Shampoos, Tonicums oder medizinische Behandlungen.
Es ist durchaus möglich, dass es viele Jahre dauert, bis der Haarausfall zu einer vollständigen Glatze führt – falls es überhaupt so weit kommt. Manche Menschen behalten ein Leben lang einen Teil ihres Haars, besonders im hinteren Bereich des Kopfes (sogenannter Haarkranz).
Wenn du dir Sorgen machst, könntest du dich an einen Dermatologen oder Haarspezialisten wenden. Eine frühzeitige Analyse der Ursachen und eine gezielte Behandlung können oft helfen, den Verlauf positiv zu beeinflussen.
Hoffentlich hilft dir diese Antwort weiter! 😊
Kann auch stagnieren. Da ist wohl jeder Körper etwas anders.
Ich kenne eine Person, die ich kennen gelernt habe, als sie 21 war. Ein Mann. Er hatte am Hinterkopf wenig Haare - wie alle in seiner Familie. An den wenigern Haaren hat sich bis heute nichts geändert. Der Mann ist jetzt 60.
Das ist sehr unterschiedlich, eine komplette Glatze ist eher selten, meistens bleibt der Haarkranz übrig. Der Haarausfall kann aber auch irgendwann enden und der Status bleibt dann erhalten. Bis zum Haarkranz kann es sehr viele Jahre dauern (was auch häufiger so ist), aber bei manchen dauert es auch nur wenige Jahre. Da spielt die Genetik und der Hormonhaushalt eine Rolle und der Hormonhaushalt verändert sich zudem auch mit der Zeit. Wenn du schon seit Jahren Haarausfall hast und hinten nur wenig, dann scheint es bei dir nur langsam fortzuschreiten und du kannst hoffen.
Wenn es sich um Geheimratsecken handelt: Der Haaransatz kann sich schon in der Jugend verändern, ohne dass es irgendwann zur Glatze kommen muss.
Wird es oben drauf dünner, kommt es darauf an, wie alt man ist. Beginnt bis etwa Mitte 20, dann schreitet es -meistens - recht schnell fort, so dass mit etwa Mitte 30 oder spätestens 40 nur noch drum herum die Haare übrig sind. Das ist der typische genetische Haarausfall.
Ist das Haar mit 40 nicht mehr so voll wie mit 25, spricht man eher von altersbedingten Haarausfall. Dieser schreitet - meistens - viel langsamer fort, so dass man meist erst 10 Jahre später einen leichten Unterschied erkennt - wenn überhaupt - und es meist gar nicht zur Glatze kommt, sondern nur zu lichtem Haar und vielleicht im Tonsurbereich zu einer kahlen Stelle. Wenn es doch zur Glatze kommt, dann erst im hohen Alter.
Aber wie gesagt, so läuft es meistens, ist aber keine Garantie, in seltenen Fällen kann es trotzdem vorkommen, dass jemand mit 40 noch volles Haar hat und dann mit 50 kaum noch Haare hat. Oder umgekehrt, dass mit Anfang 20 schon eine lichte Stelle im Tonsurbereich vorhanden ist, sich der Haarausfall aber nur auf diese Stelle beschränkt.
Vom Haarausfall bis zu kompletten Glatze? Unterschiedlich.
Wenn deine "Rettungsversuche" nicht mehr Früchten und du die Schnauze voll hast, kann's ganz schnell gehen. Schermaschine, Nassrasierer und schöne altmodische Rasierseife, und nach einer Viertelstunde bist du weich und blank wie Babypopo.
Es gibt auch elektrische Glatzenrasierer. Die sind allerdings nicht so gründlich. Man fühlt es. Dafür kannst du dir das Ding aber immer und überall schnell mal über die Kugel schieben. Ich bevorzuge allerdings die Nassrasur.
Ist bis heute so geblieben meinst du ?