Gutes Mittel gegen Sommerekzem bei Pferden?
Mein Pferd scheurt sich dauernt am Hals, am Bauch und am Schweifansatz. Es ist jetzt schon richtig kahl. Kann mir jemand ein Mittel dafür sagen?
9 Antworten
Hallo.
Ich benutze seit ein paar Wochen das Mittel : ARAN-YA Ekzempflege Pferd.Außerdem noch ARAN-YA Anflugstopp Kriebelmücke und Gnitze.
Seit dem ich die Mittel Anwende scheint der Juckreiz wirklich stark nachgelassen zu haben.Mein Pony schubbert sich fast kaum noch.Auf den teilweise wirklich wunden und offenen Stellen hat sich eine Kruste gebildet. Außerdem hält das Kriebelmücken Mittel die Viecher wirklich fern.
Datenblatt unter http://aran-ya.de/shop/views/home/?artindex=1003
Vielleicht hilft es ja auch deinem Pferd.. Ich kann es nur empfehlen. Hoffe du findest etwas was hilft .
Wenn Dein Pferd aus schlechter Haltung kommt könnt es auch sein das es Milben hat , las bitte einen Tierarzt drauf schauen. Sollte es sich wirklich um ein Sommerekzem handeln hilf in dem Stadium, in dem schon offene oder kahle stellen sind, nur eine vernünftige Ekzemerdecke und eine langfristige Behandlung z.B. mit Homöopathie, wenn du Interesse an einer Behandlung hast melde Dich über eine PN bei mir.
hast du nen isländer? ich hab araber also eher weniger nen problem aber versuch mal ihn nur weiden zu lassen wenn weniger viehzeug da ist also viel wind zb. nachts aufstallen wegen mücken und versuchs mal mit Repellent ist nen mittel zur vertreibung von viehzeug daher kommsts meist
Moin,
ich persönlich kann nur über die Erfahrungen meiner Schwester mit ihrem Ekzemer berichten, die wirklich alles Mögliche, vom Hausmittel bis zu Cortison ausprobiert hat. Das Pferd ist seit dem 3. Lebensjahr Ekzemer. Pilzimpfungen, Cortison und homöopathische Methoden - nichts davon hat geholfen.
Bei Facebook hatten wir dann mal so eine Kampagne gesehen, bei der Produkttester gesucht wurden (aktuell glaube ich wieder), für ein neues Mittel gegen das Sommerekzem bei Pferden, mit einem etwas seltsamen Namen "noJuck noSchupp". Auf der Website www.vtg-tiergesundheit.de erfährt man jede Menge, allerdings nicht wirklich viel über die Inhaltsstoffe. Es ist aber auf jeden Fall cortisonfrei und enthält Pflegeöle, wie Sesamöl.
Wir haben uns dennoch entschieden, einen Versuch zu wagen und siehe da: Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend. Nach kurzer Zeit waren ließ der Juckreiz stark nach. Jetzt, nach ca. 3 Wochen, kratzt er sich überhaupt nicht mehr und auch die Schuppen lassen nach. Davon berichten auch zahlreiche andere Anwender und auch glaubhafte Quellen, wie Tierärzte in Videointerviews
https://youtube.com/watch?v=oximmnT-NX8
Aktuell werden wie gesagt wieder Tester gesucht. Probiert das doch mal aus, wenn euer Pferd Ekzemer ist.
Huhu.Mein Pony ist vll. auch ein Ekzemer.Es gibt kein allgemeinmittel gegen das Ekzem, du musst also ein wenig rumprobieren.Hol dir am besten eine Tierheilpraktiker oder ggf. einen Tierarzt ins Haus, wobei ich mit dem Tierarzt warten würde.
Ich persönlich nutze Well Care gegen Fliegenvieh ud Aldi-Lotion zum draufschmieren und gutes Fell-Schweif- und Mähnenspray, um die Haare weich zu machen, damit sie sich nicht umdrehen und in die Haut pieksen können.Außerdem habe ich das Futter ein wennig umgestellt, z.B. nicht zu viel zu kurzes Gras, weil da viel Fruchtzucker drin ist und keine Leckerchen mehr mit Melasse. Zudem keine Äpfel und Bananen, weil die auch sehr viel Zucker enthalten. Aber das ist unser persönliches Rezept.
Übrigens hättest du dir schon beim Ersten Schubbern Gedanken machen müssen, nicht erst, wenn es bereits kahl ist!
Naja, aber ich finds halt recht spät, wenns Pferd schon kahlgescheuert ist. Da haben die Insekten dann direkte Angriffsfläche, deshalb sollte man ein Ekzem immer so früh wie möglich behandeln. Außerdem war das nicht böse gemeint, wir kennen hier ja die Vorgeschichte nicht und ich wollte es mal angemerkt haben. Trotzdem helfen die Mittel oben ganz super. Ich würde trotzdem mal nen Heilpraktiker kommen lassen.
tut mir echt leid aber, ich hab das pferd vor dem schlachten gerrettet und dass war schon damals so schlimm!!