Guter Plattenspieler mit Bluetooth?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute HiFi Geräte sind Einzelkomponenten, d.h. deine Anforderungen nach Radio und CD Player IN einem Plattenspieler sind mit der Anforderung "gut" nicht kombinierbar.

Es gibt diverse Plattenspieler mit Blutooth zu erschwinglichen Preisen, z.B.

https://www.amazon.de/Dual-75534-DT-230-BT/dp/B07YN7GNXY

Bedenke aber, dass Plattenspieler mechanische Geräte sind und beim Bau einige Grundqualitäten bezüglich der Materialien, der Gewichte und der Verarbeitung berücksichtigt werden sollten. Der Dual ist daher meiner Meinung nach die allerunterste Grenze, von noch billigeren Drehern (die gibt es auch) solltest du Abstand nehmen.

Der hier

https://www.amazon.de/Essential-III-Bluetooth-Plattenspieler-45-Umdrehungen/dp/B0735G4GL6

macht einen recht vernünftigen Eindruck.

Plattenspieler - Tipp für Einsteiger

Wenn du einen guten Plattenspieler kaufen willst, hier die Kriterien die das Gerät erfüllen sollte:

•Plattenteller aus Metall, Glas oder POM

•Tonarm aus Metall (oder Kohlefaser)

•Magnetischer Tonabnehmer (MM-System)

•Tonarm mit einstellbarer Auflagekraft

•Tonarm mit einstellbarem Antiskating

Optional:

•gefedertes Subchassis (z.B. wie bei Thorens)

•hochwertige Standfüsse (Silikon-Shockabsorber)

•eingebauter Entzerr-Vorverstärker zum direkten Anschluss an "Aux"-Eingänge

•BlueTooth Sender

Was der Plattenspieler keinesfalls haben sollte:

•Plattenteller aus Plastik

•Tonarm aus Plastik

•die Geschwindigkeit 78 UpM, wenn das Headshell nicht wechselbar ist

•Kristalltonabnehmer (auch Piezo oder Keramiktonabnehmer genannt)

•die Bauform im Koffer

•SD-Kartenleser

•CD Brenner

•Radio

•Eingebaute Lautsprecher

•Eingebaute Audio-Verstärker

•Plattenwechsler-Funktionen (plattenkillende Steinzeit-Technik!)

Je häufiger du deine Platten auf diesen Billig-Geräten marterst, desto schlechter werden sie klingen. Diese minderwertigen Plastikdinger beschädigen durch die zu hohe Auflagekraft und schlechte Tonarmgeometrie die Rillenflanken der Platten während des Abspielvorgangs.

Weitere Tipps:

Extra Chinchanschlüsse sind nicht unbedingt notwendig. Bei guten Herstellern wurde das installierte Kabel bereits am Werk in Sachen Impedanz und Kapazität auf den Tonabnehmer angepasst. Kabeltauscher ohne Ahnung werden hier bestenfalls eher etwas "verschlimmbessern". Vorsicht wenn bei eBay jemand was von "Klangtuning" schreibt. Meistens wurde da ohne Sinn und Verstand gebastelt.

Hier einige (gebraucht) erschwingliche und gute Einsteigergeräte: Yamaha TT-300,400,500 - Denon DP-300F - Pro-Ject Debut - Technics SL-BD 20,22 - Thorens TD-280 (die Liste kann beliebig fortgesetzt werden)

Neu: Für Anfänger und Fortgeschrittene: Sony PS-LX310BT, ein vollautomatischer Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker (abschaltbar), 3-stufiger Verstärkungsregelung und Bluetooth. Das Gerät hat auch eine Staubschutzhaube. Verbaut ist ein gutes Audio Technica MM System, der Tonarm ist ab Werk fest justiert. Anfänger können nichts falsch justieren. Wer mag, kann auch die Nadel gegen eine mit besserem Schliff austauschen

Lass dir nicht von irgendwelchen "ewig gestrigen" erzählen, DUAL hätte die "besten" Plattenspieler gebaut. Das ist nämlich eine urbane Legende und nur auf der Aussage der Verkäufer in den 1970er Jahren basierend. Schliesslich war an einem überteuerten Dual deutlich mehr zu verdienen als an einem technisch präzieren aber preiswerteren Produkt aus Japan.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Plattenspieler hat weder Radio noch CD noch Bluetooth.


User92365 
Beitragsersteller
 02.03.2020, 18:53

Das habe ich jetzt auch festgestellt, hab mir vorhin einen ohne Schnickschnack geholt :)

0

https://www.amazon.de/Vinyl-Plattenspieler-HYM-Seed-Schallplattenspieler-HiFi-Lautsprecher/dp/B077RS7CSF

Einfach mal in Google nach „All in One Plattenspieler“ suchen.

LG


allocigar78  02.03.2020, 13:53

OMG. Das sind Kompaktanlagen und die Plattenspieler die da verbaut sind sind der größte Mist! Sowas tut kein Plattenliebhaber seinen Vinyls freiwillig an! Das sind Plattenphräsen!

1
FinnB132  02.03.2020, 13:56
@allocigar78

Ein Plattenliebhaber frägt überhaupt nicht nach so einer Anlage, ist ja klar das man keinen guten Plattenspieler und Bluetooth Soundanlage in einem bekommt...

0
allocigar78  02.03.2020, 13:57
@FinnB132

danach hat er aber gefragt! Lies doch mal seine Frage - er wünscht einen GUTEN Plattenspieler! - Ich denke daher eher, er weiß es nicht!

0
DerRoll  02.03.2020, 13:57
@allocigar78

Das verlinkte Gerät ist zwar in D nicht lieferbar, kostet in den USA aber läppische 679$ und macht einen ganz sauberen Eindruck. Es ist auch keine Kompaktanlage :-). Generell gebe ich dir aber recht.

0
allocigar78  02.03.2020, 14:02
@DerRoll

es ist eine kombinierte Anlage aus Plattenspieler und Lautsprecher. Kann ja sein, dass im Verhältnis ein einigermaßen vernünftigen Dreher verbaut ist bei dem Preis, aber für 679 $ bekommt man einen wirklich vernünftigen einzelnen Plattenspieler. Sogar für etwas weniger. Wenn man 400 € investiert gibt es schon gute Geräte - dann ist auch noch Geld für Verstärker und Boxen übrig auch wenn es insgesamt mit 679 $ dann nicht hinkommt.

0
DerRoll  02.03.2020, 14:07
@allocigar78

Jedenfalls ist es keine Plattenfräse und ansonsten habe ich dir ja generell recht gegeben und dem User auch schon Alternativen verlinkt.

0
allocigar78  02.03.2020, 14:12
@DerRoll

Ich kenne dieses Gerät nicht und man erfährt ja auch nicht was für ein Dreher da verbaut ist. Bei dem Preis sollte man in der Tat davon ausgehen, dass es keine Plattenphräse ist, da hast Du natürlich recht und es sieht auch nicht danach aus, müsste man aber im Einzelnen prüfen. Eine solche ist aber Dein verlinkter Pseudo-DUAL, der in Wirklichkeit ein China-Bomber, noch dazu der untersten Modellreihe ist. Der Pro-ject hingegen ist ein wirklich solides Gerät. Wenn man einen DUAL möchte, würde ich in der Klasse den CS455 empfehlen - gleiches Preisliga wie der Pro-ject aber ein Vollautomat, ebenfalls Sub-Chasis, verstellbares Tonarmgewicht, Antiskating. Bei DUAL immer darauf achten, dass sie mit "CS" beginnen - "DT" sind China-Geräte und haben nichts mit den originären Schwarzwald-DUALs zu tun.

Und das was von Sulox32 verlinkt wurde, das ist dann die Plattenphräse schlechthin.... wenn ich sowas schon sehe, möchte ich meine sämtlichen Platten in Sicherheit bringen...

0
DerRoll  02.03.2020, 14:22
@allocigar78

Deshalb habe ich ja auch "allerunterste Grenze" geschrieben und den Pro-ject als Empfehlung verlinkt. Zu @Sulox32 hast du völlig recht. Ich habe übrigens bei mir noch einen guten alten TD320 stehen, der funktioniert obwohl nie gepflegt immer noch, hat aber in Zeiten von Spotify nur noch dekorativen Wert.

0
FinnB132  02.03.2020, 14:22
@allocigar78

@DerRoll könnt ihr euch ein Zimmer nehmen :), mein Postfach läuft gerade voll...

0
allocigar78  02.03.2020, 14:26
@DerRoll

ja natürlich kann man mit Spotify, amazon music und Co alle anderen Geräte links liegen lassen, aber ich versuche trotzdem immer mal wieder eine Vinyl aufzulegen, es ist halt doch etwas anderes - Nostalgie eben.

0