Guter 3D Drucker unter 100 €?

3 Antworten

Es gilt eigentlich das, was überall gilt. Gut und billig passt meist nicht so gut zusammen.

Ich habe 2017 mit einem Drucker für 149€ angefangen, ein CTC DIY-Drucker mit Pressholz-Rahmen. Die kriegt man auch heute noch, z.B. https://www.ebay.de/itm/334239926860?hash=item4dd2408a4c:g:vj0AAOSwAfthu0fO&amdata=enc%3AAQAHAAAAoGndBZ7aHAVJx5%2FIrFaoaDqJgd%2BYe5s3yCxZlECkXaaBmFAd%2B3md0MS%2Fp8RErrLPO%2B4vBKWrvhODiJDLJKl%2B2TdJzzSuPSV11IUxBgdBEI8AHz5dY088c3CXeHTrw6owkzHC1ngqjXuH27ylSFggX4LEs7mG6CJdRzt4FqkZ531dkkRIlQgY252uYx07Ps23a0vTHg8O3FqOZ2pLm077gUY%3D%7Ctkp%3ABk9SR4D21untYA

für weit unter 100€.

Aber es ist nichts gutes. Ich war mit dem Drucker so weit zufrieden, habe dadurch den Einstieg ins Hobby gefunden. Aber empfehlen würde ich das nicht.

Warum: Es ist nichts, was gut druckt. Er druckt nur gut, wenn man sich reinkniet und zahlreiche Sachen austauscht. Der Extruder war Müll, die Elektronik war Müll. Nichts, was viel Geld kostet, aber viel Aufwand erfordert, weil man dann eine vernünftige Elektronik kauft und dafür eine eigene Firmware anpassen muss. Das ist nichts für Jeden, in die Programmierung enzusteigen.

Will man einen Drucker haben, den man zwar auch entsprechend pimpen kann (oder auch muss), aber es viele Sachen vorbereitet gibt, so kommt man um Drucker von Anycubic oder Creality nicht herum.

Und die gibt es für diesen Preis nicht.

Bei gebrauchten Druckern muss man aufpassen, dass man keinen Drucker kauft, den der Vorbesitzer kaputt gemacht hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

145Leon 
Fragesteller
 26.09.2022, 19:22

Ist der verlinkte Drucker gut für den Anfang um ihn mit der Zeit immer weiter aufzurüsten?

0
Minihawk  26.09.2022, 20:36
@145Leon

Ich habe ihn fast zwei Jahre genutzt. Würde den nicht empfehlen, sondern sparen apuf was besseres.

0
145Leon 
Fragesteller
 26.09.2022, 21:44
@Minihawk

Hast du schon mal was von dem anet et4 pro gehört ist der gut ?

0
Minihawk  26.09.2022, 22:36
@145Leon

Anet hatte lange das Problem, dass die Gerätschaften als unsicher galten, vor Allem, was die Brandgefahr anging. Der von Dir genannte Drucker kostet aber nicht 100€, sondern 249€, also in einem Preisgefüge, wo man auch Drucker von Creality oder Anycubic nutzen kann.

Kaufe einen Drucker, der von dem meisten Leuten genutzt wird. Das sind im Moment die Geräte von Creality und Anycubic.

0

wäre geil, würde ich auch wollen ... gibts sicher nicht. allein das material dazu ist schon teurer.


145Leon 
Fragesteller
 18.09.2022, 10:54

Ist nen anycubic mega zero nicht gut ?

0
iqKleinerDrache  18.09.2022, 10:57
@145Leon

nur die bausätze davon kosten schon mehr ... und das material brauchst natürlich zusätzlich.

0
Xandros0506  18.09.2022, 11:15
@145Leon

Wenn man kein beheiztet Druckbett haben möchte.... als Einstiegsmodell für den Preis nicht verkehrt.

0