Guten Morgen. Habt ihr für bestimmte Wochentage eigene Klischees?
Guten Morgen und ein schönes Wochenende euch.
Man kennt ja universelle Klischees für bestimmte Wochentage: Am Montag hat niemand Lust und alles geht schief, am Freitag ist nach dem Mittag niemand mehr erreichbar (Freitag ab eins macht jeder seins), ... Ob diese zutreffen oder nicht sei einmal dahingestellt.
Aber jeder Mensch macht ja auch so seine eigenen Erfahrungen mit dem Leben, und eventuell habt ihr eigene Klischees zu Wochentagen, die nur euch betreffen. Darüber darf gerne etwas geplaudert werden.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Mir persönlich ist der Dienstag immer wieder aufgefallen als ein Tag, an dem irgendetwas unvorhergesehenes passiert. Sei es, dass man die Dinge, die man sich vorgenommen hat, sehr schnell erledigt oder gar nicht; irgendeine andere Aufgabe kommt dazwischen, etwas essentielles geht kaputt oder ähnliches. Das kann sich dann auch mal über die ganze Woche ziehen, sodass man erst sieben Tage später zu seiner Aufgabe kommt - bis wieder irgendetwas dazwischen kommt...
19 Antworten
Einen wunderschönen guten Morgen LeProblemo, und auch an alle anderen in der Runde hier und vielen Dank für diese Frage.
Wochentage sind bei uns nicht mit Klischees behaftet, außer vielleicht, dass am Donnerstag oder Freitag der Wochenendeinkauf ansteht. Aber das ist kein Klischee, weil das nun mal so ist.
So mit kann ich nichts weiter zu dieser Gugumo beisteuern, wünsche allen einen schönen Tag und sende herzliche Grüße von Lazarius.
So sehe ich es auch.
Vielen Dank für deinen Kommentar, einen schönen Abend noch und herzliche Grüße von W.
So ähnlich sieht es bei uns auch aus,leber Freund
Der Wochenmarkt ist z.B.nur Freitags hier in der Nähe.
Da ist es schon ein wenig zum Ritual geworden,das man dort hingeht
Liebe Samstagsgrüsse an Euch 2 vom Engelchen und Anhang
Wochenmärkte gibt es bei uns auch, sogar eine ganze Menge. Der größte und beliebteste findet jeden Freitag statt (kann evtl. bei Corona anders sei).
Er ist in der Nähe vom Hygienemuseum und heißt im Volksmund »Beutelmarkt«, weil zur DDR-Zeit die Menschen die selbst gesteppten Dederonbeutel zum Einkaufen nutzten. GLG W.
Guten Morgen,
natürlich den verhassten Montag, wenn das Wochenende vorbei ist. Und zwar, weil es stimmt. Der Montag ist in der Regel ein trostloser Tag.
Und am Freitag wartet jeder auf das Wochenende.
Sonst habe ich keine Klischees.
Schönen Samstag (Ich finde, der Samstag ist normalerweise der schönste Tag 😅)
Guten Morgen, LeProblemo und in die Runde,
Bei der Bewertung der Wochentage lassen sich Unterschiede zwischen der früheren Arbeitsphase und meiner jetzigen 'Freizeitphase' erkennen. Aber so ganz fest habe ich nie an vorbestimmte Ereignisse geglaubt und auch kein Muster erkannt. So habe ich irgendwann sogar mal Freitag, den 13., zu meinem Glückstag deklariert. Zu Recht, denn positive Ereignisse überwogen alles andere. Es kommt halt auch sehr auf die eigene Erwartungshaltung an.
Heute spüre ich z.B. an Samstagen gelegentlich noch diesen bürgerlichen 'Putzdruck' von früher, wo es am Wochenende noch nach Bohnerwachs à la Oma Gretel duftete :-). (diesen Duft vermisse ich: ich finde dieses Bohnerwachs nicht mehr).
Dieser Druck besteht immer noch im Schwabenländle, wo die 'Kehrwoche' seit Urzeiten die Menschen zu teils perversen Glanzleistungen treibt, nur damit die Nachbarn mitbekommen, dass saubergemacht wurde, was sie vor übler Nachrede und in früheren Zeiten auch vor Konsequenzen bis hin zu Entmündigung bewahrte (da feierte das Denunziantentum fröhliche Urständ!)
So ziehen Kehrwochenpflichtige, die im wöchentlichen Wechsel das entsprechende Schild an ihrer Tür vorfinden, mit wassergefülltem Zinkeimer, Scheuertuch, Besen und sonstigem Gerät in die Öffentlichkeit und reinigen Treppenhaus, die Wege zum Haus und den Gehsteig, unter lautem Palaver mit dem ebenfalls kehrenden Nachbarn und meist unter Einsatz des Griffs, der so schön melodisch klingt, wenn er auf den Rand vom Zinkeimer knallt.
So ist man morgens um 7 an einem Samstag schon mal wach und kann seinen schwäbischen Hefezopf fürs Wochenende vorbereiten^^ *grrrr
In meinen Stuttgarter Jahren durfte ich dieses Ritual ausgiebigst genießen!
Höhepunkt meiner Beobachtungen waren die von Hand ausgewaschenenen, trockengewischten und dann innen ausgebohnerten Mülleimer der gewissenhaften schwäbischen Hausfrau! :-)!) (Heute wird sowas meist outgesourct, also von Dienstleistern erledigt).
An Sonntagen habe ich die Angewohnheit, mir irgendwas Besonderes zu gönnen: in eine entfernt gelegene Therme zu fahren, einen Ausflug zu machen, mit alten Freunden zu telefonieren. In den letzten 18 Monaten ist das aber etwas ins Wackeln gekommen.
Inzwischen muss ich schon aufpassen, dass ich nicht das, was es für HEUTE zu tun gibt, auf einen 'passenderen' Wochentag verschiebe :-) - das ist ein Ritual, das auch einreißen kann!
Ein schönes Wochenende und viele Grüße!


Oh,-diese Kehrwoche.In der Region,wo ich noch vor 6 Jahren lebte,war das ein Ritual.Und der Nachbar schaute schon,ob man dem bunten Treiben auch nachging
Ach herrjeh,-und auch die blitz -blanken Mülleimer waren dort ein MUSS
Herrlich Dein Beitrag,und es erweckt in mir einige Erinnerungen
Von Herzen Angel
Haha. Ich kannte mal eine Frau, die eine Endlos-Sounddatei von klapperndem Zinkeimer mit Putzlappen, der aus 1 m Höhe eingetunkt und ausgewrungen wird, (Wassergeräusch!!), in der Küche installiert hat und abspielen ließ - ausschließlich für die Nachbarn! Selbst ging sie solang Shoppen in die Stadt.
Zuerst genoss sie hohes Ansehen im Haus - dann irgendwann, als man den Trick durchschaut hatte, kippte die Stimmung etwas. LG!
Ich kann nicht mehr,-ich denke,das war eine Schwaben-Lady,oder?Die kommen nämlich oft auf solche verrückten Ideen.Gruss Angel
so schlecht fand ich diese Sitte andererseits nicht - besser jedenfalls, als wenn es überall schmuddelt und knitschig aussieht und riecht und die Türklinken kleben!
Liebe A.
Deine schöne Antwort mit Hinweisen aus längst vergangenen Tagen, lässt Erinnerungen bei mir aufkommen. Ich sehe noch ganz deutlich meine Mutter, als Kind, freitags mit einem Tuch um den Kopf gebunden, an den vorn ein großer Knoten war, und wir Kinder eine bestimmte Zeit die Wohnung nicht betreten durften, weil sie noch nicht mit der schweren Bohnerkeule fertig war und der Fußboden noch glänzend gemacht werden musste.
Auch den Geruch vom Bohnerwachs hatte ich beim Lesen Deiner Antwort wieder ganz deutlich in meiner Nase.
Vielen Dank für die Erinnerungskaskade. Herzlichst, Dein Waldi
Stimmt - wir waren nur ca. 10 km von der Grenze entfernt. Und da hat sich nicht mal der Dialekt verändert über all die Jahre. LG
So ein schwerer gusseiserner Bohnerbesen steht hier auch noch im Keller - es fehlt nur das Bohnerwachs. 😀 schöne Erinnerungen, nicht,?
Ja. Das schwere Gerät hieß bei uns Bohnerbürste oder Bohnerkeule.
Toll, liebe Angel. Du bekommst einen Preis von mir, wenn du mir eine Tube Bohnerwachs auftreibst. Vielleicht gibt es bei euch in der Gegend noch ein altmodisches Geschäft, der sowas führt (Drogerie?) ? Solche Erinnerungen können ganz schön hartnäckig sein, nicht? :-) Liebe Grüße und schönen Abend!
Meine liebe Freundin,-jetzt hast Du in mir etwas in Gang gebracht
Ich werde Himmel und Hölle in Bewegung setzen,um Bohnerwachs aufzutreiben
Und wenn ich mir was vorgenommen habe ,ist der Wille vorhanden,das in die Tat umzusetzen.Warte ab,-dieser Plan ist jetzt in meinem Kopf feste verankert.Lb Montagsgruss ...deine Angel
Hach, bist du süüß! ♧♤
Vielleicht auch mal über die Grenze und dort schauen? Ich denke grad an E-Bay Kleinanzeigen als Suche!
Hey, und wenn's nur ist, um die WC-Brille zu bohnern...! (Außer in Küche und Bad liegt ja überall Teppichboden!)
Für den guten alten Wochenendduft von früher! Wir könnten die Aktion 'Anno Duft' nennen. Was meinst du? 😆😆
Kannst Du Gedanken lesen?
Ich habe gerade eben über Ebay Kleinanzeigen eine Suchaktion gestartet
Anno Duft,-ich kann nicht mehr.Meine volle Zustimmung.Der Name ist genial
Ich bleibe am Ball,und irgendwann werde ich fündig
Hab Geduld,-ich kann sehr hartnäckig sein.Deine Angel
Wow - dann hat sich gerade ein Zeitfenster für Teamarbeit aufgetan!
Sowas gibt's wirklich! 😀😃 ebenso wie Gedankenlesen - das kann ich wirklich!
Willkommen im Club,-ich habe die Botschaft von Dir bekommen(kein Scherz)
Na ja,-wir ticken eben ähnlich .Himmlische Eingebung
Mornings at Seven/ Morgens um Sieben - James Last on Wogan - April 1987 - YouTube
kleiner Ausgleich zum PUTZEN. LG
Das ist ja mal eine seltene Musik hier! Genau die richtige Dynamik zum Powerputzen! :-)
Danke und viele Grüße!
Für mich ist ein Tag wie der Andere. Oft muss ich auch am WE oder Feiertags arbeiten. Da ist es egal was für ein Tag es ist. Wenn am WE gearbeitet wird, ist Montag der beste, da meist frei.
Wie war das? Freitag ab eins macht jeder seins. - Ab Zehn soll es aber auch schon gehn. 😂😂
Ich bin chronisch krank und Frührentner, muss also nicht mehr arbeiten. Deshalb finde ich nicht den Montag schlimm und den Freitag toll oder so .
Dieser Spruch "Freitag nach eins macht jeder seins" war so ein typischer DDR-Spruch (habe da gelebt.) In der DDR waren die Löhne niedrig und man konnte nicht arbeitslos werden, deshalb nahmen manche Leute das mit den Arbeitszeiten nicht so genau. Dass dieser Spruch heute noch aktuell ist, wusste ich gar nicht.
Eine frühere Arbeitskollegin von mir hat mal gesagt: Ich hasse den Mittwoch. Mittwoch hat bisher nur Mist gebracht.
Dieser Spruch "Freitag nach eins macht jeder seins" war so ein typischer DDR-Spruch
Tja, daher kenne ich ihn auch. ^^
Letztlich läuft es auf den Wocheneinkauf hinaus, lieber W., so sehe ich es auch. Das fällt in die Rubrik der Gewohnheiten, die sich ändern und dann gültig sind - so werden neue Normen gesetzt - alles andere ist inzwischen Beiwerk. Liebe Grüße!