Gute Spicker (Neue)?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab die immer unter mein Schuh geklebt wurde auch nie erwischt 🤷‍♀️


OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 18:59

Danke erstmal, dass du wenigstens einen konstruktiven Kommentar hinterlassen hast! Cool! Könntest du mir jedoch erläutern, wie du das machst.. Also wie du das mit deinen Schuhen machst.. :/ Danke!

0
Sarahhrj  09.09.2018, 19:01

Also ich habe es so gemacht ich habe einen kleinen Spickzettel geschrieben dann unter meinen Schuh geklebt und während der Arbeit beim sitzen das eine Bein über das andere geschlagen sodass ich es dann sehen konnte.. Musst natürlich groß genug schreiben und wenn ein Lehrer kam habe ich das Bein einfach runter genommen 🤔

1
OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 19:11
@Sarahhrj

Klingt interessant! Danke erstmal! Das probier' ich auch jeden Fall mal aus! ;)

0

Der beste Spicker ist und bleibt das "Lernen". Ich erkläre mal die neue Methode des Spickens "Lernen". Nun pass gut auf:

Man setzt sich an den Schreibtisch zuhause, geht seine Liste Zuhause durch was alles dran kommt. Schreibt sich in einfachen Sätzen auf einen Extra Blatt einfache Stichpunkte die man lernen muss.
Diese lernt man nun Tag für Tag, das diese im Gedächtnis bleiben...

Schwupps sind deine Spicker sicher verwahrt nämlich im Kopf, wo sie weder deine Lehrerin noch deine Mitschüler von ablesen oder auch abspicken könnten...

Hoffe habe dir helfen könnte (diese neue Spicker Methode fiel mir sofort auf als ich die Frage laß) Ist doch krass diese neue Methode oder !!!

LG Sveniboy1990


OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 19:27

Sehr kreativer Spicker! 😉😳

0
Sveniboy1990  09.09.2018, 19:29
@OfficialRYQZ

Ja dann kann wenigstens keiner abkucken.
Der Kopf ist die sicherste Quelle...Den kein Mensch kann Gedanken lesen ;)

0

Lernen wäre die beste Lösung.
Ich versteh nicht wie man so viel Zeit und Energie in Spicker setzen kann.
In der selben Zeit hättest du längst den Merkstoff drauf haben können.

Wenn dir das Merken von Zahlen o.ä. hast, solltest du verschiedene Methoden ausprobieren wie man sich was merkt.


OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 19:01

Danke erstmal, dass du wenigstens einen Tipp gegeben hast! Ich bin eher so ein Typ mit dem Motto: Lieber zwei Stunden Spicker schreiben, als eine Stunde lernen.. ;) Aber sind mir mal ehrlich.. Jeder der sagt, dass er in seiner Schulkarriere noch nie gespickt hat, lügt.

0
Sveniboy1990  09.09.2018, 19:28
@OfficialRYQZ

Ich hab wirklich noch nie gespickt, da weiß ich wenigstens was ich weiß.
Ich brauchte noch nie Spicker, und trotzdem hab ich ohne Lernen dann zum Schluss immer zweien und sogar 3 einsen geschrieben und das während meiner Ausbildung (Einzelhandelskaufmann)

1
Meeew  09.09.2018, 19:04

Ich habe mit zwar Spicker geschrieben, aber nie gebraucht, wusste es allein durchs Spicker schreiben. Das finde ich auch okay. Ansonsten habe ich kein Mitleid, wenn einer dafür ne 6 bekommt oder bei uns die Klausur/den Test als nicht teilgenommen quittiert bekommt. Es gibt verschiedene Lerntypen. Ich muss drüber labern, dann kann ich es mir am besten merken, andere bauen sich mit Eselsbrücken kleine Geschichten und so weiter

2
OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 19:09
@Meeew

Es dient eben lediglich nur als Gedankstütze.. Trotzdem hast du schon völlig recht.

0
OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.05.2024, 14:56

Schaue gerade nach vielen Jahren mal wieder rein, und ... ich bin mittlerweile fertig mit der Schule. Habe erfolgreich mein Abitur gemacht. Zu meinen, dass lernen der beste Spicker sei, ist quatsch. Gerade im Abitur lernt man, abgesehen von den Prüfungsfächern, nur Mist den man nie wieder wirklich brauchen wird. Ich habe in vielen Fächern gespickt und dadurch meine Noten aufgebessert. Am besten hat für mich die Methode funktioniert, ganz ganz viel in Schriftgröße 3-4 auf einen Zettel zu drucken. Da hatte man teilweise den kompletten Hefter auf einem zentimetergroßen Zettel. Da wir sowieso digital gearbeitet haben, konnte ich den Text einfach rauskopieren und war fertig. Einmal wurde ich damit fast erwischt. Von einer Lehrerin, die mich sowieso nicht wirklich mochte. Sie hat mich permanent angestarrt in den Arbeiten und meinte, dass ich wohl verdächtig schauen würde. Sie war aber komischerweise auch die einzige, die das jemals zu mir sagte. Einmal hat sie sich auch direkt neben mich in der Klausur gesetzt. Das war wirklich nicht in Ordnung und gibt einen, selbst wenn man nicht spickt, ein schlechtes Gefühl. Es macht einen einfach nervös. Die Zettel habe ich immer entweder zwischen meinen Blättern oder unter meiner Federmappe verstaut. Kam ein Lehrer, hat man die Zettel einfach langsam darunter geschoben. Auffällig unauffällig eben (was ohnehin ein sehr brauchbarer Tipp ist). Eines Tages hat sie meine Federmappe hochgehoben. Da fielen die beiden kleinen Zettel quer über den Tisch. Ich hatte sie Gott sei Dank rechtzeitig aufgefangen und weggesteckt. Wie sie das nicht sehen konnte weiß ich bis heute nicht. Für jeden der in 2024 spicken möchte: macht es nicht zu unauffällig. Meistens fällt dann genau das auf. Etwas "dreister" zu sein ist meist der bessere weg.

0

Der beste und sicherste Schummler/Spicker ist dein Kopf aber das willst du nicht hören. Schummelzettel sollten nur als Sicherheit bzw. Reserve angefertigt werden falls man während der Klausur einen Blackout hat, sprich man sollte trotzdem lernen trotz Schummler.

Es gibt Schummeltricks die Lehrer wahrscheinlich nicht kennen aber du musst bedenken auch Lehrer waren mal Schüler und kennen somit viele Schummeltricks. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

OfficialRYQZ 
Fragesteller
 09.09.2018, 19:07

Danke erstmal. Meistens braucht man sie sowieso nicht mehr, aber man kann sie gut als Gedankenstütze benutzen.

0