Gute Programme wenn man Musik selbst erstellen/komponieren möchte?
Hallo, prinzipiell steht oben schon viel.
Ich bin schon seit Kindheitstagen interessiert an Filmmusik und Audio im Allgemeinen. Ob Hans Zimmer, Steve Jablonsky oder John Williams - Emotionen in Filmmusik haben mich seit jeher gepackt.
Jetzt stehe ich vor einem Entscheidungsweg. Ich würde dies gerne auch vertiefen - auch evtl. eigene Stücke konstruieren. Habe mich mit einer befreundeten Fotografin zusammengeschlossen, mit der ich ein Image-Video zu unseren Heimatort drehen möchte. Mit eigens erstellter Musik ohne Gesang (nur Instrumental). Vor allem epische Musik hats mir angetan (eben von Filmen und diversen Games)
Gibt es hierfür Programm? Bewerbe mich auch für eine FH im Fachbereich MultiMedia mit Auswahlschwerpunkte Film, Animation und Audio - letzteres ist für mich interessant. Hat jemand Ideen, mit welchem Programm man da arbeiten kann. Geld ist grundsätzlich vorhanden, aber keine hunderte von Euros ^^ Also preiswert wäre schön, danke!
5 Antworten
Neben dem Programm selbst gibt es viele kostenlose Softwareinstrumente, die man verwenden kann (die lassen sich in alle gängigen DAWs integrieren). Da muss man nur nach "free VSTs" googeln. Hier sind ein Paar die dir gefallen können:
https://labs.spitfireaudio.com (Sammlung von vielen Sounds)
https://www.spitfireaudio.com/bbcso/ (Orchester)
https://vital.audio/ (ein Synthesizer)
Das Programm muss VST unterstützen (sollten eigentlich die meisten; FL Studio ist schon mal gut), dann zieht man normalerweise das Instrument einfach auf eine Tonspur und es öffnet sich eine grafische Oberfläche dazu. Dann kann man es mit einem MIDI Keyboard bedienen und aufnehmen. Es gibt auch einige VSTs die man alleinstehend spielen kann, ist aber nicht so der Sinn davon.
Ok, was hältst du von LMMS, was hier vorgestellt wurde?
Hab ich nie benutzt aber da es kostenlos ist kann man es auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich denke das Wissen kann man danach auf andere Programme übertragen, wenn nötig
Komponieren lernt man am Klavier und am Papier mit dem Radiergummi und ein bisschen Bleistift.
Für den digitalen Notensatz lautet das Programm deiner Wahl "Dorico" von Steinberg. Im Angebot dieses Unternehmens findest Du auch andere Programme, die für die Musikproduktion nützlich sind.
Für speziell diese Zwecke, die Du nennst, würde ich dieses Programm empfehlen und nicht etwa Musescore, Capella, Finale oder Sibelius.
Als Studiengang empfehle ich Dir Filmkomponsition und/oder Musiktheorie mit künstlerischem Schwerpunkt.
Wenn es um selbst komponieren geht, sollest Du vielleicht mal einen Blick auf Musescore werfen. Das gibt es auch in einer kostenfreien Version. Außerdem ist es Open Source Software.
Ist es auch hier möglich, Audios zu machen? Also dass das Programm meine Inhalte abspielt?
Ja, das ist möglich. Du kannst außerdem auch Geräte mit Midi-Anschluss nutzen und darüber komponieren.
hallo,
ich denke mit FL Studio ist so ziemlich alles möglich ... geht bei 99€ los
gibts auch unzählige Tutorials bei Youtube :-)
Danke schon mal dafür Radon, bist ngutes Edelgas ^^
Ok, super. Ja Freeware ist halt meist dann irgendwo begrenzt...
Ich nutze dafür "LMMS" ... ist sogar kostenlos! :-)
Kann dat viel? Also muss man eigene Tonspuren "einspielen", um komponieren zu können?
Dat kann sehr viel! Man muss keine eigene Tonspuren einspielen, kann man aber. Komponieren kann man damit auch. ALLES vorhanden! Probiere es doch einfach aus?! Ist ja kostenlos ... nicht leicht zubedienen - weil man halt ALLES damit machen kann - aber es ist auch gut dokumentiert. Alternativ: Suche einfach mal nach einem YouTube-Video, wo das Programm vorgestellt wird! :-)
Zum Beispiel das zweite spielt man dann in irgendein Programm seiner Wahl ein?
Bzw. welche Programme wären das dann?