Guppybabys im filterlosen becken?

Jungfische im Becken  - (Tiere, Biologie, Wasser)

4 Antworten

Hallo,

du solltest vor allen Dingen ganz ganz schnell das Efeu aus dem Wasser entfernen, das ist giftig und kleine Jungfische sind sehr empfindlich - auch Guppys.

Ja, einige Tage kannst du die dort drin lassen, täglich das Wasser wechseln, sonst sterben sie an einer Ammoniak- und/oder Nitritvergiftung.

Aber du solltest dir überlegen:

- wo tust du die vielen kleinen Fische ab ca. in 2 Wochen hin

- was willst du mit so vielen Guppys? Dein AQ wird so ganz schnell zu einer Sardinenbüchse.

Schau zu, dass du einige Schwimmpflanzen für dein AQ kaufst - dann werden immer einige wenige Guppykinder überleben - und die sind auf Dauer noch zuviel.

Gutes Gelingen

Daniela


stranger1ndunya 
Beitragsersteller
 22.11.2017, 14:50

Vielen dank liebes! Die pflanze ist nur aus plastik und dient zum Schutz :))

0
dsupper  22.11.2017, 15:29
@stranger1ndunya

ah okay, schau doch mal, ob du etwas Javamoos im Zooladen (oder im regionalen Kleinanzeigenmarkt) bekommt - das mögen Jungfische besonders gerne. Da können sie sich gut verstecken und Kleinstlebewesen als Minifutter wächst darin auch

1

Es geht techniklos, das macht keine besonderen Probleme.
Weil in Aufzuchtbecken recht viel gefüttert werden muss, wirst Du aber häufig Wasser wechseln müssen. 2x die Woche 50% reicht normalerweise. Beobachte gut, was im Becken passiert, falls das Wasser trüb wird, musst Du einfach nochmal zusätzlich Wasser wechseln.

Du musst ein bisschen mit der Temperatur aufpassen, zu große Schwankungen sind für die Babys nicht gut. Um zu verhindern, dass das Becken nachts (wenn die Heizung gedrosselt/aus ist) zu stark abkühlt, kannst Du ein Handtuch unterlegen. Das trennt das Becken vom kalten Fensterbrett.

Das Efeu würde ich raus nehmen (geht unter Wasser kaputt und versaut dabei die Wasserqualität) und durch Wasserpflanzen-Ableger ersetzen. Bei wenig Licht (wie bei Dir auf dem Fensterbrett ohne Lampe) haben sich Anubias, Javafarn, Javamoos (und ähnliche Moosarten) sowie Hornkraut/Hornblatt sehr gut bewährt. Anubias und Hornkraut macht man (für diesen Zweck) mit einem Haushaltsgummi an einem Steinchen fest, damit sie unten bleiben, Moos bleibt von allein liegen und Hornkraut lässt man frei schwimmen.
Eine kleine Anzhal Buchenblätter machen sich auch gut. Rotbuche aus dem Wald, keine Hainbuche. Das Laub hat eine schwach antibakterielle Wirkung und ist Siedlungsfläche für Mikroorganismen, die von den Babys abgeweidet werden.

Beim Futter sind Guppys von Anfang an unproblematisch, sie fressen so ziemlich alles was ins Maul passt und beißen auch von eigentlich zu großen Futterstücken ab.

Ein Bekannter agte immer "Guppies kannste ins Klo schmeißen und die überleben" ...

Und ja, Guppies sind echt hart im nehmen. Denke daher das sie in dem Becken überleben, aber achtung, die machen ordentlich dreck, da wirste öffter wasser wechseln müssen später

Es gibt so ein klein Kasten mit einem ganz feinen Netz außen herum.  Der ist so 30x30 cm groß. Kannst die ins Aquarium rein machen und musst keine Angst haben das die gefressen werden


Yazariel  22.11.2017, 23:53

Aufzuchtbecken ;)

0
LemonFreak22  23.11.2017, 15:17
@Yazariel

Und warum solche Aufzuchtkästen total ungeeignet sind haben wir hier im Forum schon oft genug begründen müssen ;))

0