Gulasch vergessen abzutauen?
Kann man gefrorenes Gulasch scharf anbraten und dann kochen ohne Probleme ? Auf dem Fix Pulver steht 1,5 Stunden köcheln lassen. Reicht das auch wenns gefroren war ? Wenns am Ende nicht mega zart ist, ist nicht so schlimm.
5 Antworten
Wenns am Ende nicht mega zart ist, ist nicht so schlimm
Wen willst du das denn anschließend vorsetzt? Streunende Hunde?
Leg den Eisklumpen in einen tiefen Topf - Deckel drauf - und auf kleinster Stufe am Herd erstmal auftauen.
Später das Wasser abgießen und normal verfahren.
Eingefrorenes Fleisch gart schneller durch, als Frisches, aber zumindest antauen, wäre von Vorteil, damit es besser rundherum angebraten werden kann.
du musst es nicht scharf anbraten. rühr die sosse an, gib den klumpen fleisch rein und lass es 2-3 stunden leicht kochen.
röstaromen beim knorrfix kannst du dir sparen. habe ich früher auch so gemacht bis ich älter wurde und kochen gelernt habe ;-)
Ja, das kann man machen.
Ich würde es nur anders machen als von COSMiQey64 beschrieben. Ich würde das Fleisch direkt scharf anbraten und dann schonmal das zerteilen, was sich zerteilen lässt.
Jetzt dürfte das Fleisch schon Farbe bekommen und Röststoffe bilden. Dann würde ich mit der Temperatur zurück gehen und mein Gulasch ganz normal weiter kochen (Zutaten hinzufügen und und und).
Selbst wenn das Fleisch innen jetzt noch roh ist wird es durch die 90 Minuten Garzeit definitiv durch. Zur Not köchelst du es 2 Stunden oder noch länger. Dem Fleisch und Geschmack schadet das nicht -> eher im Gegenteil!
Hast Du keine Zeit mehr, daß Fleisch in kaltem Wasser aufzutauen?
Wenn Du die Zeit nicht hast, dann brate das gefrorene Fleisch bei nicht zu starker Hitze an. Es wird zwar "Wasser ziehen" - dadurch kann es sein, daß es zu trocken und auch nicht ganz so zart ist - aber es funktioniert. Nach dem Anbraten würze das Fleisch wie immer und rechne damit, daß es ca. 1/2 Std. länger schmoren muß als sonst.