Grundstückgrenze falsch?

5 Antworten

Im Moment ist er in der Beweispflicht, wer bestellt, bezahlt. Wenn das Nachbar Grundstück zur Zeit unbebaut ist, möchte der neue Eigentümer vermutlich bauen, evtl wurden hier im Zuge eines Bauplanes bereits Differenzen festgestellt. 

Sollten inzwischen tatsächlich Unstimmigkeiten vorliegen, würde ich in jedem Fall eine  neue Grenze entsprechend den Besitzverhältnissen vermessen lassen (Nachbar diese Bereitschaft auch signalisieren) . In der Kostenpflicht ist er. Hier könntest du ihm eine anteilige Kostenübernahme anbieten, falls er tatsächlich bauen will. (würde er nicht bauen, wäre es nie aufgefallen) oder mach einen Deal Vermessungskosten gegen überbaute Grundstücksfläche je nach Größenordnung  

Bei uns käme es den Bauwilligen in dem Fall günstiger die  Bauabsteckung bereits beim Katasteramt zu beantragen, ist aber Länderrecht

Wenn er Ansprüche stellt, muß er das auch beweisen. Also muß er die Vermessung durchführen lassen.

Ich denke um des lieben Friedens Willen teilt euch die Kosten einer Grenzanzeige. Das ist die günstigste und schnellste Variante.
Ich weiß nicht was du unter alter Flurkarte verstehst. Aktuell sind sie max 6 Monate, bei einigen Banken sogar nur 3 Monate.
Karten geben auch nicht 1:1 die Gegebenheiten in der Örtlichkeit wahr.
Eine Möglichkeit wäre auch die Einsicht einer Luftbildliegenschaftskarte in deinem zuständigen Katasteramt oder bei einem ÖbVI

Wenn andere Grenzsteine vorhanden sind, dann holt man sich vom Vermessungsamt die Spannmase und kann so schon mal eine Stelle definieren und hier nach einer Markierung suchen. Manchmal sind nur Nägel oder Rohre eingeschlagen.