Grüne Raupe im Winter gefunden?
Hallo :)
Also gestern habe ich eine grüne Raupe im Wohnzimmer auf der Decke gefunden. Keine Ahnung, wie sie hier rein gekommen ist. Nach einigen Recherchen glaube ich, dass es die Raupe einer Achateule ist(hoffe, das Bild von ihr ist für euch sichtbar). Da wir hier teilweise Minustemperaturen haben, habe ich Angst, dass sie draußen erfrieren könnte. Auf anderen Seiten stand, dass ich sie ganz einfach in einem größeren Glasbehältnis halten könnte, bis sie sich verpuppt und sie dann auf den Balkon stellen, damit der Schmetterling erst im Frühling schlüpft. Ist das so richtig? Und was kriegt sie zu fressen bzw was gebe ich ihr, falls es doch keine Raupe einer Achateule ist?
Vielen Dank für eure Hilfe!


4 Antworten
Es handelt sich hier vermutlich um die Raupe einer "Achateule" (Nachtfalter), vielleicht auch um die einer "Gammaeule".
http://www.schmetterling-raupe.de/art/meticulosa_was_tun.htm
http://www.schmetterling-raupe.de/art/gamma.htm
Man kann sie sich in einem Glas mit etwas Pflanzenvorrat verpuppen und überwintern lassen. Ich hatte eine in meinem Basilikum und habe sie vor dem Beginn der ganz kalten Temperaturen ins Gewächshaus zum Futtern an eine Paprikapflanze gesetzt, die dort noch stand.
Hallo,
ich habe auch immer mal wieder Raupen im Winter im Haus. Meiner Meinung nach haben die sich bis dahin von irgend welchen Zimmerpflanzen ernährt und sind nun auf dem Weg zu einem geeigneten Platz, um sich zu verpuppen - oder die bisherige Nahrungsquelle ist erschöpft und sie suchen neues Futter.
Ich sehe, die Raupe ist auf einem Salatblatt - das hab ich mich bisher nie getraut, ich hätte Angst, dass Spritzmittelrückstände sie killen.
Wenn ich eine Raupe finde (so wie letzte Woche im Gästezimmer), dann tu ich sie vorsichtig in einen größeren Blumentopf - wenn möglich mit verschiedenen Pflanzen drin. Die Raupe kann dann selbst entscheiden, was sie machen will. Vor einigen Tagen hab ich auch schon einen Falter im Haus gesehen - vermutlich stammt er von einer dieser Raupen.
Die anderen haben recht - Brennesel geht immer - wenn du die weiter halten willst ruhig in ein ungeheiztes Zimmer stellen und bevor die sich verpuppen laufen die mindestens 2 Tage umher und fressen nichts mehr weil sie Ihre Haut geschmeidig machen müssen für diesen komplizierten Vorgang. Wenn du Kinder hast - ist es ein tolles Forschungsprojekt - das mache ich auch immer so. Ach ja wichtig: wer raupen züchtet darf nach dem Regen kein Nasses Futter geben - in der Gefangenschaft fressen die das und bekommen die Peprine (Darmkrankheit) das die draußen in Freiheit selber aufpassen und in der Gefangenschaft nicht ist mir auch ein Rätsel (ich habe schon hunderte Raupen aufgepäppelt mal mit viel und mal mit Misserfolg)
Aber wie sagte schon Apotheker Meier als er aus versehen Salzsäure trank: Aus Fehlern lernt man!!!
Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von Brennnessel, Brombeere oder Löwenzahn
http://www.schmetterling-raupe.de/art/meticulosa_was_tun.htm