Grosse Menge an Negativen digitalisieren?
Hallo Zusammen
Vorweg: Es ist mir bewusst, dass es Unternehmen gibt, die diese Dienstleistung anbietet. Da ich mir jedoch Analogkameras angeschafft habe und mich in diese Thematik einarbeiten möchte, sowie ich dies gerne selbst durchführen möchte, bin ich bereit, Geld zu investieren.
Ich habe ca. 2000 Bilder auf Negativen, die ich gerne digitalisieren möchte in guter Qualität. Natürlich alle durchmischt: Farbig / Schwarz-Weiss, verschiedene Längen, etc. Aber alles 135er.
Was ich bereits habe:
- Brother Dokumenten-Scanner
- Brother Flachbettscanner
- Ein kleiner Negativ-Digitalisierer von Kodak
Nun bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, bei dem ich die Negativen wie in meinen Dokumentenscanner einlegen kann, um in einem Druchlauf mehrere Bilder digitalisieren zu können. Bei den Kodak-Negativ-Scanner muss jeweils das Bild manuell gerichtet und ausgelöst werden.
Auf meiner Recherche bin ich auf die Firma Reflecta gestossen, die haben anscheinend solche Modelle für ca. 1000 EUR.
So ganz überzeugend sind diese jedoch nicht für mich. Habt Ihr noch eine Idee, wie ich dies umsetzen kann?
2 Antworten
So ganz überzeugend sind diese jedoch nicht für mich. Habt Ihr noch eine Idee, wie ich dies umsetzen kann?
Wenn du nur einmalig deine Negative digitalisieren möchtest, würde vielleicht schauen, dass du irgendwo günstig einen CanonScan 9000F Mark II herbekommst. Der ist zwar nicht das Neuste vom Neusten, vom Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich das Scann-Ergebnis bei passender Einstellungen immer noch sehen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=Opd0fXhJsmI
Alternativ ein Plustek OpticFilm mit 35mm-Einschub. Hier werden die Negative zwar aufgelegt (wie von dir eigentlich gewünscht), dafür sind die Negative relativ "schnell" eingelegt und werden dank Batch-Verarbeitung auch schnell verarbeitet. Auf ScanDig findest du zudem dutzende Testberichte inkl. Referenzbilder der einzelnen Scanner.
Kleiner Nachteil bei dem CanonScan, die mitgelieferte Software ist auch schon etwas älter. Falls der Scanner trotzdem etwas für dich sein könnte, würde ich im Vorfeld abklären, ob die Software auf deinem System noch läuft oder nicht. Eigentlich sollte das kein Problem sein, trotzdem mal als Hinweis mit angemerkt habe.
LG medmonk
Ich habe den Rollei Filmscanner 290, damit geht das Scannen recht flott, das Negativ wird abfotografiert und gleich positiv dargestellt. Oder such Dir was aus:
https://www.testberichte.de/computer-hardware/2565/scanner/rollei.html
Danke für deine sehr ausführliche Rückmeldung. Nach intensiver Recherche fand ich ein Occasion eines Reflecta RPS 10M, welcher mich am meisten überzeugt hat für ca. (umgerechnet) 550 EUR. Mal schauen, nun testen :-)