Bilder von Einwegkamera digitalisieren nach dem Entwickeln?
Hey,
ich habe letztens meine Einwegkamera entwickeln lassen und manche Bilder sind echt super schön geworden. Jetzt frag ich mich ob ich die bereits entwickelten Bilder noch digitalisieren lassen könnte und wie genau das geht.
Also was genau muss ich wieder an das Druckunternehmen schicken? (In dem Umschlag mit den entwickelt Bildern waren nur die Bilder und die Fotorollen).
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Kamera hab ich übrigens bei Rossmann entwickeln lassen.
6 Antworten
Hallo
bei der Auftragstüte macht man bei der Entwicklung ein Kreuz bei Bilder CD. Dann werden die Negative im Labor noch Nass gescannt (kein Staub, keine Kratzer) und auf CD gebrannt. Meist in etwa 1024 x 1540 in 24Bit JPG. Der Aufpreis ist im Kombipack mit Bildern recht gering bzw die CD brennen ist halt teuer. Die Scans sind manchmal "daneben". Die Negative werden immer gescannt und zum Belichter/Drucker geschickt. Negative traditionell auszubelichten ist viel zu teuer dass ist erst ab 20cm Breite nötig/sinnvoll.
Bei vielen Laboren (CEWE, ORWO, Foto Quelle) liegen die Bilder auf dem Server und sind zur Bildbestellung oder Weiterverarbeitung (Foto Tasse, T-Shirt, Kalender, Puzzle,,) verfügbar.
In einigen Grosstädten gibt es noch Stundenlabore/Kleindienste die scannen meist mit 2500DPI also 2350x3525. Wobei das bei "Wegwerfkameras" mit Plastikoptik wenig Sinn macht.
Die kleinen Labore bieten meist deutlich mehr Bildqualität und Service aber kosten auch mehr
Gibt mehrere Möglichkeiten:
1) Die Negative einschicken - das sind die fertig entwickelten Filme die du ins Licht halten kannst und dann das Bild siehst. Sollten in der Tasche dabeigewesen sein. Einschicken kannste sie wieder bei Rossmann oder DM in der Versandtasche, darauf sollte eine Option für eine Photo CD sein.
2) Die Fotos einfach mit dem Handy abfotografieren.
3) Die Fotos oder die Negative selbst einscannen mit einem normalen Scanner.
Du könntest die Bilder in einem fotolabor digitalisieren lassen. Sie müssten die Bilder wieder einscannen und dir die digitalen Dateien zur verfügung stellen Du solltest dich direkt mit dem fotolabor in Verbindung setzen und nachfragen, welche optionen sie für die Digitalisierung anbieten und welchen preis dies hat, Viel erfolg
Du kannst diese Negative auch selbst digitalisieren:
https://androidayuda.com/de/aplicaciones/listas/mejores-apps-digitalizar-negativos/
Man benötigt für das Tablet die App "LightBox", mit dem man einen gleichmässigen hellen Hintergrund bekommt und fotografiert mit der passenden App von Kodak mit dem Smartphone das Negativ.
Und genau bei Rossmann kannst Du die Bilder auch digitalisieren lassen. Und wenn nicht dort, dann bei DM.
Rossmann, DM, Müller, Saturn, Edeka, Kaufland... vollkommen egal, am Ende ist es immer CEWE! Das geht alles an das immer gleiche Großlabor!
(ich persönlich habe da aber eher schlechte Erfahrungen gemacht!)
Was ist ein normaler Scanner?
Wie bei einem Drucker der Scanner?