große Löcher im Innenbereich schließen
Hallo zusammen! Wir haben eine Immobilie erworben, die im gesamten Innenbereich mit Holzverkleidungen ausgestattet war. Nachdem wir die Bretter gelöst haben standen wir vor der Wahrheit - die Unterkonstruktion war nicht geschraubt oder genagelt sondern geschossen. Daher, große Stahlnägel wurden mit einer Druckpistole in die Bimswände eingehauen. Beim entfernen der Nägel entstanden nun natürlich große Löcher im Putz und im Mauerwerk. Diese muss ich nun zumindest im Keller mit meinen laienhaften Kenntnissen schließen. Wie gehe ich am besten vor? Die Löcher sind teilweise sehr tief und sehr groß. Welchen Spachtel benötige ich? Muss vorher Tiefengrund in die Löcher? Über einige Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke!
1 Antwort
Hol dir einen Sack Goldband; das ist ein Putz, der langsam trocknet, also lange verarbeitungsfähig ist - im Gegensatz zu Gipsputz, der ruckzuck trocknet. Eigentlich genügt es, wenn du mit einer Kelle etwas Putz auf die Löcher schmierst. Es ist im Kellerbereich nicht notwendig, jedes Loch bis in die Tiefe zu füllen. Anders wäre es in der Küche, wo man später nochmal etwas an der gleichen Stelle dübeln will. Hol dir auch einen stabilen dickwandigen Eimer und einen Quirlaufsatz für die Bohrmaschine, damit du den Putz kräftig verrühren kannst. Alles händische Anmischen ist Mist.