Große Büropflanze gerade richten/wachsen lassen?
Hallo,
ich habe in meinem Büro eine mittlerweile große Dieffenbachie.
Ich habe sie seit sie 1 Blatt hatte und noch auf meinem Schreibtisch neben mir stand in nem handgroßen Topf (vor 2-3 Jahren), sie ist mein kleines Baby.
Ihre Oberlast ist für ihren Stamm zu mächtig, weswegen ich sie schon mit einem Pflanzstab stabilisiert habe nach dem letzten Umtopfen im Frühjahr. Vorher ist sie deswegen auch immer umgekippt, jetzt hat sie einen größeren Topf und dazu n schweren Keramikuntertopf.
Hier ein Foto aus dem Frühjahr:
Mittlerweile ist sie schon wieder größer und der Pflanzstab schafft es nicht mehr sie gerade zu halten (soviel Tiefe hat der Topf nicht). So sieht sie jetzt aus:
Was kann ich jetzt tun? Wird ja eher immer schlimmer je größer sie wird.
An die Decke stabilisieren geht nicht.
Hat jemand ein paar Tipps für mich?
Gibt es für sowas n "Stabilisierungs-Käfig" oder Dreibein, wie bei jungen Bäumen? Oder n stabilen Untertopf mit integrierten Stab nach oben? (Habe sowas ähnliches schon für kleine Pflanzen gesehen, ne Spirale mit Stab zum miteintopfen)
Ich muss sie auch noch ab und zu drehen können damit sie gleichmäßig wächst.
1 Antwort
Die Arme braucht einen viel größeren Topf in dem sich die Wurzeln ausbreiten und Stabilität bieten können.
Wenn du schon umtopfst, dann zwei Pflanzenstützen rein, die eigentlich für Stauden gedacht sind. Die hier sind hoch genug
ABER! Den Ring nicht nach oben Sonden nach unten in den Topf BEVOR du Erde und Pflanze einsetzt.
Nimm zwei und stell diese so rein, dass je ein Stab rechts und links von der Pflanze positioniert ist.
Dann die Diffi wie gewohnt einsetzen.
Sobald sie getippt ist, kannst du sie an beiden Stäben mit ner Kokos oder dicken dekoschnur fixieren. Nachdem der Ring unten ist und die Pflanze samt Erde auf dem Ring halt das bombenfest;-)
Je größer der neue Topf umso mehr Energie wird ins Wurzelwachstum gesteckt . Und weniger ins Blattwerk;-)
Deine hat wirklich eine traumhafte Größe 😍
Was du noch machen kannst, sind Ableger bzw Kopfsteckling. Dazu müsstest du sie allerdings kürzen 😬
Die wurzeln im Wasserglas super schnell. Würde aber damit bis zum Sommer warten. Dann kannst du auch mehrere Stecklinge in einen Topf setzen dann wird und wirkt sie kompakter
Ich gebe zu, die Idee mit den Staudenstützen stammt nicht von mir 🙈. Die Variante Ring im Topf hatte ich mal bei einem Fuchsienstämmchen beim umtopfen entdeckt. Total genial und so Simpel.
Super Idee, sowas hab ich gesucht. Vielleicht auch besser 3 davon. Und vorher die Ringe zusammenbinden. Dann ist was wie bei jungen Bäumen.
Bei REPO gibt es manchmal solche Teile in großen Größen. Hab paar im Garten wegen meinen Sonnenaugen. (Manche fallen später unschön auseinander.)
Auf die Idee sie umgedreht zu benutzen bin ich nie gekommen xD
Ich habe Schiss dass sie zu groß wird und ich sie dann abgeben muss.
Wenn ich die Wurzel beenge müsste sich das doch auch aufs Wachstum auswirken.