Größe eurer Doppelgarage Servus, welche Größe sollte eine geräumige Doppelgarage haben /Quadratmeter?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles bisher Vorgetragene betrifft nur Garagen an der Grenze.  Die jeweiligem LBO´s lassen an der Grenze nur Garagen und keine Nebengebäude zu. Es ist also eine Frage des Standortes bzw. des Grenzabstandes, ob ich die Garage anderweitig nutzen darf! Dies regelt im Einzelfall der Bebauungsplan

Bei den heutigen Grundstückspreisen werden Garagen nicht all zu üppig bemessen und meist zwischen Haus und Grenze aufgestellt und es werden immer mehr Häuser ohne Keller gebaut, so dass Kellerersatzräume geschaffen werden müssen. Auch dazu werden häufig Fertiggaragen verwendet.

Die Frage lautet: brauchst du eine Doppelgarage für zwei Fahrzeuge oder für ein Fahrzeug und eine für den Rest?

Stelle 2 Fertiggaragen nebeneinander, deklariere nur die grenzseitige als Garage und das Problem ist gelöst. Dann hast du jeweils 18 bis 20 qm Garage und die gleiiche Fläche als Mehrzweckraum. Navajo

Hallo,

für zwei Fahrzeuge und ein Motorrad würde ich schon mindestens 7, besser 8 Meter Breite ansetzen, in der Länge auch auf jeden Fall 8 Meter.

Bitte bedenken, dass man bei dieser Größe dann in der Regel einen Bauantrag stellen muss mit Architekten und allem Drum und Dran!

Und zudem weise ich noch darauf hin, dass Garagen nur zum Abstellen von Kraftfahrzeugen genutzt werden dürfen, eine Nutzung mit ,,Werkbank, Werkzeuge und diverses Zubehör" ist nicht gestattet, es würde sich dann baurechtlich nicht mehr um eine Garage handeln!!!


KaraMellix 
Beitragsersteller
 28.11.2016, 07:45

Würde auch fast schätzen das es kleiner schon etwas eng werden könnte. Natürlich mit Bauantrag, sie soll zusammen mit dem Haus errichtet werden daher bin ich für Erfahrungswerte im Vorfeld immer dankbar! 

Solange ich die Garage nicht gewerblich nutze darf ich doch Werkzeug darin haben uns es nutzen solange das Fahrzeug auch dort geparkt wird oder sehe ich das falsch?  Das man da nicht 200Liter Benzin lagern darf ist ja einleuchtend aber keine Werkbank oder Werkzeug, seltsam.. 

0
Topotec  28.11.2016, 07:57
@KaraMellix

Nein, Werkzeug, Werkbank usw. dürfen nicht in eine Garage, das hat nichts mit gewerblich zu tun!

Auch wenn es fast jeder so macht und die örtliche Bauprüfung so etwas meist nicht kontrolliert, ist es trotzdem nicht gestattet und degradiert die Garage dann zu einem Schwarzbau!

Nicht einmal Fahrräder sind dort drin gestattet!

Dazu gibt es z.B. auch Gerichtsurteile!

Schau mal hier:

http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/auto-reise-verkehr/sendung/swr/garagen-knoellchen-100.html


 

1
KaraMellix 
Beitragsersteller
 28.11.2016, 08:57

Tja wie das halt so ist in Deutschland mit manchen Dingen.Eigentlich eine Frechheit das man seinen eigenen Besitz nicht nutzen darf wie man möchte. Solange die Nachbarschaft nicht belästigt wird selbstverständlich. 

Das in Städten wo akuter Parkplatzmangel herrscht,mag  soetwas ja noch nachvollziehbar sein.. 

Nun gut, es ging ja erstmal auch nur um die Größe ^^ 

0