Grösse elektronisches Schlagzeug?

3 Antworten

Hi! Täusche Dich mal nicht - natürlich kann man ein EDRUM auch recht klein aufbauen, aber dann kannst Du nicht vernünftig drauf spielen - Du brauchst Platz zum Sitzen und auch um die richtige Armlänge zu haben. Grob betrachtet nimmt ein Standard-EDrum kaum weniger Platz ein als ein Standard 5er-Set (Snare, Bass, zwei Toms oben, ein Tom neben) - sofern Du nicht so ein komisches EDrum-Kompaktset kaufst. Die Angabe ca. 2 M in der Breite und in etwa auch nochmal soviel in der Tiefe kommt ungefähr hin - viel weniger solltest Du nicht einplanen. Und wenn Du noch Boxen oder Mischpult dazu hast, dann wird es noch mehr.

Du hast auch nach Aufbauen gefragt: wenn Du es komplett zerlegen willst, rechne mal mit Übung (!) ne halbe Stunde - man kann die auch "zusammenklappen" ohne die PADS und Kabel abzumachen, wie klein kommt etwas auf die Konstruktion des Racks an, aber ich würde das nicht empfehlen. Gerade die preiswerten Sets sind nicht unbedingt dafür gemacht, die öfter auf- und abzubauen. Und es sieht sch... aus, wenn das so in der Ecke steht ;-))

Habe meins immer aufgebaut und kann dran wann ich Lust habe.

Beim Akustik-Set hast Du das Lautstärkethema, das sich beim EDrum nicht so stellt. Hinsichtlich Platz siehe oben, der Aufbau dauert auch nicht wesentlich kürzer, weil Du Becken, Ständer und Toms montieren und ausrichten musst.

Gruß Don

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet

kommt auf das Set an. Die Kesseltiefe ist ja wesentlich geringer. Diese Thomann Hausmarke ist gar nicht so schlecht. 2 m² würde ich schon sagen, weil Du ja auch Platz brauchst

Die Module sind nicht so schlecht, größere Sets gibt es natürlich auch mit mehreren Mesh Heads

http://www.thomann.de/de/millenium_mps200_edrum_special_set.htm


LadyJane 
Beitragsersteller
 16.08.2015, 17:49

Wielange hat man denn für so ein Schlagzeug ab-/aufzubauen?

0

gute Frage. als Anfänger braucht man sicherlich länger. Wir betreuen auch Bands, bauen als Backliner die Instrumente wie Drums, Keyboards auf, stimmen Gitarren, bauen die Anlagen auf etc.

Die Hardware muß man ja aufbauen, also die 3 Bein Stative, das Modul verkabeln mit den Gummi-Pads, die Fußmaschine hinstellen, Sitzhöhe einrichten, die Teleskope herausziehen usw.

naja, sagen wir mal 20 Minuten