Grenzkosten und Stückkosten
Hallo. Schneiden sich die Grenzkosten und die Stückkosten, warum ist das dann das Betriebsoptimum. Ich verstehe den Zusammenhang noch nicht so ganz. Wäre nett wenn diesen jemand mir erklären kann.
Danke
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Grenzkosten sind die Kosten für jedes einzelne weitere Stück. Die Stückksoten sind die durchschnittlcihen Kosten pro Stück, also Gesamtkosten : Stück. Zuerst steigen die Stückkosten stark an, dann flachen sie ab um dann wieder stark anzusteigen. In dem Moment wo die Grenzkosten den Stückkosten entsprechen sind somit die durchschnittlichen Kosten am geringsten, also liegt ein Betriebsoptimum vor.
Lass mich raten, du redest über die S-förmige Kostenkurve :)
Ganz einfach das Betriebsoptimum sollte die langfristige Preistuntergrenze sein