Gravimetrie Berechnung lösen?
Hallo, ich hab eine Frage, wie man folgendes rechnet:
Eine Silber-Kupfer legierte Münze mit 7,830g wird in Salpetersäure gelöst und auf 250ml verdünnt. 25ml werden dann entnommen und AgCl gefällt. Im Filter dieser Fällung ist CuO mit einer Auswaage mit 0,1545g. Was ist der Massenanteil an Cu in der Münze?
Ich weiß nicht welche Formeln man verwendet in diesem Fall
Viene Dank im Voraus
1 Antwort
Es geht immer über die Stoffmenge n.
Formel: n = m/M
m: Masse des Stoffes
M: molare Masse des Stoffes (durch addieren der Atommassen im Periodensystem)
Ist der Aufgabentext oben gekürzt?
Konz. Salpetersäure löst Cu und Ag auf. Man fällt Ag+ durch Zugabe von HCl. Dabei fällt AgCl quantitativ aus, aber nicht CuO, das sich in der Salpetersäure nicht bilden kann. Daher ist die Aufgabenstellung entweder verkürzt oder merkwürdig...
Ok. Das Cu2+ wird wohl alkalisch gefällt und zu CuO geglüht.
In 25 mL Lösung sind also m = 0,1545 g CuO zu finden. Berechne wieder die Stoffmenge n von CuO. Du hast dann genau so viel Cu. Da du ursprünglich 250 mL Lösung hattest, muss also 10 Mal mehr Cu in der Münze enthalten sein. Nun hast du also m(Cu) der Münze. Da du weißt, welche Masse die Münze hatte, kannst du den Cu-Anteil per 3-Satz ausrechnen: m(Münze) entspricht 100%
Die Aufgabe an sich ist so gestellt, deshalb bin ich so verwirrt :D
aber schonmal danke für den Ansatz
"Im Filtrat der Silberfällung wird das Kupfer als CuO bestimmt, Auswaage: 0,1545 g." Hoppla, Filtrat, nicht Filter, hab mich verschrieben