Grammatikalisch korrekt?

2 Antworten

Keiner; denn alle sind unvollständig - irgendetwas fehlt noch. So kann man den Satz nicht verstehen.

Nr. 1 wäre evtl. akzeptabel, wenn man die Reihenfolge etwas umstellt.

Sie haben Daniel, mit 1,73m einer der Kleineren .* (Wenn es mit Kontext keine Nomen gibt, zu dem "kleineren" gehört.

Dabei könnte es sich im Kontext um den Sportler einer Mannschaft handeln.

Nr. 4 geht auch noch, mit oder ohne das zweite Komma.

Fazit: elyptische Sätze ohne Kontext lassen sich nicht eindeutig bestimmen.


Colsonsleight17 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 08:37

Ok danke,aber warum schreibst du in deiner Antwort einen Lösungssatz mit einer, nur um dann zu sagen,dass 4. richtig sein könnte, auch wenn da etwas umgestellt wurde?

maria38000  04.12.2024, 10:29
@Colsonsleight17

Es kommt in diesem Fall auf den Kontext an, den wir nicht kennen. (WIe WasserMineral schon geschrieben hat.).

Ich würde vermuten, dass Variante 2 korrekt ist. "Daniel" ist in diesem Fall das Akkusativobjekt. Deswegen sollte es "einen" anstatt "einer" heißen. Ein Komma würde ich vor "mit" nicht setzen. Allerdings sehe ich "Kleineren" als Substantivierung an, weswegen ich es groß schreiben würde.

Zu guter Letzt muss ich sagen, dass ich den Satz etwas komisch formuliert finde. Liegt aber vielleicht auch nur daran, dass der Satz aus dem Kontext gerissen ist.