Grammatik und Rechtschreibung überprüfen lassen?
Hallo!
Ich habe folgendes Problem - und zwar bin ich bald mit meinem Buch, woran ichs eit einem Jahr arbeite fertig. Jedoch achte ich, wenn ich vertieft im Schreiben bin, nicht sehr auf Grammatik und Rechtschreibung, auch was Zeichensetzung und richtiges Zitieren etc. angeht.
Ich werde natürlich nach der Fertigstellung noch einmal das überarbeiten, was mir auffällt, jedoch gibt es bestimmt die einen oder anderen Fehler, die mein Auge nicht erkennt. Es wäre jedoch peinlich, das Buch zu veröffentlich bzw. zu drucken, mit vielen Fehlern.
Was kann man da machen? Meine Ideen waren bisher:
-
Betaleser (übersehen bestimmt auch das eine oder andere da sie sich auf den Inhalt konzentrieren sollen)
-
Lehrer (denen will ich das eigentlich nicht antun, die haben schon genug zu tun)
-
Familie (die kann besser russisch als deutsch, das wird nichts)
Ich freue mich auf eure Ideen und bedanke mich bereits im Voraus! :)
7 Antworten
Die einfachste Lösung wäre wohl ein Lektor, welcher allerdings auch nur gegen Geld handelt.
Für dich wäre vielleicht ein angehender, oder ein Lektor, der seine Tätigkeit als Hobby vollzieht, die richtige Wahl. Die nehmen, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Geld. Ich würde dir empfehlen, vielleicht ein passendes Forum o.ä. herauszusuchen. Ich selber kenne leider keines, sonst hätte ich es dir natürlich empfohlen.
Ich persönlich interessiere mich sehr für die deutsche Sprache und ihre Grammatik sowie Rechtschreibung. Ich würde dir bei deinem Problem gerne helfen, habe aber in einem deiner Kommentare gelesen, dass du keine Hilfe von jüngeren Menschen annehmen möchtest und da ich erst 16 bin, geht das wohl nicht
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg und ich hoffe, dass du jemanden findest, der sich als hilfreich herausstellt. :)
Zunächst einmal: jeder macht Fehler. Selbst die Manuskripte von Bestsellerautoren enthalten noch viele Fehler, die überarbeitet werden müssen. Auch wenn die Beherrschung der Rechtschreibung für einen Autor obligatorisch ist, so wird sich ein Verlag, wenn ihm deine Geschichte gefällt, einen Lektor beauftragenr, der deine Geschichte auf Herz und Nieren prüft. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du einen findest, ist bei der hohen Zahl an Manuskripteinsendungen natürlich gering, für dich als Newcomer ganz besonders. Versuche es vielleicht am besten zuerst bei einem kleineren Verlag. Trotzdem muss deine Leseprobe (etwa 20 Seiten) und dein Exposé am besten absolut fehlerfrei sein und einen guten Erzählstil haben, sonst wird niemand dein Buch nehmen.
Mein Tipp: immer, wenn du ein Kapitel fertig hast, es einer Person selbst laut vorlesen. Dadurch findest du selbst schon viele Fehler. Und schon beim Schreiben darauf achten, die Fehlersuche zu aktivieren und alles rot und grün unterkringelte sofort zu korrigieren. Bald noch wichtiger als die Rechtschreibung ist Satzbau und Grammatik: wenn du das nicht beachtest, wird niemand deine Geschichte lesen wollen.
Vielleicht wen Fragen der nicht auf die Geschichte sondern wirklich nur auf die Wörter achtet. Also eine Art Betaleser für Grammatik.
Käme das in Frage? MfG
Also ich bin 16 und kenne mich mit der Grammatik recht gut aus. Also das Alter sagt recht wenig darüber aus. Wenn du noch zur Schule gehst, könntest du ja deine Mitschüler fragen ob sie eine recht gute Rechtschreibung haben? Oder eventuell online eine Anzeige starten? MfG
Stimmt! Werde mich mal in meinem Jahrgang umhören. Danke!
Freut mich dir geholfen zu haben!
Und wenn du das Buch fertig hast, würde ich mich freuen es mal lesen zu können. MfG
normalerweise machen das lektoren, gegen geld
Wenn du genug Geld hast, kannst du einen Lektor beauftragen.
Aber das ist natürlich sehr teuer.
Hast du denn schon einen Plan, wie du dir die "Veröffentlichung" vorstellst?
Wäre jedenfalls eine Option, müsste dann jedoch wen suchen, der Ahnung in dem Gebiet hat. D.h. am besten wen mit Erfahrung. Leute in meinem jungen Alter wären damit sicherlich ausgeschlossen. Dann käme ich wieder zu dem Problem, welche ältere Person bzw Person mit Erfahrung in dem Gebiet ich fragen könnte.