Gottesanbeterin - Männchen oder Weibchen?
Habe mir 2 Gottesanbeterinnen gekauft, um auch mal später Nachwuchs zu erhalten. Der Verkäufer sagte, dass er mir 1 Männchen und 1 Weibchen gibt, eben hab ich gegoogelt, und da heißt es, man könne die anhand der Anzahl der Abdomensegmente bestimmen, Männchen 8 und weibchen 6 Segmente..
Nun stelle ich fest, dass meine beiden eine Identische Anzahl an Segmenten aufweisen, nur, wo beginnt man da zu zählen?
Von oben gesehen komm ich auf 8, von unten auf 6, zählt die Schwanzspitze mit oder nicht?
Ich persönlich tippe mal, dass ich 2 Weibchen habe, wer kennt sich besser aus?

3 Antworten
Hallo, die Anzahl der Segmente hängt auch mit der Art zusammen. Grundsätzlich haben die Männer aber immer mehr Segmente als die Weibchen, weil sie bei der Paarung ihr Abdomen etwas verdrehen müssen und um die Beweglichkeit hinzubekommen brauchen sie mehr "Gelenke"
Deine Fotos sind super, allerdings kann ich es auch nicht hundertprozentig erkennen - das auf dem ersten Bild ist zu 80 Prozent ein Weibchen, bei dem zweiten könnte es sich auch um ein Männchen handeln - leider haben die Tiere nämlich nicht mehr von den großen Segmenten, sondern es sind die kleinen ganz am hinteren Ende, so dass ich auch immer mal wieder daneben liege, wenn die Tiere noch nicht ganz ausgewachsen sind.
Hundertprozentig weißt Du es, wenn Du wartest, bis die Tiere adult sind. Dann ist das Weibchen immer wesentlich dicker und auch größer als ein Männchen - dass kann man nicht mehr übersehen.
Wenn Du noch irgendwelche Frage hast, schick mir ruhige eine Freudschaftsanfrage - was ich nicht weiß, wissen meine vielen schlauen Bücher über Mantiden :-)
Welche Art hast Du Dir eigentlich gekauft??? Es gibt ja so einge grüne ...
Es gibt auch noch einen anderen Trick ..... Wenn Du zwei gleichaltrige Tiere hast, dann kannst Du das Weibchen etwas wärmer halten und besser füttern, das Männchen etwas kühler und mit weniger Futter. Das führt dazu, dass das Weibchen sich schneller wieder häutet und demnach auch schneller erwachsen ist.
Indische Riesenmantis sind wirklich leicht zu halten, da hatte der Verkäufer Recht. Achte vor allem darauf, dass der Behälter groß genug ist, wenn sie sich häuten brauchen sie fast das Doppelte ihrer Größe an Platz nach unten um sich ordentlich aus der Haut zu schälen. Dann benötigen sie auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, sonst können sie in der Haut stecken bleiben.
Füttere die Tiere am besten nicht übermäßig mit Heimchen - ich bevorzuge grundsätzlich Goldfliegen, später Schmeißfliegen, denn Heimchen können Deine Gottesanbeterinnen bei der Häutung anfressen und töten. Erwachsene Weibchen, die mit zuvielen Heimchen gefüttert werden, sollen außerdem Probleme haben, ihre Ootheken abzulegen - ob das allerdings stimmt, kann ich nicht bestätigen ich füttere wie gesagt kaum Heimchen
Derzeit befinden Sie sich in ner Art Getränkebecher, da reicht der Platzt momentan noch allemal, hab ohnehin vor sie umzusiedeln, in was hübscheres. Beim Futter ist für Abwechslung gesorgt, kleine Schaben, Mehlwürmer- Käfer (ja ich weiß, auch nur sehr selten) und Heimchen hab ich hier, und vieles kommt Nachts einfach so durchs offene Fenster.
Bin ja gespannt, ob das mit der Zucht so klappt, wie ich mir das vorstelle...
Bei den "wilden" Futtertieren solltest Du ein wenig vorsichtig sein - sie können Krankheiten auf Deine Gottesanbeterinnen übertragen - ich habe am Abfang auch Futter von der Wiese genommen - eine Göttesanbeterin hat daraufhin die "Kotzeritis" bekommen ( die Tiere würgen dann eine braune Flüssigkeit hervor). Seitdem bevorzuge ich "Dosenfutter" - allerdings hatte ich das Problem auch später noch einmal bei der Fütterung vopn Heimchen und es kann auch mit den Haltungsbedingungen (zu feucht, zu warm) zusammenhängen. Die Krankheit entsteht wenn sich bestimmte Bakterien in der Gottesanbeterin unkontrolliert vermehren und endet leider des Öfteren tödlich. Solltest Du das Problem mal haben, dann schick mir eine Mail, ich weiß was zutun ist, das würde aber hier den Rahmen sprengen.
also hier steht
Geschlechtsunterschiede:
Nach einigen Häutungen kann in der Regel bei vielen Arten das Geschlecht bestimmt werden. Man zählt dafür einfach die Rückenschilde (Sternite) am Hinterleib. Die Männchen haben mehr als die Weibchen. Bei Hierodula membranacea z.B. haben die Weibchen fünf die Männchen sechs. Das Männchen kann sich durch die höhere Anzahl der Sternite bei der Paarung um den Hinterleib des Weibchens schmiegen. Im letzten Sternit des Weibchens befindet sich die Geschlechtsöffnung. Grundsätzlich sind adulte Weibchen größer und haben kürzere Flügel als die Männchen. Die Weibchen können so schon nicht fliegen und im Falle eines vollgefressenen Abdomens reichen die “Flugkünste” nur zum Sturzflug. Die Körper der Weibchen sehen von unten betrachtet oft rauten - kegelförmig aus, die der Männchen schmal und länglich. Männchen werden teilweise erheblich früher adult - und ihre Lebenserwartung liegt weit hinter den Weibchen zurück. Um dies etwas zu steuern hält man die Männchen mit Temperatur und Futter knapper als die Weibchen.
Quelle http://www.beepworld.de/members93/gottesanbeterinnen/
Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gottesanbeterin
Kümmere dich erst mal um deine Spinne und um deine Spinnenfrage, bevor du dir noch weiter Tiere zulegst von den du sichtlich kein Wissen besitzt.
Kluge Tierhalter informieren sich zuerst , und kaufen dann ihre Tiere, und nicht anders herum ! Was kommt noch ? Erst deine Vogelspinne im Becher halten, und nun Gottesanbeterinnen ? Sorry gib deine Tiere wieder ab !
MfG Wolf
Also es sollte sich dabei um den indischen Riesenmantis handeln, groß, grün und einigermaßen pflegeleicht.
Ich hab dem Verkäufer (auf Reptilienbörse) gesagt, dass ich gerne ein Paar möchte, um auch mal mit Nachwuchs rechnen zu können, deshalb gab er mir ein größeres "Weibchen" und ein kleineres "Männchen", er meinte, dass es sonst passieren kann, dass das Männchen schon gestorben ist, bevor das Weibchen überhaupt Geschlechtsreif ist.
Gut, wenn die Bestimmung auch für Experten nicht so einfach ist, dann warte ich einfach, bis sie größer geworden sind, und guck dann nochmal. Vielen Dank für die Antwort.