Gleichgewichtsreaktion von Kupferiodid Hilfe?
Heyho ich bin blutiger Erstsemester im Chemie Lehramtsstudium und brauche Hilfe bei einem unserer Versuche. Ich fasse mich Kurz:
- CuSO4-Lösung + KI-Lösung (Grünfärbung beobachtbar. durch entstandenes CuI bei der Redox?)
- Zugabe von Cyclohexan, orga phase pink (warum?!) und wässrige weiterhin grün. (Warum weiß ich dass die obere phase im Reagenzglas die organische sein muss, abgesehen von der Färbung?)
- + NH3.--> [Cu(NH3)4}2+? dadurch die beobachtbare tiefblaue farbe in der wässrigen? warum entfärbt sich die organische?
- + H2SO4, wässrige Phase entfärbt sich aber wird trüb und leicht grün. organische stakniert. Zerfällt der Komplex unter 3. durch die Säuerung?
Eine weitere Frage darf ich noch beantworten. Warum is der Begriff "trübe Lösung" eigentlich Unsinn?
Ich freue mich über jeden Tipp. Ich möchte keine Komplette Lösung zum abschreiben haben, sondern Feedback ob das beobachtete und erdachte stimmt. Danke im Vorraus!
2 Antworten
- 2CuSO4 + 4KI ↔ 2CuI + I2 + 2K2SO4
- Weil Cyclohexan - so wie andere Kohlenwasserstoffe auch - nun mal eine geringere Dichte als Wasser oder wässrige Lösungen hat.
- Im Kupfertetraammino-Komplex liegt das Kupfer wieder zweiwertig vor, muss also durch Oxidation des CuI entstehen. Dabei wird I2 aus der organischen Phase verbraucht und zu farblosem I⁻ reduziert, das dann in die wässrige Phase übergeht.
- Bei Zugabe von Schwefelsäure wird das Ammoniakmolekül zu NH4⁺ protoniert und damit der farbige Komplex zerstört. Das Unlösliche sollte dann CuI2 sein.
Ein trübe Lösung ist natürlich Unsinn, denn wäre es eine Lösung im Sinne der Definition, könnte sie nicht trübe sein. Eine Trübung ist schließlich ein Hinweis darauf, dass etwas Ungelöstes vorhanden ist.
Alles weiß ich gerade nicht (AC ist etwas her), aber bei ein paar Sachen kann ich dir vermutlich helfen:
Zur pinken Färbung der organischen Phase: was ist denn als Nebenprodukt bei der Reaktion zu CuI entstanden?
Gerade die schwereren Halogene lösen sich gut in organischen LöMis.
Welche Phase oben ist, lässt sich anhand der Dichten der verwendeten LöMis vorhersagen.
Die blaue Färbung ist ein Nachweis für Kupfer(II) und es bildet sich der typische Tetraamminkomplex.
Würde auch sagen, dass der Komplex zerfällt, da die Ammin-Liganden zu NH4+ protoniert werden und dadurch kein freies Elektronenpaar mehr zum "Geben" da ist.
Trübe Lösung: eine Trübung bedeutet, dass ein Feststoff ausfällt, wodurch das Gemisch keine homogene Lösung, sondern eine Suspension ist.