gleiche Phasen herausfinden?
Hallo, da die Steckdosen innerhalb eines Gebäudes ja auf drei Phasen aufgeteilt sind, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist zu Testen, welche Steckdosen sich an welcher Phase befinden. Gibt es da eine Möglichkeit?
PS. da mehrere Sicherungskästen existieren kann man nicht einfach zwei Phasen herausdrehen um zu schauen welche Steckdosen noch aktiv sind
LG
5 Antworten
Das geht mit einem Messgerät / Multimeter und einem Phasenprüfer.
Für Deutschland siehe Bild, für andere Länder die entsprechenden Steckdosen betrachten:
- Du schliesst ein Verlängerungskabel an jede Steckdose an, die du misst, und führst es in die Nähe einer (oder jeder) andern Steckdose
- Zuerst musst du den Phasenleiter (L) jeder Steckdose finden, das geht z.B. mit einem Phasenprüfer-Schraubendreher
- Dann misst du die Spannung zwischen den L der verschiedenen Steckdosen.
- Dort, wo du zwischen den L von zwei Steckdosen null Volt misst, hast du die gleiche Phase
- Wenn du 400V misst, sind es verschiedene Phasen.
- Wenn du 230V misst, hast du bei der einen Steckdose den Neutrallleiter (N) erwischt, statt den L.
- So kannst du die drei verschiedenen Phasen eindeutig herausfinden und zuordnen. Beispiel mit je zwei Steckdosen pro Phase:

Was Du machen kannst ist, ein Verlängerungskabel einstecken und damit dann neben anderen Steckdosen zu messen. So bekommst Du zumindest raus, welche Steckdosen auf der gleichen Phase liegen.
Weiterhin ist es so, daß es in Sicherungskästen Sammelschienen gibt, die immer die 3 Phasen in der gleichen Phasenfolge auf die Sicherungen verteilen. Üblicherweise fängt man links mit L1 an, dann geht es nach rechts mit L2 und L3 weiter und beginnt wieder mit L1.
Wozu brauchst Du denn die Info? Üblicherweise verteilt man in einer Installation die Verbraucher so gut wie möglich auf die 3 Phasen. Das macht man bei der Installation und es wird, insofern sich nichts Gravierendes geändert hat, auch nicht mehr geändert... sollten keine Probleme auftreten!
Mfg
Das verstehe ich zwar nicht, wieso das dann zum Brummen kommen würde aber wie gesagt: Mit einem Verlängerungskabel ist das kein Problem.
Hi,
ähm, es gibt bei Wechselstrom nur eine Phase die den Strom zu deinen Steckdosen führt!
Als Phase (auch Phasenleiter oder Aussenleiter genannt) bezeichnet man den stromführenden Leiter, welcher den Strom aus dem Netz zum Schalter oder zur Steckdose führt. Diese Leiter haben eine braune, graue oder schwarze Ummantelung.
Diese wird auch unterbrochen beim Entfernen der (richtigen) Sicherung.
Der FS weiß, dass seine Steckdosen nur jeweils eine Phase bekommen. Er weiß aber auch, dass sein Hausanschluss wie in unseren Breiten meistens dreiphasig ausgeführt ist und L1-L3 möglichst gleichmäßig auf die einphasigen Kreise verteilt werden. Aus irgendwelchen Gründen will er diese Verteilung herausfinden.
Wie kannst du ihm mit deinen Lesekünsten dabei helfen?
ähm, es gibt bei Wechselstrom nur eine Phase die den Strom zu deinen Steckdosen führt!
ähm ist schon mal gut, nur eine Phase ist aber besser
Sind die Sicherungskästen nebeneinander oder sind das Stockwerksverteiler?
Beginnen mit der Bezeichnung L1, L2, L3 an den Einspeiseadern vom Hauptsicherungskasten. Adern zu den anderen Sicherungskästen verfolgen, bezeichnen. Dann sind die jeweiligen Ursprünge definiert!
Nun Sicherung nacheinander abschalten und prüfen, welche Steckdose hat nun keinen Saft mehr. Entsprechend notieren, erweitern. Dann gibt es eine entsprechende Liste!
Leider ist dies schwer machbar, da ich ja schlecht einen Großteil des Gebäudes vom Stromnetz trennen kann.
Du hast den Sinn nicht verstanden, kannst nicht sinnvoll mitdenken.
Es muss immer nur eine Sicherung abgeschaltet werden, und dann geprüft werden welche Steckdose nun keinen Saft mehr hat.
Vorher muss bekannt sein ob diese Sicherung von Phase L1, oder L2 oder L3 gespeist wird. Das lässt sich optisch und oder messtechnisch ermitteln.
Zumal die Sicherungsautomaten über 3er Stromschienen verbunden sind,
Zur Zuordnung per Messung brauchst du zwangsweise eine weitere Phase als Referenz, egal ob du jetzt die Phasenverschiebung oder die verkettete Spannung messen willst.
Er hat oder vermutet ja mehrere Phasen bei verschiedenen Steckdosen.
Und er hat ja sicher alle drei Phasen irgendwo vorliegen.
Exakt, ergo kann er mit dem Verlängerungskabel durch die Gegend koffern um besagte Referenzphase in Reichweite (s)eines Messgeräts zu bekommen.
Ich bräuchte die Info für die Tontechnik, da wir alle Geräte auf Steckdosen der gleichen Phase anschließen müssen, da es sonst zum Brummen der Lautsprecher kommt.