Glaubt ihr dass in der Gastronomie Reis wirklich gründlich gewaschen wird?

6 Antworten

Das ist egal. Beim Waschen geht es nur darum Stärke zu entfernen. Macht man das nicht dann bleibt die halt im Wasser, was nun auch nicht sonderlich schlimm ist.

Ein anderer Punkt sind mechanische Verunreinigungen oder Ungeziefer. Ist der Reis nicht vakuumisoliert kann es schon mal passieren das Krabbelkäfer in der Tüte leben. Das hab ich schon recht oft gesehen.

Arsen ist wenn überhaupt nur in geringen Spuren enthalten. Das ist regional unterschiedlich.

Wer nun wirklich einen vielleicht Arsen-Restgehalt entfernen will kann sich diese akademische Studie einverleiben:

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0048969720368728

Die wenigsten Restaurants werden den Reis waschen. Das ist nämlich maximal in der asiatischen Küche geläufig das Reis gewaschen wird aber in allen anderen Kulturen er nicht verbreitet.

Selbst die meisten Otto-Normal-Bürger waschen ihren Reis nicht weil sie dazu eben keinen Grund sehen.

Persönlich wasche ich den Reis aber auch immer vor dem Kochen, was aber daran liegt dass ich sehr viel asiatisch koche und ist da eben wie gesagt üblich ist den Rest zu waschen vor dem Kochen (nein ich bin kein Asiatin aber war schön trotzdem). Wasche den allerdings nicht wegen der eventuellen arsenbelastung (wenn die Belastung extrem hoch wäre dürfte der Reis in Deutschland gar nicht verkauft werden), sondern einfach weil ich ihn dann nach dem Kochen auch mit Stäbchen essen kann

Gehe übrigens trotzdem ab und an ins Restaurant und ja da esse ich auch reisgerichte. Allerdings gehe ich in neun von zehn Fällen zum Asiaten essen.

Eher weniger. Wozu auch, außer, dass er nicht schäumt?!


Mangoentsafter 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:19

Da ist Arsen und andere Giftstoffe drin.

0
Apache206  20.05.2024, 00:27
@Mangoentsafter

Und im Mineralwasser, das du trinkst, sind radioaktive Stoffe drin. Unbelastete Lebensmittel gibt's praktisch gar nicht. Dafür wurden Grenzwerte eingeführt, um zu wissen, was bedenklich ist und was nicht.

0
Apache206  20.05.2024, 00:19

Er schäumt nicht, sondern wird dann klebrig wegen der Stärke, wenn man den Reis vorher nicht wäscht

0
T3Fahrer  20.05.2024, 00:21
@Apache206

Wenn ich den Reis von unserem Asia-Großmarkt nicht vorher vom "Staub" befreie, schäumt er - kleben mag dazu kommen...

0
Apache206  20.05.2024, 00:25
@T3Fahrer

Nudeln schäumen auch beim Kochen und die spülst du hoffentlich nicht vorher ab

0
T3Fahrer  20.05.2024, 00:27
@Apache206

Hast du schon mal Reis aus einem 10kg-Beutel aus dem Asia-Markt gekocht? Der ist richtig "staubig" durch Abrieb, nicht zu vergleichen mit unserem Supermarkt-Reis. Nudel sind völlig anders, die sind ja auch nicht mit Stärkestaub/Reismehl bedeckt.

1
HikoKuraiko  20.05.2024, 05:44
@Apache206

Ähm der klebt nach dem Waschen erst recht. Zumindest meine jahrelange Erfahrung dass der Reis nach dem Waschen erst recht klebt und sich somit egal welche Sorte perfekt dazu eignet mit Stäbchen gegessen zu werden. Wenn ich ihn nicht wasche dann habe ich auch jedes reiskorn einzeln und es lässt sich schlecht mit Stäbchen essen

0
Apache206  20.05.2024, 09:59
@HikoKuraiko

Nein klebt er nicht. Er muss mindestens 30 Minuten im kalten Wasser einweichen und dann so lange gewaschen werden, bis das Wasser klar wird statt trüb bleibt und beim eigentlich Kochvorgang danach darf der Reis nicht umgerührt werden.

0
HikoKuraiko  20.05.2024, 11:00
@Apache206

Oh doch. ich wasche immer meinen Reis und zwar so lange bis das Wasser klar ist und der klebt danach erst recht wie Sau deswegen kann man den Sushi Reis ja so gut mit Stäbchen essen. Und selbst der stinkt normale langkornreis außen Discounter klebt bei mir wenn ich ihn wasche. wenn ich ihn nicht wasche dann klebt er auch nicht zusammen sondern ist schön grobporig (sehe das hier bei meinen Eltern die ihren Reis nicht waschen und wo ich dann jedes einzelne Korn einzeln habe und nicht zusammenklebend wie es bei mir praktisch immer der Fall ist weil ich ihn eben wasche)

0
Apache206  20.05.2024, 11:09
@HikoKuraiko

Nein, er fängt erst an zu kleben, wenn du ihn gemäß Quellmethode (2 Tassen Wasser auf 1 Tasse Reis) zubereitest bis das Wasser vom Reis vollständig aufgesogen wird. Wenn du ihn nach der Wassermethode (1 Liter pro 125 g) kochst, klebt da gar nichts.

Beim Sushi ist es ja absichtlich gewollt, dass der Reis klebt, sonst würde das Sushi auseinander fallen

0
T3Fahrer  20.05.2024, 00:25
@Redekunst

Ja, aber im Reis - das wäscht du ja nicht ab. Das Arsen wird beim Pflanzenwachstum aufgenommen.

0
Redekunst  20.05.2024, 00:26
@T3Fahrer

Ja, aber es reduziert hat den Gehalt, ich meine weniger Gift ist immer besser.

0
T3Fahrer  20.05.2024, 00:29
@Redekunst

Das dürfte sachlich keinen Unterschied ergeben. Der Reis ist "durchtränkt". Warum sollte außen mehr dran sein, das man abspülen kann?

0
Redekunst  20.05.2024, 00:39
@T3Fahrer

Das Arsen ist Wasserlöslich, steht auch im Link. Ich meine Wenn man Kartoffeln ins Wasser legt wäscht es auch die Stärke raus die innen ist

0
T3Fahrer  20.05.2024, 00:40
@Redekunst

Aber du wirst den Gehalt nicht wirklich reduzieren, du legst den Reis ja auch nicht ein.

0
Redekunst  20.05.2024, 00:40
@T3Fahrer

Ich wasche ihn aber mehrmals, doch es reduziert den Gehalt, ich bin kein Biochemiker, lese einfach den Link, da wird es genau erklärt

0

Reis waschen ist ein Mythos. Wozu? Der fertige Reis ist sauber, wie die Kartoffeln im Supermarkt. Oder hängen da Erdklumpen dran?


Redekunst  20.05.2024, 00:22

Nein, Reis ist mit Schwermetallen belastet, weil es die Erde in der er wächst auch ist

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide-uebersicht/arsen-im-reis

0
Redekunst  20.05.2024, 07:18
@iq1000

Die Schermetallbelastung? Nein die hat nichts mit dem waschen zu tun. Man verringert sie dadurch etwas

0
iq1000  20.05.2024, 07:31
@Redekunst

Reis den du in DE kaufen kannst wird keine hohe Belastung haben. Das ist sicher ein Thema in China, wo die Umwelt hochgradig belastet ist (drum kaufen Chinesen gerne Thai Reis). Dort ist der Reiskonsum vermutlich das 20-fache von DE, und dennoch ist es dort kein gesundheitliches Problem.

0
iq1000  20.05.2024, 07:40
@Redekunst

Naja, eine Ernährungsexpertin sollte schon wissen wie man Reis kocht ;-) Wie das mit viel Wasser gehen soll ist mir unklar. Davon abgesehen kommt Reis eher selten aus China. Die importieren selber.

0
Redekunst  20.05.2024, 07:42
@iq1000

Mach doch was du willst, wenn dir Arsen so toll schmeckt, dann isst du es halt mit. Man sollte den Reis halt waschen bis das Wasser klar ist, wenn die Pampe grau ist, ist es halt belastet. Und der Reis den wir essen, der kommt halt doch aus China das steht auch auf der Packung

0
iq1000  20.05.2024, 07:51
@Redekunst

Die Trübung kommt von der Stärke, die wiederum entsteht durch die Reibung beim Transport. Wenn dein Reis aus China kommt achte beim nächsten Kauf halt drauf dass er von woanders kommt.

0
Redekunst  20.05.2024, 07:55
@iq1000

Trotzdem ist Arsen drin. und deswegen wäscht man ihn. Ich habe keine Probleme damit woher der Reis kommt, ich wasche ihn ja. ;)

0