Glauben Christen dass Jesus Gott ist oder Gottes Sohn?

11 Antworten

Beides...

Jesus ist Gottes Sohn, weil Er auf diese Weise in die Welt kam: Matthäus 1,18-25 | Bibleserver

Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:

- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war und dass alles durch ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).

- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."

- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).

- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver

- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.


Willwissen202  20.11.2023, 21:25

Gott (Jesus ) wurde geboren Ehe die Berge eingesetzt wurden...?

Gott (Jesus ) ist gestorben und war TOT?

Gott (Jesus) hat einen Gott?

Gott (Jesus) ist niedriger als Gott?

Gott (Jesus) bekam die Offenbarung von seinem Gott?

Gott (Jesus) sitzt JETZT! NEBEN----------->GOTT....??

Jesus der Sohn, Gesandte,Priester,Prophet,Knecht ,Sklave Gottes wird auf ewig Untertan sein....😏 1 ko15:28 !!!

Willwissen202  21.11.2023, 10:58
@chrisbyrd

Wie bitte , "Spannende Einblicke?

Dass sind klare aussagen die eine Gottheit Jesu verneinen!

Übrigens haben die jenigen (verblendeten,oder Kinder des Satans?) die Jesus anklagten sich zu Gott zu machen und einen Tod forderten ,das nicht getan weil er sagte "ich und der vater sind eins" (so dumm waren selbst diese nicht..) sondern weil er sagte ich bin der Sohn Gottes...

Was natürlich NICHT gleichbedeutend ist wie zu sagen ,ich bin Gott denn alle die wahre Christen sind , sind söhne und töchter Gottes und nennen sich auch zurecht so ohne anmaßend zu sein oder Anspruch auf Gottheit zu erheben

Willwissen202  21.11.2023, 18:32
@chrisbyrd

Ehe die Berge eingesengt waren WURDE ICH GEBOREN

am Ende wenn er die macht zurückgegeben hat wird Jesus Untertan sein.... 🤣🤣

chrisbyrd  21.11.2023, 22:34
@Willwissen202

Sprüche 8,25 spricht von der Weisheit. Sie war schon da, bevor die Schöpfung begann.

Im Walvoord-Bibelkommentar findet sich dazu:

  • "Bevor Gott das Universum erschaffen hat, hat er die Weisheit eingesetzt (vgl. Ps 2,6). Spr 8,23 spricht davon, daß die Weisheit existierte, bevor Gott die Welt erschuf (vgl. 1Mo 1,1-5 ), bevor die Wasser voneinander geschieden waren, Wolken und Meere existierten (zum zweiten Schöpfungstag vgl. 1Mo 1,6-8 ). Bevor das trockene Land sichtbar wurde (zum dritten Tag der Schöpfung vgl. 1Mo 1,9-10 ), war die Weisheit bereits geboren (Spr 8,24-25 )."

Dass Jesus Gott ist, findet sich in vielen Stellen der Bibel (vgl. die vielen Bibelstellen in meiner Antwort und auch die Antworten von SurvivalRingen und xxScarface1990)!

Willwissen202  22.11.2023, 01:33
@chrisbyrd

Du willst sagen das die aufgeführten Tatsachen nicht klar aussagen dass Jesus nicht der allmächtige Gott ist?...lol..

chrisbyrd  22.11.2023, 07:53
@Willwissen202

Natürlich ist Jesus Gott! Das habe ich doch in meiner Antwort ausführlich erklärt und mit vielen Bibelstellen belegt...

Willwissen202  22.11.2023, 19:39
@chrisbyrd

Hallo? Keines deine Argumente ist haltbar das habe ich dir ausführlich anhand der Bibel gezeigt und du kannst nicht ein Argument bringen dass nicht durch die Bibel wiederlegt ist -nichts eines-

Anderseits kann ein einziges Argument der Bibel all deine Argumente wiederlegen . Z.b am Ende wird der Sohn die macht zurück geben und selbst Untertan sein...wie willst du erklären dass dein Gott Untertan sein wird ? Selbst wenn es eine Dreieinigkeit gäbe würde das besagen das der Teil Jesus dem Teil jhwh Untertan ist und keine macht über jhwh hat somit könnte dieser Teil : -Jesus-- unmöglich der allmâchtige Gott sein

Wie gesagt das ist ein einziges von mehreren 100 oder 1000 Argumenten der Bibel die besagen dass Jesus nicht der allmächtige Gott ist

Willwissen202  22.11.2023, 19:45
@chrisbyrd

Wieso kommen nur aussagen von dir und keine Bezugnahme auf all die Verse die ich dir gezeigt habe? Ist Jesus die weissheit oder nicht?

Sitzt Jesus zur rechten Gottes oder nicht?

Wird er Untertan sein sobald ihm alles Untertan gemacht wurde vom Vater oder nicht?

Du traust dich nicht zu antworten?...alles klar

chrisbyrd  22.11.2023, 20:43
@Willwissen202

Zu Sprüche 8,22-26 mal der Bibelkommentar von MacDonald:

"8.22 Sein ewiger Ursprung: »Der Herr besaß mich im Anfang seines Weges« (unrevidierte Elberfelder, Luther 1984, Schlachter 2000). Wir dürfen das Wort »besaß« nicht so verstehen, als ob Christus jemals einen Anfang gehabt hätte. Gott existierte nie ohne die Eigenschaft der Weisheit, und genauso existierte er auch nie ohne die Person seines Sohnes. Die Bedeutung hier ist genau dieselbe wie in Johannes 1,1: »Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott …«

8,23 Seine Einsetzung von Ewigkeit her: »Eingesetzt« bedeutet gesalbt oder ernannt. Lange bevor die Schöpfung stattfand, wurde er dazu eingesetzt, der Messias Israels und der Retter der Welt zu sein.

8,24-26 Seine Präexistenz: Das Wort »geboren« darf nicht dahingehend verstanden werden, dass er jemals geschaffen worden wäre und also einen Anfang hätte. Hier wird in dichterischer Sprache die ewige Existenz des Sohnes und seine Persönlichkeit als vom Vater unterschieden beschrieben."

MacDonald erklärt diese Stelle recht gut...

Ansonsten: Natürlich sitzt Jesus neben dem Vater auf dem Thron. Das ist kein Widerspruch zur Göttlichkeit Jesu, sondern nur ein Einblick in Gottes Dreieinigkeit.

Eine zweitweise Unterordnung innerhalb Gottes Dreieinigkeit spricht auch nicht dagegen, sondern zeigt nur spannende Aspekte dieser.

In meiner Antwort habe ich zig Bibelstellen angegeben, die besagen, dass Jesus Gott ist. Hier finden sich noch viel mehr davon: Christlicher Glaube - Dreieinigkeit

Willwissen202  22.11.2023, 23:51
@chrisbyrd

Zitiert doch mal die Bibel ihnen die dabei zu verfälschen...

Steht in der Bibel "nur" :Jesus sitzt neben seinem Vater ? was zwar nicht bestätigen aber auch nicht unbedingt ausschließen würde dass Jesus auch Gott ist (wenn wir mal den rest Bibel ausklammern..)

Oder steht dort : Jesus sitzt neben Gott? Was verneinen würde dass Jesus überhaupt Gott sein kann...

Sagst du mir das bitte Mal?

chrisbyrd  23.11.2023, 09:12
@Willwissen202

In Apg 2,33 steht:

  • "Nachdem er nun zur Rechten Gottes erhöht worden ist und die Verheißung des Heiligen Geistes empfangen hat von dem Vater, hat er dies ausgegossen, was ihr jetzt seht und hört."

Aber wo ist der Unterschied? Der Vater ist doch Gott, so wie auch Jesus Gott ist. Von daher ist es kein Problem, dass Jesus neben Gott sitzt, da Gott aus mehreren Personen besteht, weil Er ein dreieiniger Gott ist, was viele Bibelstellen belegen: Christlicher Glaube - Dreieinigkeit

Willwissen202  23.11.2023, 10:45
@chrisbyrd

Wenn man als trinitarier sagt : "Gott segne segne" spricht man dann nur von einem Teil Gottes? Z.b der Teil Gottes -Jesus,segne dich..?🤣 nein wenn von Gott gesprochen wird dann ist der ganze Gott gemeint und wenn in der Bibel steht Jesus setzte sich zur rechten Gottes dann setzte er sich zur rechten des ganzen Gottes...

Dort steht NICHT "Jesus setzte sich neben seinen Vater"wonach trinität möglich wâre und wie es auch stehen würde ,wenn diese trinität existieren würde...

Wenn er sich NEBEN !!! seinen Vater setzt ,dann schließt das aus dass er sein Vater ist ,aber da die trinität sagt 3 verschiedene Wesen sind der gleiche Gott schließt es nicht aus dass Jesus Gott ist

Wenn Jesus sich aber NEBEN DEN allmächtigen Gott setzt dann schließt das aus ,dass Jesus DER ALLMÂCHTIGE gott ist denn er sitzt ja neben DEM allmächtigen und nicht neben "einem" allmâchtigen gott

Wer sich NEBEN ein Ehepaar setzt, ist eindeutig keines der 2 Teile dieses Ehepaares...

Willwissen202  25.11.2023, 18:59
@Willwissen202

Ich erwarte eine Antwort !

Versuch doch die trinität jetzt so zu verbieten verbiegen damit sie noch möglich sein könnte oder sag einfach das dir nun klar geworden ist dass sie unmöglich ist ..denn das ist dir klar geworden ..

chrisbyrd  26.11.2023, 10:56
@Willwissen202

Gott ist ein dreieiniger Gott. Wenn ich sagen, dass Gott Menschen segnen möchte, dass meine ich damit den einen dreieinigen Gott. Und Gott weiß das ganz genau!

In der Bibel steht nicht, dass sich Jesus zur Rechten des "ganzen Gottes" setzen würde, sondern zur "Rechten Gottes". Aus dem Kontext ist doch völlig klar, was damit gemeint ist: Jesus setzt sich zur Rechten des Vater auf den Thron, den Er schon immer hatte, denn Jesus ist ewiger Gott und Schöpfer!

Das Beispiel mit dem Ehepaar passt überhaupt nicht auf Gott...

In der Bibel gibt es so viele Aussagen, die zeigen, dass auch Jesus und der Heilige Geist (der handelt wie eine Person) Gott sind. Gott ist ein dreieiniger Gott, was in vielen Bibelstellen erklärt wird. Lies doch einfach mal und versuche, die Irrlehren der Wachturmgesellschaft auszublenden, vielleicht wird das dann klarer: Christlicher Glaube - Dreieinigkeit

Willwissen202  27.11.2023, 00:36
@chrisbyrd

Achso wenn da "nur" steht dass Jesus sich neben <-----> Gott setzt bedeutet es nicht dass er sich neben den ganzen Gott setzte...🤣

Ehepaar passt nicht zu Gott das stimmt ! Weil Gott nicht aus mehreren parteien besteht wie die trinitarier immer wieder vorlügen .. ihr seid es doch die sagen Gott besteht aus 3 wesen und zusammen sind sie ein Gott so wie ein Ehepaar zusammen EIN Ehepaar ergeben obwohl sie 2 verschiedene Wesen sind

Da ist von zweien die rede... Da steht dass der eine davon gott ist und der ANDERE sitzt neben ihm😏

wenn der ANDERE auch gott wäre dann gäbe es 2götter oder gott sässe auf 2 thronen , dann würde es aber heißen : Gott setzte sich neben gott - oder: Gott setzte sich auf 2 throne..

Nichts steht von Dreieinigkeit in der Bibel hör auf mir aussagen die nicht wahr sind schreib den Vers wenn du einen findest..

Willwissen202  27.11.2023, 17:13
@chrisbyrd

Mehr als ausweichen kannst du wohl nicht...

Du willst nichts eindeutiges aussagen damit man dich nicht eindeutig widerlegen kann das verstehe ich schon..😏

Nochmal , es gibt nätürlich KEINEN Vers in der Bibel der die lüge aussagt dass Jesus der allmächtige gott ist entweder du schreibst EINEN Vers in deinen nächsten Kommentar damit ich dir zeigen kann dass dieser Vers nicht stimmt oder du hörst auf mit den märchengeschichten

Willwissen202  27.11.2023, 17:38
@chrisbyrd

Deine Aussage :

" Gott ist ein dreieiniger Gott. Wenn ich sagen, dass Gott Menschen segnen möchte, dass meine ich damit den einen dreieinigen Gott. Und Gott weiß das ganz genau!"

GENAU, wenn man von Gott den (allmächtigen) redet ,dann meint man DEN EINEN allmächtigen Gott der aus nur einem Wesen besteht .

- in deinem Fall aber an EINEN " dreieinigen gott " der aus 3 Wesen besteht also man meint dann als trinitarier jhwh,Jesus und den heiligen geist oder?

Dir Bibel meint aber jhwh alleine wenn sie von DEM GOTT spricht ! Jesus ist nicht mit inbegriffen wenn z.b segen von Gott gesagt wird... wäre Jesus aber auch der Gott so wäre mit "Gott " sowohl jhwh als auch Jesus angesprochen...

Willwissen202  28.11.2023, 12:02
@chrisbyrd

Ich hab dir einige male gesagt wieso du ausweichst -weil- es leicht lst zu sagen "in der Bibel ist es belegt" aber unmöglich ist es mit der Bibel zu belegen...

Stell dich doch nicht so dumm, soll ich jetzt 10std,damit verbringen jeden vers zu suchen um dann immer wieder zu sehen dass deine aussagen falsch sind?

Hör auf immer wenn ich einen neuen Vers von dir wiederlege zu schreiben "ich habs doch schon belegt" wenn ich das was du als belegt betitelst alles schon Zich mal vorher wiederlegt habe

Deine Verse wurden wiederlegt deswegen kommst du ja immer wieder mit einem anderen und wenn ich dann den anderen wiederlege und dich Frage wie kommst du darauf dass es so ist berufst du dich auf die wiederlegen Verse...

Das ist wort wörtlich ein TEUFELSKREIS den du da benutzt...

Poste EINEN Vers nach den anderen und lass uns den auf den Grund gehen ohne dein verstecken spielen wenn du dazu nicht bereit bist dann bitte antworte mir erst gar nicht mehr

Hallo spongebobbel008,

leider ist in der Christenheit weithin die Dreieinigkeitslehre verbreitet, die besagt, dass Jesus ein Teil Gottes ist. Diese Lehre ist, obwohl von vielen geglaubt, nicht biblisch! Was aber lehrt die Bibel genau dazu?

Nun, es gibt nur einen einzigen allmächtigen Gott, den Schöpfer, der alle Dinge gemacht hat (5. Mose 6:4). Dieser hat einen Sohn, der jedoch nirgends als Teil Gottes dargestellt wird. In einem Gebet sprach Jesus von Gott als "dem allein wahren Gott", was ganz offensichtlich ihn selbst ausschließt (Johannes 17:3).

So, wie die Bibel vom heiligen Geist spricht, so kann dieser keine Person sein, sondern die unsichtbare Kraft, die von Gott ausgeht. Zum Beispiel finden sich Äußerungen wie "vom heiligen Geist erfüllt", was eher auf eine Kraft als auf eine Person schließen lässt (siehe Apostelgeschichte 2:4).

In der New Encyclopædia Britannica heißt es daher: „Das trinitarische Glaubensbekenntnis der Christenheit . . . unterscheidet diese von den beiden anderen klassischen monotheistischen Religionen [Judentum und Islam].“ Die Kirche entwickelte die Trinität, obwohl „die Bibel der Christen keine ausdrücklich trinitarischen Erklärungen über Gott enthält“.

Interessant ist auch, was die New Catholic Encyclopedia dazu sagt: „Die Formulierung ,ein Gott in drei Personen‘ setzte sich erst gegen Ende des 4. Jahrhunderts richtig durch und war bis dahin noch nicht völlig in das christliche Leben und das christliche Glaubensbekenntnis aufgenommen worden... Den apostolischen Vätern war eine solche Auffassung oder Vorstellung völlig fremd.“

Die Encyclopedia Americana drückt sich ähnlich aus: „Die Dreieinigkeitslehre des 4. Jahrhunderts war keineswegs ein Spiegelbild der frühchristlichen Lehre von der Natur Gottes; sie war eher eine Abweichung davon.“

Hier sind ein paar Beispieltexte, die deutlich machen, dass Jesus weder Gott, noch ein Teil von ihm ist (Kursivschrift ist von mir):

Matthäus 26:39: "Und er ging ein wenig weiter, fiel auf sein Angesicht, betete und sprach: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Becher an mir vorüber. Doch nicht wie ich will, sondern wie du willst.“

Johannes 14:28: "Ihr habt gehört, daß ich zu euch sagte: Ich gehe weg, und ich komme zu euch [zurück]. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, daß ich zum Vater hingehe, denn der Vater ist größer als ich."

1. Korinther 15:27,28: "Denn Gott „hat alles unter seine Füße gelegt“. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen worden ist, dann ist offensichtlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist.“

Kolosser 1:15:  "Er [Jesus] ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung".

Wenn man die Aussagen der Bibel über Gott auf der einen und Jesus Christus auf der anderen Seite in Beziehung zueinander setzt, ergibt sich daraus ein deutliches Bild: Gott besteht nur in einer Person, und Jesus ist der von ihm erschaffene Sohn.

LG Philipp


Für die meisten Christen ist er beides. Er ist als Sohn Teil der Trinität und damit auch Gott. Unitarische Christen lehnen die Trinität ab und sehen ihn nur als Gottes Sohn.

Er ist Gottes Sohn bzw. Gott:

Im Mittelpunkt der christlichen Lehre steht der Glaube an den einen Gott, der die Welt und die Menschen erschaffen hat. Die Menschen aber entfernten sich von ihrem Schöpfer. Ein Abgrund tat sich auf. In der Tradition der Glaubenslehre (Dogmatik) entwickelte sich folgende Sichtweise: Durch den Opfertod Jesu kam es zur Versöhnung zwischen Mensch und Gott. Damit wurde der Tod an sich besiegt, auch die Sünde, jenes Tun, das einen Menschen von Gott entfernt und trennt. Der Keim zur Sünde aber vererbt sich durch die Generationen. Wie steht der Mensch vor Gott da? Wie kann er sich rechtfertigen? Muss er gute Taten vollbringen, um sich das Heil zu verdienen? Oder bekommt er es geschenkt aus Gnade? - Darüber stritten Generationen von Christen.
Christen glauben, dass Gott durch Jesus von Nazaret in einzigartiger Weise gesprochen und gehandelt hat, so dass die Menschen in ihm Gott begegnen können. Er ist der Sohn Gottes von Anbeginn der Welt an, war aber auf Erden trotz seiner Göttlichkeit ein Mensch wie alle anderen auch: geboren von einer Frau und sterblich. Allerdings mit einer Ausnahme: Jesus, so sagt die Theologie, war ohne Sünde. Zusammen mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist gehört er zur Dreifaltigkeit des Einen Gottes.

Quelle: Basiswissen Christentum von Dr. Georg Schwikart, S. 11

Jesus war Gottes erste Schöpfung, und deshalb wird er Gottes 'erstgeborener' Sohn genannt (Kolosser 1:15; Offenb.3:14). Jesus ist ein göttliches Geistwesen,aber sein Vater Jehova ist größer als Jesus (Johannes 14:28).

Woher ich das weiß:Recherche