Gibt es wirklich für jedes Problem eine Lösung?
Bitte begründen und Beispiele geben.
9 Stimmen
8 Antworten
Ist ganz einfach beantwortbar, warum. Da das Wort "Problem" vom Menschen erfunden wurde und ein subjektiver Missstand erkannt wurde, gibt es auch immer eine subjektive Lösung darauf. "Lösungen" sind auch eine Erfindung des Menschen.
Die Lösung ist manchmal nicht praktisch umsetzbar, aber theoretisch schon, solange sie der Mensch, wenn er noch lebt als Lösung des für ihn benannten Problems ansieht.
In Wahrheit IST die Natur einfach nur. Wir Menschen interpretieren nur so viel hinein. Beispielsweise ist der Natur völlig egal ob ein Haus schief oder gerade steht und ob ein Mensch Arbeit hat oder nicht. Auch die Mathematik ist eine menschliche Sprache und kommt in der Natur nicht vor.
Gibt es nicht, aber zum Glück gibt es die Hoffnung. Ohne sie wären wir nur halb so freundig
Hallo Mathias636
Ja für jedes Problem gibt es eine Lösung - die Frage ist nur ob die Lösung einem gefällt oder ob man selbst fähig ist diese zu lösen..
Alles weitere bei Karamellpopcorn
Lg,
Lacrimis
Löse mir bitte den Bruch:
x/0
und ist
(-1)^înf
1 oder -1?
Danach reden wir weiter. Nebenbei, wenn du das löst, dann schreibst du Mathematikgeschichte.
Es gibt für vieles eine lösung aber für (jedes) nicht
Jedes Problem besteht aus der Verkettung von Kausalitäten. Doch überall dort wo eine Verknüpfung vorkommt besteht auch die Möglichkeit einer Nicht-Verknüpfung. Es geht also nur darum Kausalitätskette zu unterbrechen. Die Frage ist nur wie und sind die Folgen davon annehmbar.