Gibt es Unterwasserhöhlen in Süßwassergewässern, die man bewohnen kann?
Beispiel jemand taucht in eine Unterwasserhöhle, die steigt in eine normale Höhle ohne Wasser auf und diese Höhle bekommt Frischluft durch Schlitze, so dass man da leben könnte.
Du tauchst in einem See oder Fluss und da in eine Unterwasserhöhle und weiter oben in der Höhle ist die Wassergrenze und da beginnt eine normale Höhle, die Luftschlitze bekommt.
Vielleicht kennen Taucher ja sowas.
wie kommt man auf so eine Frage xD
kenne Dokus, wo Krokodile in Höhlen leben, J. Bond, wo der in irgend welche Felsen taucht und dahinter ist die Geheimbasis des Bösen, Unterwasserflüsse, unbekannte Höhlen unter uns
3 Antworten
Nur wenn der Teil der Höhle, den du bewohnen willst, nicht unter Wasser ist. Sonst müsste er nämlich entweder luftdicht sein, oder er würde vollaufen. Dann ist es aber keine Unterwasserhöhle, sondern nur eine Überwasserhöhle mit einem Unterwasserzugang.
Es gibt sehr viele Höhlensysteme welche Teilweise unter Wasser stehen aber auch teilweise mehrere Hundert Meter bis Kilometer Trocken liegen. Allerdings ist in diesen Systemen häufig keine atembare Atmosphäre bzw. wenn dann nur kurz. Durch den mangelnden Luftaustausch würde sich sehr rasch CO2 ansammeln. Selbst bei sehr großen Vertretern (und die gibt es durchaus) wäre deswegen ein "wohnen" auf dauer nicht möglich. Noch schlimmer wird es wenn man dort nicht erfrieren will (Temperatur ist meistens im 10°C Bereich in diesen Höhlen). Es bedarf also einer Wärmequelle und damit entweder Stromzufuhr oder einer Verbrennung (die wieder CO2 verursacht). Es wäre natürlich möglich über dieser Höhle eine Bohrung anzulegen durch die man dann die Frischluftzufuhr und Abluft ermöglicht. Aber was ist mit Nahrung und Brennstoffzufuhr? Und will man dort im Dunkeln hocken? Die Logistik alleine macht das Unterfangen leider sinnfrei.
In Karstgebieten koennte das durchaus der Fall sein. Ob man da wohnen kann, ist allerdings fraglich, da die Sachen beim Umzug alle nass werden.