Gibt es Schneckenarten deren Gehäuse anders gedreht sind als die von fast allen Schnecken?
Bekanntlich sind alle Schneckenhäuser, bis auf einen absolut kleinen Anteil, im Uhrzeigersinne gedreht, d.h. wenn man von oben auf die Spitze des Schneckenhauses sieht, dann geht die Windung rechtsdrehend im Uhrzeigersinn.
Wir haben nun unter den Schneckenhäuschen, die wir zu Dekorationszwecken gekauft haben, eine Schnecke gefunden, die links, also gegen den Uhrzeigersinn dreht! Siehe Fotos.
Da wir keine zweite Schnecke derselben Art haben, weiß ich nun nicht ob dies ein besonders seltenes Exemplar ist oder ob es evtl. Schnecken gibt, deren Häuser anders gedreht sind als die der Mehrheit.


6 Antworten
Es gibt Schneckenarten, die sind generell links gedreht, da sind vermutlich die rechtsgewundenen Schnecken die Ausnahme. Schließmundschnecken sind z.B. generell links gewunden.
Bei Weinbergschnecken sind die linksgewundenen die berühmten Ausnahmen ("Schneckenkönige").
Schau mal hier: http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/windung.html
Die von dir gezeigte Schneckenart (irgend eine Meeresschnecke so wie es aussieht) kenne ich leider nicht, ob die alle linksgewunden sind, kann ich dir daher leider nicht beantworten. Generell sind einige Meerschneckenarten linksgewunden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Info wenigstens ein bisschen weiter helfen. Ich werde mich noch umschauen, ob ich die Art identifizieren kann, dann kann ich dir sicher auch mehr dazu sagen.
Liebe Grüsse,
Martina
das ist ein Schneckenkönig. Bin seit Jahren auf der Suche und finde keinen! Freu dich!
Sorry, das ist leider kein "Schneckenkönig". Siehe oben......... .
Liebe Grüße: wolf
Das sind die immer mehr bei uns auftretenden "Ausserirdischen" Schnecken
Grundsätzlich ist die Windungsrichtung der Schneckenschale (bei den meisten Arten nach rechts) für jede Art spezifisch und wird matroklin (dem Genom des Muttertiers folgend) vererbt. Die Ausnahme bilden Abweichlinge, bei denen die Schale entgegengesetzt gewunden ist. Bei Weinbergschnecken bezeichnet man diese seltenen Exemplare als Schneckenkönige.
Quelle Wikipedia
Da scheint ihr Glück gehabt zu haben :-)
Hallo,
das oben abgebildete Exemplar gehört zur Gattung Busycon aus der Familie Buccinidae. Innerhalb dieser Gattung gibt es Arten, die grundsätzlich rechtsgewunden sind und auch Arten, die grundsätzlich linksgewunden sind. Hier haben wir eine linksgewundene Art (wahrscheinlich Busycon perversum). Vorkommen tropischer und subtropischer West-Atlantik.
Liebe Grüße: wolf