Gibt es originale Holzstücke von Jesus´s Kreuz?

18 Antworten

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Jesu Leichnam wurde vom Kreuz abgenommen. Er wurde dann in ein Höhlengrab gelegt. Der Tod Jesu ist Seinen Jüngern und Nächsten sehr nahe gegangen. Die haben sich vielmehr um den Schutz des Leichnams gesorgt als um das Kreuz.

Sie hatten es zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht verstanden, dass Jesus sterben musste. Drei Tage später waren sie von Seiner Auferstehung total überwältigt. Dieses Ereignis hat sie so sehr fasziniert, dass sie doch das Kreuz total vergessen hatten. Es war kein Tagesgespräch.

Wer hat denn die Holzkreuze beseitigt? Die Römer höchstwahrscheinlich. Das Kreuz war voller Blut und war von Nägeln durchlöchert. Zu mehr als zu Feuerholz war es doch nicht mehr zu gebrauchen.

Man hat doch niemals daran gedacht, so etwas zu konservieren. Holz verrottet mit der Zeit. Ohne eine Konservierung wären vielleicht nur noch Fasern übrig. Viel wichtiger ist die Auferstehung. Jesus wurde von mehr als 550 Menschen gesehen. Jesus lebt.

  1. GIBT ES BESTIMMT NICHT.

  2. Im Laufe der Geschichte tauchten überall angebliche Holzstücke vom Kreuzt auf. Damit könnte man nicht nur ein Kreuz zusammenstellen.

  3. Es hat etwas mit dem Reliquiendenken zu tun, weil man glaubt es gehen davon eine besondere Wirkung aus.

Andere wieder sind tief ergriffen, wenn sie das Holzstück berühren können. Hier spielen also unterschiedliche Motive ein Rolle, warum man Holzstücke den Menschen vom Kreuz gezeigt hat, die in Wirklichkeit nicht vom ursprünglichen Kreuz stammen.

  1. Niemand von den Leuten hatte damals daran gedacht sich ein Stück vom Kreuz zu holen, so wie das z.B. beim Fall der Berliner Mauer geschehen ist.

Waldfrosch4  09.08.2015, 10:14

Ich habe das auch immer  bezweifelt,ich fand das törricht ... bis ich eines Tages  in einem kleinen Kloster in Kreta eine Begegnung der besonderen Art hatte ,welche mit solch einem Stück des Kreuzes in Zusammenhang steht.

  • Die Kaiserin Helena fand an jener Stelle, an welcher der Todesort Jesu in Jerusalem verehrt wurde, bei Grabungen ein Kreuz. Dieses Kreuz wurde in Einzelteile zerlegt und wird an verschiedenen Teilen der Welt verehrt.

  • Natürlich gab es auch viel Scharlatanerie zu jener Zeit. So wie heute massenhaft Markenware nachgemacht und als Original verkauft wird, so wurden damals Reliquien nachgemacht und als echt verkauft; das gilt auch für Kreuzsplitter.

  • Summa summarum: Teile des Kreuzes Jesu kann es tatsächlich geben, aber welche der vielen Stücke echt sind, lässt sich kaum nachweisen.

Die Geschichte mit den "echten" Teilen vom Kreuz Jesu beginnt im 4.Jh. nach dem Tod Konstantins. In einer Predigt weist der Bischof Cyrill von Jerusalem darauf hin, dass man in Jerusalem Teile des echten Kreuzes verehre. Ambrosius von Mailand kam dann Jahrzehnte später auf die Idee, Helena, die Mutter Konstantins habe das Kreuz gefunden und erzählt eine phantastische Geschichte dazu.
Es ist halt so wie mit allen Reliquien: Geschickt erfunden, um sich einen Vorteil herauszuschinden - nicht einmal das katholische Lexikon LTHK hält viel davon!

Es gibt keinen Beleg dafür das Jesus überhabt existiert hat, außer die Berichte in den Evangelien. Und die Evangelien sind zu damaliger Zeit erst fast 2 Generationen später entstanden, da ist nicht wirklich was übergeblieben...

Also das nun ausgerechnet vom Kreuz was bleibt. Es ist wohl fraglich wie in 200 oder 300 Jahren über die Bibel-Erzählung gedacht wird. Aber Blut, Bekleidung oder Kreuzreste werden wohl nicht auftauchen!


andi0053  01.01.2016, 21:52

Das jüngste Evangelium ist Markus, zumindest um nach Christus geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Markus#Entstehungszeit

Es gibt auch außerbiblische Berichte über Jesu Kreuzigung. Kontrovers ist vor allem die Frage, ob Jesus (leiblich) auferstanden ist. Da gibt es meiner Ansicht nach auch gute Gründe, zu einem negativen Ergebnis zu kommen. Aber ich denke, am besten ist es immer, sich ein eigenes Bild zu machen.