Gibt es offiziziell bestätigte Splitter vom Kreuz Jesu?
Ihr habt vielleicht die Folge von Bares für Rares gesehen, bei der eine Frau ein Kreuz mitgebracht hat aus dem 17 Jahrhundert. Die Expertiese hat gesagt, im inneren befinden sich Splitter vom Kreuz Jesu und dies wurde auch vom Papst damals abgesiegelt. Auf jeden Fall bin ich mir nicht sicher ob das echt Splitter vom Kreuz Jesu sind, oder ob es überhaupt offiziell bestätigte gibt.
7 Antworten
Gibt es offiziziell bestätigte Splitter vom Kreuz Jesu?
Ja, die gibt es reichlich. Ein solch offiziell bestätigter Splitter befand sich auch in jenem Kreuz, was ihn enorm wertvoll macht. Allerdings ist eine Bestätigung eines Papstes, dass es sich um einen echten Kreuzsplitter handeln würde noch lange kein Beweis dafür, dass es auch tatsächlich ein Splitter vom echten Kreuz ist.
Im Prinzip gehen alle Kreuzsplitter darauf zurück, dass die Frau von Kaiser Konstantin angeblich das echte Kreuz Jesu in Jerusalem gefunden habe. Allerdings sind die Umstände bei diesem Fund derart merkwürdig, dass alleine schon daran gezweifelt werden kann.
und dies wurde auch vom Papst damals abgesiegelt.
Genau das machte das Kreuz neben den ungeheur vielen und großen Diamanten so außergewöhnlich, weil Reliquien mit einem so alten noch ungebrochenen Siegel eines Papstes extrem selten sind und daher bei den reichlich vielen Reliquiensammlern hoch begehrt sind.
Allerdings kann ich es bis heute nicht fassen, dass die Leute dieses Teil für so wenig Geld hergegeben haben. Die haben dabei zehntausende bis hunderttausende von Euros verschenkt, die man in einer internationalen Auktion dafür hätte erlösen können. Aber da war wohl mal wieder die Gier, möglichst schnell Bares in der Hand zu halten, das treibende Motiv.
das klingt doch mal wieder bisschen nach... Troll oder Scherzantwort, nicht wahr.. ;) ?
Nebenbei, es war seine MUTTER nicht Frau, namens HELENA, die das gute Stück von Jerusalem nach Rom gebracht haben soll...
Wer wäre denn dafür zuständig, so eine Behauptung "offiziell" zu bestätigen?
offiziziell bestätigte Splitter vom Kreuz
Ja klar doch, mit Echtheitszertifikat des römischen Reiches und Siegel des Pontius Pilatus nebst dem des römischen Kaisers.
Weißt Du, man hat unmittelbar danach begonnen, Devotionalienhandel zu eröffnewn und wie Teile der Berliner Mauer auch Kreuzsplitter zu verhökern.
Diese sog. Reliquien sind uralter Betrug, von Klerus toleriert und/oder inszeniert, um dem abergläubigen Fußvolk das Geld aus der Tasche zu ziehen.
https://www.welt.de/geschichte/article161584136/Von-manchen-Heiligen-gibt-es-28-Beine.html
Ich denke, wenn man alle bekannten "Splitter" vom Kreuz Jesu nehmen würde, könnte man einen ganzen Wald reproduzieren.