Gibt es nur eine richtige Lösung für die Parallelschaltung?
Hallo zusammen,
Ich soll folgende Aufgabe lösen s.u.
Meine Lösung habe ich in pink gezeichnet. Ist das falsch oder wäre es auch eine mögliche Lösung? Falls nur die angegebene Lösung korrekt sein sollte, warum wird dann die Glühlampe mit dem Amperemeter auf eine "Linie" gezeichnet und warum wird das Voltmeter quasi von dem Rest abgetrennt bzw. kleiner angehängt? Ich hoffe ihr versteht was ich meine 🙈
4 Antworten
Dein Ampere-Meter verursacht einen Kurzschluss, da der Innenwiderstand vom Messgerät gegen 0 geht. Außerdem willst du den Strom an der Lampe messen, und dafür muss das Ampere-Meter im selben Zweig wie die Lampe selbst (Reihenschaltung) liegen - das tut sie bei dir nicht.
Ob du die Verbindung vom Voltmeter "bündig" machst oder nicht ist egal. Hauptsache vor und nach dem Widerstand.
Die Lösung sollte die einzige Möglichkeit darstellen.
Alles klar, danke für die Aufklärung. Jetzt habe ich es verstanden.. :)
Eim Ampèremeter soll ja den Strom messen, ohne dass die Spannung dabei abfällt. Deswegen schaltet man ein Ampèremeter in Reihe. Es hat quasi keinen Widerstand.
Die pinkfarbene Schaltung käme einem Kurzschluss mit dem Ampèremeter gleich.
Nein deine Lösung funktioniert nicht. Das Ampermeter muss mit dem Verbraucher in Reihe geschaltet werden
strom misst man in reihe und spannung wird parallel gemessen