Gibt es noch Leute, die echte Kerzen für den Weihmachtsbaum verwenden?
Gibt es das überhaupt noch? Und wenn ja, wieviele Feuerwehreinsätze haben diese Leute im Schnitt bei sich zu hause?
12 Antworten
Selbstverständlich gibt es die noch.
Daraus würde ich jetzt allerdings kaum ein höheres Brandrisiko ableiten als beim Gebrauch von elektrischen Lichterketten. Bei beiden ist es meistens der Mensch, der ursächlich für Brände ist.
Klar - bei Wachskerzen handelt es sich um "echtes" Feuer. Wenn man damit falsch umgeht und sich nicht an die "Spielregeln" und den "Gemeinen Menschenverstand" hält, kann das durchaus gefährlich werden. Man muss halt einige Dinge im Umgang mit Echtkerzen beachten. Der Baum sollte frisch geschlagen und nicht ausgetrocknet sein (wenn er trocken ist, keine Kerzen mehr anzünden). Kerzen immer gerade und mit ausreichendem Abstand zum Tannengrün befestigen. Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. Sind Kinder oder freilaufende Tiere im Haus, sollte man besser auf Wachskerzen verzichten. Immer Löschwasser in der Nähe haben usw. - beachtet man das, passiert in aller Regel gar nichts. Immerhin haben schon Generationen vor uns ausschließlich mit Kerzen Weihnachten gefeiert - und in den seltensten Fällen ist etwas passiert.
Elektrische Kerzen hingegen sind auch gar nicht mal so ohne... nur ist sich dieser Gefahr dann im Gegensatz zu Echterzen kaum jemand bewusst. Lichterketten liegen die meiste Zeit des Jahres mehr oder weniger gut verpackt in irgendeiner Truhe, in irgendeinem Schrank, kalt-feuchten Keller, Dachboden oder Garage herum. Dabei kommt es z.B. gerne mal zu einem Kabelbruch, der zu einem Brand führen kann. Oder es werden Glühbirnen der falschen Lichtstärke eingesetzt. Häufig werden auch mehrere Lichterketten und sonstige Beleuchtung mangels Steckdosen in Steckdosenleisten zusamme gefasst, was ebenfalls zu Bränden führen kann. Oder es werden Kabeltromeln verwendet, die dann nicht vollständig benötigt und abgewickelt werden (und dann überhitzen). Oder Glühbirnen überhitzen und setzen dann andere Gegenstände in Brand. Auch das alles geschieht in der Adventszeit mit einiger Regelmäßigkeit. Auch hier hat der Mensch sich an grundlegende Dinge nicht gehalten.
Auffällig ist aber tatsächlich, dass viele Weihnachtsbaumbrände erst im Januar des Folgejahres (und manchmal auch noch im Februar...) geschehen. Dann stehen die Bäume schon gerne mal 4 bis 6 Wochen im warmen Wohnzimmer und sind völlig ausgetrocknet. Und der ein oder andere, meist ältere Bürger, kommt dann leider auf die Idee: Der Baum sieht nun nicht mehr schön aus... morgen kommt er raus, heute machen wir noch ein letztes Mal die (Echt-)Kerzen an...
Unsere gesamte Familie verwendet echte Kerzen (herrlich duftet z.B. Bienenwachs) für die jeweiligen Christbäume. Gebrannt hat es noch nie, aber man sollte den Baum halt nicht unbeaufsichtigt lassen und bei kleinen Kindern und Haustieren besonders aufpassen.
Das gibt es ganz sicher auch heute noch.
Romantisch, traditionell und stimmungsvoll ist das durchaus.
Und es MUSS nicht mit einem Feuerwehr-Einsatz enden.
Mit Kindern und Katzen im Haus sind elektr. Kerzen allerdings eine gute Wahl. Außerdem kann man diese einfacher positionieren und auch mehr davon (wer möchte).
Den größten Vorteil sehe ich allerdings darin, ganz entspannt auf dem Sofa zu hocken, der Baum leuchtet und ich muss nicht alle paar Minuten kontrollieren und aufpassen wie ein Luchs.
Außerdem habe ich nicht den Gestank von einem Dutzend ausgeblasener Kerzen in der Bude.
Die 4 Kerzen vom Adventskranz reichen mir als authentische Licht- und Wärmequelle.
Meine Schwiegereltern, aber die werden auch nur selten angemacht . Mir genügen meine LED Weihnachtskerzen zumal man sie auch flackernd einschalten kann.
Ja natürlich!
Das hat aber nicht automatisch zur Folge das die Feuerwehr kommt.
Wie willst du denn letzteres ausrechnen? Manche Leute feiern kein Weihnachten, andere wohl aber ohne Baum. manche haben künstliche Bäume und viele elektrische Lichterketten. Manche haben zwei oder mehr Bäume im Haus. Manche passen auf wenn die mit Kerzen hantieren...
Also bei mir kommt nur elektrisches Licht mit Sicherheitsmehrfachsteckdose und Zeitschaltuhr an den Baum.