Kerzen ohne Gefahr verwenden?
Hallo,
wie kann man Kerzen verwenden ohne eine Gefahr das alles abrennt? Ich mag Kerzen ich will auch öfter Kerzen verwenden aber hab halt die Sorge das dann irgendwas passiert und alles abbrennt?
8 Antworten
Für mich sind die „geschlossenen“ Laternen oder hohe Gläser drum eine gute Alternative zu „offen“ — gerade auch wegen der Tiere
Um es mal so zu sagen: Wenn Du offenes Feuer wie Kerzen verwendest, dann besteht IMMER ein gewisses Grundrisiko.
Das kannst Du minimieren, indem Du
- Kerzen nur auf unbrennbaren Unterlagen (z.B. Porzellanteller o.ä.) verwendest
- keine brennbaren Gegenstände in der Nähe der Kerze hast (z.B. Pflanzen (Adventsgesteck), Tischdecke, ...)
- eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt lässt
- Kerzen nicht in der Nähe von Kindern oder Haustieren verwendet
- die Kerze vor Luftzug schützt
- für den Fall der Fälle geeignetes Löschmittel griffbereit hast (beispielsweise dann, wenn die Kerze in einem Gesteck soweit herunter brennt, dass das Gesteck selbst entzündet wird)
- ...
Einen stabilen Kerzenhalter verwerden, möglichst auf nicht brennbare Materialien stellen, z.B. Glastisch statt Holztisch, darau achten das keine Haustiere oder Kleinkinder die Kerzen umweren können, reicht eigentlich. Und ein Feuerlöscher in der Wohnung würde zusätzliche Sicherheit geben.
Niemals Kerzen verwenden. Nimm stattdessen künstliche Kerzen mit LED-Beleuchtung die auch flackern können.
Das passiert wenn man Kerzen verwendet:
In Innenräumen kann man Kerzen nicht falsch verwenden. Weil sie dort eigentlich gar nicht verwendet werden sollten.
Du hast meine Antwort nicht kommentiert.Zu faul? Zu bequem? Gar nicht gelesen? Was willst Du dann an dieser Stelle mit so einem Spruch ohne jede Argumente?
Künstliche LED Kerzen können aber vom Ambiente nicht mithalten. Natürlich sollte man mit echten Kerzen etwas vorsichtig sein, aber man muss auch nicht übertrieben Panik schieben.
Ja genau würdest du das nach einem solchen Brand auch noch sagen dass man keine Panik schieben sollte?
Feuerlöscher daneben stellen, oder allermindestens einen Eimer Wasser. Außerdem bei der Bestückung des Weihnachtsbaums die Augen aufmachen, dass sich über keiner Kerze ein Zweig befindet und dass alle Kerzenhalter fest sitzen. Nicht in der Nähe des Weihnachtsbaums herumhampeln. Weihnachtsbaum im Auge behalten.
Nachtrag: Und Kerzen beizeiten löschen, bevor man nicht mehr in der Lage ist, den Weihnachtsbaum im Auge zu behalten.
Das Problem ist, dass sich der Feuerlöscher oder der Wassereimer nicht von selbst bewegt, wenn es losgeht.
Ich meine dass die meisten Brände dadurch entstehen dass die Leute einschlafen.
Ich schrieb doch: Weihnachtsbaum im Auge behalten. Eines muss ich aber gestehen: Ich hab vergessen dazu zu schreiben: Kerzen beizeiten löschen. Das hab ich nachgeholt.
Nein, das passiert nicht wenn man Kerzen verwendet, sondern das passiert wenn man Kerzen F A L S C H verwendet.