Gibt es nicht viele verschiedene Perspektiven und Ansichten, die man sorgfältig abwägen und diskutieren sollte?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey

ja, es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und Themen sachlich sowie respektvoll zu diskutieren, besonders bei sensiblen Themen. Die Welt wäre vermutlich ein besserer Ort, wenn alle Menschen so denken würden.

Gruß

Hi, klar gibt es viele viele viele verschiedene Meinungen zu einem Thema und sicherlich sollte man sie sorgfältig abwägen können!

Eine Perspektive nimmt man ein sobald man sich zum ersten Mal mit einem Thema befasst, auch wenn die Befassung mit dem Thema flüchtig ist und die Meinung nur grob existiert. - Das reicht auch in den meisten fällen, weil man sich nicht über jede (aus Deiner Sicht) Kleinigkeit eine Meinung bilden muss.

Wenn man sich jedoch mit der Politik befassen möchte, dann gibt es immer sehr viele Perspektiven die grade bei Umstrittenen Themen gut abzuwägen sind. - Du kannst Dir Informationen suchen und Dich mit diesen zur Bildung Deiner Meinung und zum Einnehmen Deiner Perspektive jegliches an Informationen auch nutzen, die Dich interessieren. Sobald das geschah, ist es gut sich auch mit Personen der anderen Seite auszutauschen und auch die Meinung der anderen Seite an sich ran zu lassen... da ist es egal ob es Wirtschaftliche Themen sind oder Soziale... jedoch solltest Du immer gucken wie die Experten in diesen gebieten orientiert sind und auch warum sie so Orientiert sind.

Und ja es ist auch wichtig sich grade mit sensiblen Themen vorsichtig und dennoch sachlich auseinander setzen zu können. Mit was für Menschen Du gut Diskutieren kannst, hängt von Dir ab. Was ich dabei jedoch persönlich am wichtigsten finde, ist dass Meinungsfreiheit da aufhört, wo das Diskriminieren von anderen anfängt.

Was für sichten es auf Geschehen geben kann? ...

Nehmen wir Mal einen Unfall, da gibt es in erster Linie...

die direkten beteiligten. (Verunfallten.)
die Zeugen. (Die Leute die mit eigenen Augen beobachten konnten.)
die Knallzeugen. (Die die erst nach dem Unfall hingucken und denken was zu wissen.)
die Polizei. (Die Dokumentation von einem Geschehen.)
die Versicherung. (Die die sich mit alle dem versuchen auseinanderzusetzen.)
die Zeitungsleser. (Die die nur das wissen, was von Polizei/Presse/... veröffentlich wurde und ihren Senf noch dazu geben.)
...

So stapelt sich das immer weiter, nun spielt es eine Rolle wem schenkst Du die Aufmerksamkeit? - Dem Linksversifften Klimakleber oder den Rechtsradikalen Opi?

...

Ich hoffe Du kannst damit was anfangen ^^.

Mit freundlichem Gruß!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliches Gymnasium Schwerpunkt Wirtschaft

Kannst du machen aber das wird nur funktionieren, wenn es funktioniert. Du darfst halt aushandeln was du willst. Muss man sich dran halten ? Nein. Darf man lügen? ja. Kann man seine Meinung auch wenns ausgemacht ist ändern ? Ja. Darf man ein Gespräch abbrechen? Ja. Darf man irgendwann doch sauer werden wie das Gespräch verläuft oder weil man nicht Recht bekommt? Sicher.

Was "besser" ist wissen wir alle - und trotzdem kriegt mans nicht immer, nicht bei jedem Thema und nicht mit jeder Person hin

Ja gibt es.

Ich gebe ein Beispiel für ein wirklich emotionales Thema.

Hat ein Vergewaltiger noch Menschenwürde ?

Wir wissen alle die Menschenwürde ist unantastbar und doch würden hier genug Leute das anzweifeln und das klar emotional aber auch sachlich ohne jetzt zu beleidigen.

Darüber kann man diskutieren und am Ende auch mit verschiedenen Positionen rausgehen.

Ein sensibles Thema bleibt es

Ja, das macht man normal schon. Bei einigen klappt das auch sehr gut. Viele bekommen das aber leider nicht hin.