Gibt es Neufassungen / Bearbeitungen von "Midas" (Ovid)?
Ich suche Neufassungen oder bearbeitete Fassungen der Metamorphosengeschichte "Midas" von Ovid. Bitte Name, Autor, Link o.Ä. angeben... Danke für jede Antwort!
2 Antworten
Ovid erzählt nicht als erster von König Midas. Bei ihm kommen nacheinander zwei Geschichten vor:
1) Umwandlung in Gold (Ovid, Metamorphosen 11, 85 – 145)
2) Eselsohren (Ovid, Metamorphosen 11, 146 – 193)
Zu diesen beiden Geschichten gibt es Bearbeitungen bzw. Neufassungen.
Hyginus, Fabulae 191
http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtml#midas
Servius zu Vergil, Aeneis 10, 142
In der Neuzeit gibt es viel Rezeption. Ich gebe Beispiele ohne eine erschöpfende Auflistung.
John Lyle, Mydas, 1589 (Komödie)
https://archive.org/stream/dramaticworksjo00lylygoog#page/n12/mode/2up
Thomas Campion, Lied in: Fourth book of ayres, 1617
Antonio Draghi, L'avidità di Mida (Libretto von (Nicolò Minata), 1671 (Oper)
Jonathan Swift, Midas, 1711 (satirisches Gedicht)
http://www.luminarium.org/eightlit/swift/midas.htm
Johann Sebastian Bach, Geschwinde, ihr wirbelnden Winde (Text von Picander
[=Christian Friedrich Henrici]), vermutlich 1729 (Kantate)
Thomas Augustine Arne, Midas, 1734 (Oper)
Ernst Wihelm Wolf, 1758 (Kantate)
F. Metzger, Midas, 1762 (Oper)
Kane O'Hara, Midas, 1762 (burleske Oper)
Daniel Schiebeler, Midas, 1774 (komischer Romanzenzyklus)
André-Ernest-Modeste Grétry, Le Jugement de Midas (Text: Thomas d Hèle), 1778 (Oper)
Karl Friedrich Siegmund von Seckendorf, Das Urteil des Midas, 1781 (Zauber-Schattenspiel)
Frédéric Barbier, Les oreilles de Midas (Libretto: Nérée Desarbres/ Charles-Louis-Étienne Nuitter), 1866
Hans Hermann, Das Urteil des Midas (Text von Christoph Martin Wieland), 1904 (Oper)
Zoltán Ambrus, Midas király (König Midas), 1906 (Roman)
Eugène Cools, Le jugement de Midas (Libretto: Georges Spitzmuller), 1922 (Oper)
Wilhem Kempff, König Midas (Libretto nach Christoph Martin Wieland, Textbuch zum komischen Singspiel „Das Urteil des Midas“), 1931 (Oper)
Richard Strauss, Die Liebe der Danae (Libretto: Joseph Gregor unter Benutzung eines Entwurfes von Hugo von Hofmannsthal), 1944 (Oper)
Louis Gautier Vignal, La flûte et la lyre, 1947 (Erzählung)
Charlotte-Chorpenning, King Midas and the golden touch, 1950
Kurt Schwaen, Vom König Midas (Text: Günter Kunert), 1958 (Kantate für Kinder), 1962 verfilmt
Jean Tardieu, Les oreilles de Midas, um 1960
Ferit Tüzün, Midas’ın Kulaklar (Die Ohren des König Midas; Libretto: Güngör Dilmen), 1960 (Oper)
Bücher, in denen weitergesucht werden kann:
Eric M. Moormann /Wilfried Uitterhoeve, Lexikon der antiken Gestalten : von
Alexander bis Zeus. Übersetzt von Marinus Pütz. 2. Auflage Stuttgart :
Kröner, 2010, S. 444 – 446
Anneke Thiel, Midas. In: Maria Moog-Grünewald (Hrsg.), Mythenrezeption : die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. DNP : Der Neue Pauly. Supplement-Band 5. Stuttgart ; Weimar : Metzer, 2008, S. 429 – 432
Anneke Thiel, Midas : Mythos und Verwandlung. Heidelberg : Winter, 2000 (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 8). ISBN 3-8253-1043-4
Suchst du eine komplette Neufassung oder eine Schülerausgabe?
Bei einer Schülerausgabe gibt es Vokabeltipps oder schwierige Passagen werden schon in Übersetzung reingeschrieben.
Der Text selbst bleibt aber unverändert.
Von solchen Schülerausgaben gibt es zahlreiche. Müsste ich mal in meiner Sammlung nachschauen, ob ich was finde.
Ich nehme an, dass du eher (für eine Klassenarbeit) eine Neufassung suchst. Da wüsste ich spontan leider nichts. Aber wenn du das Original einmal übersetzt oder wenigstens die deutsche Überetzung liest, bist du für die Klassenarbeit gut vorbereitet.
Schau mal her: http://www.gottwein.de/Lat/ov/ovmet11085.php
LG
MCX
Hi,
erstmal danke für die Antwort.
Ich suche nicht nach Übersetzungen für eine Klausur, sondern generell danach, ob jemand die Geschichte als Vorbild genommen und dann in anderer Forn neu aufgeschrieben hat. Ich hab dazu nichts gefunden und es ist nur ein kleiner Teil in einem sehr langen Referat, daher hab ich mir (erstmals) erlaubt, hier danach zu fragen.
Ich werde einfach behaupten, dass es keine direkten Neufassungen gibt sondern das ganze nur in Sprichwörtern etc. vorkommt. Das wird ausreichen.
Danke für deine Hilfe
LG