Gibt es immer mehr Neid und Missgunst heutzutage?


14.10.2024, 17:12

War es gefühlt vor 50, 60 Jahren anders?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es gibt immer Neid zwischen manchen Menschen. Selbst in meiner Familie sehe ich das manchmal zwischen meinen Tanten und manche versuchen sogar, der eine oder andere runtermachen und beleidigen,weil die zu neidig sind

Neid und Missgunst,

lieber Badencosmo,

gehören zu den 7 Todsünden, die es schon seit zweitausend Jahren gibt!

Die Todsünden entstehen nach der klassischen Theologie aus sieben schlechten Charaktereigenschaften:

1. Superbia: Hochmut (Stolz, Eitelkeit, Übermut)

2. Avaritia: Geiz (Habgier, Habsucht)

3. Luxuria: Wollust (Ausschweifung, Genusssucht, Begehren, Unkeuschheit)

4. Ira: Zorn (Jähzorn, Wut, Rachsucht)

5. Gula: Völlegefühl (Gefräßigkeit, Maßlosigkeit, Unmäßigkeit, Selbstsucht

6. Invidia: Neid (Eifersucht, Missgunst)

7. Acedia: Faulheit (Ignoranz, Überdruss Trägheit des Herzens)

Neid und Missgunst gibt es seit es Menschen gibt! Jüngere Forschungen haben ergeben, dass Neid bereits bei unseren Vorfahren, den Primaten, vorkommt. Neid entsteht durch den ständigen Vergleich von sich selbst mit anderen, wobei man bei den Anderen immer das findet, was man selbst nicht hat und sich dadurch benachteiligt fühlt.

Der Neid und die Missgunst auf die (vermeintlichen) Vorteile der Anderen können sogar zu Hass führen. Der destruktive Neid ist direkt mit der Missgunst verbunden und kann im schlimmsten Fall zu nicht nur zu unmoralischen, sondern auch zu strafbaren Handlungen führen. Die Kirche nennt als Antwort auf diese (Tod)Sünde die Dankbarkeit, die den Neider wieder auf den rechten Weg bringen kann.

Insofern gibt es heutzutage nicht mehr Neider und Missgünstige als schon Generationen zuvor. Und wenn man heute das Gefühl hat, dass es in den 50er und 60er Jahren des letzten Jh.s weniger Neider gab als heutzutage, so liegt das daran, dass die Menschen generell dazu neigen, die Vergangenheit zu verklären!

Vielen Dank für Deine gute Frage!

Mit lieben Grüßen und guten Wünschen!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Ja, definitiv. Siehe die aktuelle Politik rund um Migration und Bürgergeld. Man gönnt armen Menschen noch weniger, obwohl man nichts von hat

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mache gerade die Phase durch und hab deshalb etwas Ahnung

Insgesamt ist es schwierig zu sagen, ob Neid und Missgunst heute tatsächlich stärker ausgeprägt sind als früher. Es könnte eher eine Verschiebung in der Wahrnehmung und den Ausdrucksformen dieser Emotionen geben, die durch gesellschaftliche und technologische Veränderungen beeinflusst werden. 

Neid ist eine menschliche Emotion, die schon immer existiert hat, aber es gibt verschiedene neue Faktoren, die heutzutage eine Rolle spielen:

Die heutige Online-Kultur ermöglicht es Menschen, ständig Einblicke in das Leben anderer zu erhalten. Dies kann Neid und Missgunst verstärken, da man oft nur die besten Momente sieht, die andere teilen. Diese ständige Vergleichsmöglichkeit kann das Gefühl der Unzulänglichkeit hervorrufen.

In der heutigen, vernetzten Welt sind Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebensstilen näher beieinander. Dies kann sowohl den Austausch und das Verständnis fördern als auch zu Konkurrenz und Missgunst führen, wenn Menschen miteinander vergleichen.

Unsere Gesellschaft fördert heutzutage einen starken Fokus auf materielle Besitztümer. Dieses Streben nach Status und Erfolg kann Neid hervorrufen, insbesondere wenn bestimmte Personen als erfolgreicher oder wohlhabender wahrgenommen werden.

Werte und Normen haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Während Gemeinschaft und Solidarität früher oft höher gewertet wurden, kann heute der individuelle Erfolg mehr im Vordergrund stehen, was Neid und Wettbewerb begünstigen kann.

Ich weiß nicht wie es vor 50 oder 60 Jahren war, aber Neid und Missgunst gibt es schon so lange wie die Menschheit.