Gibt es günstige Alternativen zu Leatherman?
Es sollte 42a konform sein.
4 Stimmen
4 Antworten
Wenn es wirklich etwas taugen soll, dann Leatherman oder Victorinox (← OK, das wäre dann eine Alternative, ist aber nicht günstiger).
Alle mir bekannten billigen Nachbauten sind qualitativ schlechter.
Wobei man (leider) auch bei Leatherman bei den günstigeren, kleineren Modellen schonmal hinschauen sollte. Die sind (auch eigene Erfahrung z.B. mit dem Squirt) nicht immer alle 100% verarbeitet.
Es gibt Alternativen zu Leatherman, aber günstiger sind die auch nicht.
Und mir persönlich sind meine Finger zu wichtig, als das ich mich auf irgendwelche China-Kracher verlassen würde.
Höchstens welche aus China, aber aus China kommt ja angeblich nur Schrott..
Einfach ein Leatherman mit weniger Features nehmen, muss ja nicht immer so ein Brocken wie ein Wave sein...
Ein Bond würde auch reichen..
https://www.unterwegs.biz/leatherman-bond-539225.html

Nein das behauptet hier seit Tagen einer, wenn man ihm Messer von chinesischen Herstellern vorschlägt.
Zuerst dachte man, der ist nur zu dumm zu wissen dass Aliexpress und Temu nur eine Plattform zum verkaufen ist und nicht der Hersteller und Verkäufer.
Aber derjenige hat sich bis jetzt nicht korrigiert und bleibt bei seiner Behauptung, Temu und Aliexpress und damit die tausenden von Verkäufern würden nur chinesische Fake und Schrottwaren verkaufen..
So war der letzte Stand, bis jetzt nichts an der Aussage korrigiert...
Ein Sanrenmu aus Amazon.de ist gut und eins von Aliexpress ist Schrott..
Außer Leatherman und Victorinox gibt es noch andere Hersteller von Multitools, z.B. Gerber, sofern dir die Qualität ausreicht.
Das behauptest du ständig.