Gibt es "falsche Fragen"?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Falsch ist eine Frage dann, wenn sie am falschen Ort gestellt wird, d.h. in ein anderes Fachgebiet gehört.

In der Geschichte kann man nicht fragen, was vor dem Urknall war. Das ist eine Frage, die höchstens ein Physiker oder ein Chemiker beantworten könnte. Warum? Weil Historiker mit Quellen arbeiten und es vor dem Urknall weder Zeugen noch geschriebene Dokumente gab, die man befragen könnte.

Ein Geologe wiederum wird die Frage nach dem Warum einer türkischen Mutter, die gerade ihre Kinder beim Erdbeben verloren hat, auch nur unzureichend beantworten können. Die Mutter interessiert sich nicht für Erdplattenverschiebungen; sie möchte wissen, warum es ausgerechnet sie bzw. ihre Kinder treffen musste. Darauf hat ein Geologe keine Antwort, weil diese Frage nicht zu seinem Fachgebiet gehört. Er kann höchstens als Mensch antworten, aber dann ist er nicht mehr Geologe, sondern spricht von seinem Glauben an Gott, an das Schicksal, an den Sinn des Lebens und bewegt sich wiederum in einem anderen Bereich.


2desmond 
Fragesteller
 21.02.2023, 12:08

Aha, also am falschen Ort oder zur falschen Zeit gestellt.

0

Fragen die nicht als solche gestellt sind sowie Fragen bei denen klar erkennbar ist das es nur darum geht seinen Senf in die Welt hinauszuposaunen (was ja wiederrum keine explezite Fragestellung beinhaltet).

Gibt natürlich auch fragen die insofern falsch sind dass sie nicht die Antwort zur folge hat die man bräuchte (Stichwort: Themaverfehlung)

Eine falsche Frage ist für mich eine Frage, die im betreffenden Kontext nicht passt bzw. nicht zielführend ist.

Diese Frage mag in einem anderen Zusammenhang durchaus sinnvoll sein, aber eben nicht in diesem.

Klar, wenn man etwas fragen möchte aber es nicht richtig formulieren kann.

Das ist ein "Spruch", den im jeweiligen Fall derjenige erklären muss, der das gesagt hat.