Gibt es einen Fachbegriff für die Gehobene Sprache?
1 Antwort
Es gibt keine gehobene Sprache, denn es gibt keinen Pegel, der die notwendigen Kriterien dafür definiert. Einen genauen Fachbegriff gibt es daher auch nicht.
Die Begrifflichkeit „gehobenes Deutsch“ ist ein Ausdruck dafür, dass der Sprecher viele ungewohnte Worte nutzt, die in dem Milieu, in dem der Hörer lebt, aber nicht verwendet werden.
Allein der Hörer bewertet, ob die Worte über oder unter den gefühlten sozialen Stand des Sprechers sind. Denn ob jemand z. B. Worte wie „und" und „weniger“ nutzt oder stattdessen lieber „addieren“ und „dividieren“ sagt, hängt von den gewohnten Lebensumständen ab, in die der Sprecher hineingeboren wird. Denn in jenem Milieu ist es üblich, sich als etwas Besseres darstellen zu wollen, indem man Begriffe nutzt, die den Eindruck erwecken sollen, etwa besser zu sein.
Genauso kann die Familie eines Hochschulprofessors eben jene „höheren" Begriffe täglich nutzen und dennoch inmitten jenes „niederen“ Milieu wohnen, ohne jemals daran zu denken, etwas Besseres zu sein.
Fazit: Nur Leute aus dem einfachen Milieu verstehen, was eine gehobene Sprache ist, und versuchen, ein Wort zu finden, dessen Sinn es nur für das einfachere Milieu gibt. Doch die deutsche Sprache ist für alle da, nicht nur für das einfache Milieu oder dem Sozial-Media-Netzwerk.