Gibt es eine batteriebetriebenen Heizstrahler oder Heizofen (Akku)?
hallo, ich suche einen Akku beziehungsweise batteriebetriebenen Heizstrahler oder Heizkörper um diesen in einem sehr kleinen Schlafsaal ohne Steckdose aufstellen zu können. Leider habe ich bis jetzt kein derartiges Produkt gefunden. Sucht man nach dem Begriff auf Amazon findet man nur welche mit Kabel. Könnt ihr mir sagen wo ich so etwas bekomme beziehungsweise was ich suchen muss?
LG Marlon
Danke für die Antwort im Voraus
Gas geht nicht?
Leider nicht
10 Antworten
nehmen wir einfach mal an, du hast einen 500 watt heizstrahler. was schon mehr als dürfitig ist, je nach dem was du warm machen willst.
dann brauchst du für z.B. 2 stunden betrieb schon eine kilowattstunde. das ist ungefähr das, was in einer 88 Ah autobatterie drin steckt (brutto) netto, weil du die batterie bei der hohen leistung nicht wirklich leer fahren kannst, sind es deutlich weniger. ich sag mal ne gute stunde, vielleicht 1½ dann ist der ofen sprichwörtlich aus.
lg, anna
Nimm einen kleinen 1000W Heizlüfter.
Dann kannst du 20 Autobatterien in Reihe schalten und sie mit dem Heizlüfter verbinden. 20 * 12V ergibt 240V. Damit sollte der Heizlüfter laufen. Das Ganze darf natürlich nur von einem erfahrenen Elektriker angeschlossen werden. Das kann sonst sehr gefährlich werden.
Mit 20 Autobatterien sollte der Heizlüfter dann ca. 15 Stunden laufen. Das müsste für einen Tag reichen.
Ja. Das ist tatsächlich kritisch.
Bei dem Heizlüfter müsste es sich um ein Modell mit Gleichstrommotor handeln. Andernfalls kann man nur die Heizelemente direkt mit den Batterien verbinden und muss den Motor über einen Wechselrichter anschliessen.
Oder man nimmt einen Heizstrahler, der gar keinen Motor hat.
In jedem Fall benötigt man einen Elektriker, der einem alles korrekt anschliesst.
Solange die Batterien alle identisch und voll geladen sind, kann man auf eine Regelung verzichten. Man muss halt nur darauf achten, dass man die Batterien nicht ganz leer laufen lässt.
Die 15 Stunden sind geschätzt. Die meisten Autobatterien haben eine Kapazität zwischen 0,8 und 1 kWh.
Es dürfte schwierig sein, eine solch hohe Leistung aus einer tragbaren Batterie zu ziehen. Versuch's mit einem Gasstrahler oder benutze einen Schamott- oder Backstein, den Du vorher in den Backofen oder auf einen Gaskocher legst.
holst dir das
dann hast du bei einem 500Watt Heizlüfter immerhin 6 Stunde Heizung :) mit
dann hast du bei einem 500Watt Heizlüfter immerhin 4 Stunde Heizung :) mit
dann hast du bei einem 500Watt Heizlüfter immerhin 2 1/4 Stunde Heizung :) mit
dann hast du bei einem 500Watt Heizlüfter immerhin 2 Stunde Heizung :) mit
dann hast du bei einem 500Watt Heizlüfter immerhin 1 Stunde Heizung :) mit Solarpanel kannste ja dann am Tage aufladen :)
oder du nimmst so eine autoheizung
oder schicker
150Watt :) mit 3,x oder 6,x stunden biste dann dabei
Es gibt sehr gute Akku-Heizdecken oder -kissen, damit wärmt man zwar nicht die Raumluft, schläft aber warm. Muss man allerdings auch vorher laden.
Deine Empfehlung sehe ich kritisch.
Das aus Batterien nur Gleichspannung kommt und der Lüfter den du mit 240V betreiben willst mit Wechselspannung läuft hast du mal bekonnt außen vor gelassen.
Das eine Reihenschaltung von 20 Batterien ohne Regelung ebenfalls kritisch ist scheinst du auch nicht zu beachten.
Wie kommst du auf 15h wenn du keinerlei Kapazität der Batterien angibst?
Erscheint mir alles nicht zu ende gedacht....