Gibt es ein Nomen zu "sakrosankt"?
Ich dachte mir vielleicht "Sakrosanz", aber das gibt es laut Duden nicht. Habt ihr eine Idee?
7 Antworten
Es gibt "die Sakrosanktheit" (als Zustand) und "das Sakrosankte" (als Gegenstand") :)
Meines Wissens gibt es kein Nomen dazu, das Wort ist bereits als Adjektiv aus dem Latein entliehen worden. Entsprechende Nomen wären dann Neubildungen innerhalb der deutschen Sprache. Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Politiker formulieren könnte, man hätte eine "Sakrosanktion ausgesprochen" - aber ob eine derartige Konstruktion lexikalische Relevanz aufweisen würde, mag ich nicht beurteilen.
Ich würde "Sakrosankz" nehmen, analog zu vergleichbaren Fremdwörter-Adjektiven aus dem Lateinischen. Der Duden enthält - auch nach eigener Angabe - keineswegs alle deutschen Wörter, sondern nur eine Auswahl, mehr oder weniger die am häufigsten verwendeten.
Hört sich seltsam an, sieht seltsam aus, müsste aber korrekt sein.
Als alleinstehendes Nomen ergäbe es ja keinen Sinn, weil "sakrosankt" ja immer etwas bezeichnet, was sakrosankt ist. Deshalb macht dieser Begriff nur als Adjektiv wirklich Sinn.
"sakrosankt" ist bereits ein Nomen, da es sich deklinieren läßt (das ist die Definition für ein Nomen)
... und ein Adjektiv ist ein Nomen, da es deklinierbar ist.
Leider wird neuerdings gelehrt, daß nur noch das Substantiv als Nomen zu betrachten ist, und dann kommt man in Schwierigkeiten mit dem Prädikatsnomen, das man dann auch noch umbennen muß. Was soll der Quatsch? War doch gut so.
"Nomen" wird uneinheitlich verwendet, manchmal auch auf "Substantiv" eingeschränkt.
"Sakrosanktion" ist die Handlung, etwas sakrosankt zu machen.