Gibt es ein kostenloses Programm, um Werbebanner zu erstellen?
Im Zuge einer Veranstaltung unseres kleinen Unternehmens möchte ich einen Werbebanner erstellen. Dieser sollte sowohl Text als auch Bilder enthalten. Bisher habe ich übliche Werbeanzeigen immer einfach über Word erstellt, was super geklappt hat und völlig ausreichend war. Für den Werbebanner ist das jetzt natürlich nicht mehr so passend, da Formate und Größenverhältnisse nicht übereinstimmen. Gibt es deshalb vielleicht irgendein Programm, mit dem man dies machen könnte? Ich weiß, dass Flyeralarm und co so etwas mit anbieten, allerdings sind die gegebenen Optionen dort recht gering. Außerdem bin ich auf bestimmte Farben usw. angewiesen. Hoffe, ich konnte mein Problem deutlich machen und jemand kann mir schnellstmöglich weiterhelfen. Danke
5 Antworten
Zum Layouten von Print-Medien verwendet man i.d.R. ein Layout- und Satzprogramm wie Adobe InDesign oder QuarkXPress. In deinem Fall wären beide wohl eher mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die Freeware Scribus sollte schon ausreichen. Wenn du jedoch öfters solche Aufgaben meistern musst, ein CreativeCloud von Adobe infrage kommen könnte.
- Adobe InDesign CC: https://goo.gl/YchoXW
- QuarkXPress: https://goo.gl/vhpwmL
- Scribus (Freeware): https://www.scribus.net/
Grafiken solltest wiederum Vektoren-basiert erstellen, da Vektorgrafiken im Gegensatz zu Pixel-basierten Grafiken verlustfrei skaliert werden können. Zum Illustrieren von Vektorgrafiken Adobe Illustrator, Corel Draw, Affinity Designer oder das kostenlose Inkscape nutzen kannst.
- Adobe Illustrator CC: https://goo.gl/EXJvVh
- Corel Draw: https://goo.gl/vfqKy6
- Affinity Designer: https://goo.gl/9N9PKX
- Inkscape (Freeware): https://inkscape.org/de/
Falls du weitere Frage hast, einfach schreiben.
LG medmonk
Klar gibt es das: Inkskape ist beispielsweise eines davon. Damit kannst Du sowohl Banner für Webseiten designen als auch für Print - musst halt Abbildungen nur in entsprechender DPI-Zahl vorliegen haben.
Dazu benutzt du am besten ein Vektorgrafikprogramm wie Inkscape, das unterstützt auch den CMYK-Farbmodus (Das bedeutet, du kannst direkt mit Druckfarben arbeiten, nicht mit Bildschirmfarben, wie es z.B. Word tut. Diese müssen vor dem Druck umgewandelt werden, was zu komischen Farbergebnissen führen kann.)
Ich studiere Druck- und Medientechnologie, wenn du meine Hilfe willst, ich hab nämlich die teuren Profiprgamme für sowas ;)
Ja.
Paint
Gimp
Du kannst dir ja mal Bildbearbeitungsprogramme wie Paint.NET oder GIMP angucken. GIMP hat hierbei den größeren Umfang.
Der Fragesteller will aber keine Bilder bearbeiten, damit sind diese Programme nicht die richtige Wahl. Was er (oder sie) benötigt ist ein Layout- oder zumindest Vektorgrafikprogramm.