Gibt es die Liebe überhaupt?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe ist ein Gefühl. Man kann sich Gefühle einreden, aber ich glaube wohl kaum, dass jeder, der das Gefühl hat, jemanden zu lieben, es sich nur einredet. Es gibt kaum etwas, was sich Millionen von Menschen einreden. Liebe wäre die einzige Ausnahme.

Zur Endgültigen Beantwortung der Frage müsste ich aber von dir wissen, worin du den Unterschied siehst, sich etwas einzureden oder es wirklich zu fühlen, denn subjektiv ist das für niemanden ein Unterschied und da man Gefühle von außen nicht messen oder nachvollziehen kann, wird niemand "beweisen" können, dass Liebe nur Einbildung wäre und wo der Unterschied ist.

Wenn dir kalt ist, ist dir dann wirklich kalt oder bildest du es dir nur ein? Wo ist der Unterschied?


Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 17:57

Aus dieser Sicht habe ich das noch garnicht betrachtet... Da ich allerdings noch nie verliebt war, kann ich dir keine Antwort aus beidseitiger Perspektive geben. Aber ich kann sagen, dass man sich dieses Gefühl auf jeden Fall einreden kann, da ich selbst schon einen Freund (20) hatte, in den ich nicht verliebt war, der aber perfekt vom Aussehen und vor allem vom Charakter zu mir gepasst hat. Auch als er nach einem Streit Schluss gemacht hab, war ich total traurig und wollte ihn unbedingt zurück. Allerdings hat er mir glaub ich eher als Kumpel, die mich beschützt, mir die Wünsche von den Augen abliest, mich zum Lachen bringt, der mich wirklich behandelt hat, als Wäre ich sein ein und alles, usw... gefehlt, als als die große Liebe, mit der ich später großwerden und Kinder kriegen möchte. Und genau das ist ja meine Frage: reden es sich alle Menschen so ein oder gibt es die Liebe wirklich? Damit meine ich, dass man wirklich verliebt ist, auch vom Herzen her, auch wenn man sich dagegen wehren würde, weil man denjenigen eigentlich garnicht mag...

1
Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 18:06
@Paulini99

Und die Frage, auf die es im nachhinein ankommt: Manipulieren wir (oder versuchen es) unser unterbewusstsein, sodass wir hoffen, dass wir ihn oder Sie lieben, oder manipuliert das Unterbewusstsein uns, d.h., dass wir uns garnicht aussuchen können wen wir lieben?

1
Suboptimierer  14.08.2013, 18:07
@Paulini99

Jetzt weiß ich auch ungefähr, was du meinst. Wie kann es sein, dass man im Zustand des Verliebtseins an die Liebe glaubt und rückblickend erkennt, dass es keine Liebe war. Das klingt nach Willkür.

Nun wie gesagt ist Liebe ein Gefühl. Gefühle sind zeit- und umstandsabhängig. Wenn du zu einem x-beliebigen Zeitpunkt der Meinung bist, jemanden zu lieben, dann liebst du ihn und zwar so, wie er zu diesem Zeitpunkt ist.
Du darfst das nicht verwechseln mit der Suche nach einem Traummann. Wir alle sind Menschen und es ist unmöglich, jemanden Bedürfnisse 100%ig abzudecken. Wenn man liebt, dann schiebt man allerdings alles, was einen stört, in den Hintergrund. Mit anderen Worten, es ist möglich, jemanden zu lieben, an dem etwas stört.

Am meisten merkt man, dass man jemanden liebt, wenn er aus dem Leben verschwindet, anhand der Trauer, die man empfindet. Während einer Liebe kommt einen die Anwesenheit des anderen zwar sehr schön, aber gewohnt vor.

0
Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 18:13
@Suboptimierer

Also denkst du, dass, wenn jemand 100 prozentig meinen Erwartungen entspricht, ich ihn auf jeden Fall liebe, oder hat das garnichts damit zu tun?

0
Suboptimierer  14.08.2013, 18:14
@Paulini99

Das ist eine Frage des freien Willens.

Finden wir Menschen sympathisch aufgrund irgendwelcher Assoziationen aus unserer Vergangenheit? Wir sind Opfer unserer Umgebung, freundlicher ausgedrückt das Spiegelbild.

Wer sind wir eigentlich? Wenn ich mich dazu entscheide, ein Eis zu essen, entscheide ich dann wirklich oder will ich es nur, weil ich schon einmal Eis gegessen habe, mir heiß ist und ich Erfrischung damit assoziiere? Ist es überhaupt noch eine Entscheidung? Wenn ich mich dagegen "entscheiden" würde, würde ich nicht einfach nur aus Sturheit entscheiden, um mir etwas zu beweisen, während dieses Gefühl, dies tun zu müssen auch nur meiner Vergangenheit (zum Beispiel Erziehung) geschuldet ist?


Ich gebe dir einen Rat: Bilde dir besser ein, dass du (dein Bewusstsein) der Herr über dich bist und du jemanden sympathisch findest, weil die Natur euch füreinander geschaffen hat.

Die andere Möglichkeit macht nur Kopfschmerzen.

1
Suboptimierer  14.08.2013, 18:16
@Paulini99

Ja, so einen gibt es aber nur in der Theorie. Es ändern sich auch deine Erwartungen mit der Zeit. Es wäre schon ein Zufall, wenn derjenige sich genau mit deinen Erwartungen verändern würde.

Wie gesagt, man kann auch Abstriche machen und trotzdem jemanden lieben. Diese Abstriche kommen einem in dem Moment aber nicht wie Abstriche vor. Es ist unwichtiger "Kleinscheiß".

0
Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 18:27
@Suboptimierer

Wie ich andere User auch schon gefragt habe, könnte ich also auch einfach mit meinem besten Kumpel zusammenkommen und heiraten, sofern wir uns in ein paar Jahren noch genauso gut verstehen? Da ich ihn auch liebe wie meine Geschwister, aber eben nicht als Partner...

0
Suboptimierer  14.08.2013, 18:29
@Paulini99

Hinzu kommt, wenn du das Unerwartete liebst oder auf Überraschungen stehst, dann kann jemand gar nicht 100%ig deinen Erwartungen entsprechen, weil er dich nicht überraschen könnte. Wenn jemand dich überrascht, dann macht er etwas, womit du nicht gerechnet hast, was du also nicht erwartet hast.

Am einfachsten kann jemand 100%ig deinen Erwartungen entsprechen, wenn du keine Erwartungen hast, aber bestimmte Erwartungen hat jeder und wenn sie nur kulturell geprägt wurden.

0
Suboptimierer  14.08.2013, 18:37
@Paulini99

Manchmal entwickelt sich Liebe.

Es ist aber ein Unterschied, ob man jemanden wie seine Geschwister liebt oder wie man einen Lebenspartner liebt. Hier kommt das im Zusammenhang mit Liebe gefürchtete Wort "Sex" ins Spiel. Eine partnerschaftliche Liebe ist meistens auch verbunden mit starker, sexueller Zuneigung.

Die zweite Möglichkeit ist, dass man schon sehr viel Zeit miteinander verbracht hat und sich so sehr gut kennenlernen konnte. Auf diese Weise können auch Geschwister zusammenziehen und sich lieben lernen.

Wenn du deinen Kumpel wie deine Geschwister liebst, wirst du ihn "nur" auf die zweite Art lieben können. Es kann sich aber auch herausstellen, dass ihr gar nicht miteinander klarkommt in der "Liebe", sondern nur als Freunde. Am Anfang würde man bei so etwas aber auch nicht von Liebe sprechen, sondern eher von Wohngemeinschaft oder so. Wie gesagt, der zweite Typ von Liebe kann sich nur mit der Zeit entwickeln.

Wenn dir alle Männer gleich sind, spielt es in der Tat keine Rolle, wen du dir herauspickst. Aber meistens ist es doch schon so, dass einige Menschen einem besser gefallen als andere.
Leider kann es passieren, dass der erste Eindruck trügt und der oberflächlich schlechter geeignete eigentlich der besser geeignete wäre. Das ist dann Pech / Schicksal, nenn es wie du willst. Hätte, wenn und aber gibt es da nicht.

1
Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 18:58
@Suboptimierer

Also gibt es deiner Meinung keine 'richtige' Liebe? Nur die 'geschwisterliche' vermischt mit sexueller Anziehung?

0
Suboptimierer  14.08.2013, 19:15
@Paulini99

Das ist eine Frage der Definition. Wenn man das als richtige Liebe definiert, dann gibt es Liebe. Wenn einem diese Definition nicht reicht, dann gibt es keine Liebe.


Es gibt ja auch noch die Liebe zu Gott. Das wollte ich nicht unerwähnt lassen, bevor ich von religiösen Usern einen übern Deckel bekomme.


Nur die 'geschwisterliche' vermischt mit sexueller Anziehung?

Das war ein kleines bisschen anders gemeint. Entweder die extreme Zuneigungsliebe (passt besser als geschwisterlich) mit sexueller Anziehung oder die sich entwickelnde, "geschwisterliche" lIEBE

0
Suboptimierer  14.08.2013, 19:19
@Suboptimierer

Bei der Mehrheit der Menschen ist es wohl so, dass man sich zuerst auf erster Ebene liebt und diese Liebe irgendwann zum Typus 2 übergeht.

0
Paulini99 
Fragesteller
 14.08.2013, 20:28
@Suboptimierer

Denkst du denn auch, dass man das voherige 'verliebtsein' unbedingt braucht?

0
Suboptimierer  15.08.2013, 08:31
@Paulini99

Ich kenne es so, dass man Verliebt-Sein braucht, denn Liebe bezieht sich auf die ganze Person und die kennt man am Anfang noch nicht.

Bei Vater, Mutter, Geschwistern und Gott kann man direkt mit Liebe einsteigen, aber nicht bei partnerschaftlicher Liebe.


Du hast aber eine Menge Fragen ^^. Aus der einen Frage hättest du 10 machen können.
Behalte dir im Hinterkopf, dass das, was ich darüber sage, auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. Ich habe halt meine eigene Ansicht.

0
Paulini99 
Fragesteller
 15.08.2013, 13:37
@Suboptimierer

Okay dann vielen Dank für dir vielen Antworten :) es hat mir sehr weitergeholfen

1
Suboptimierer  15.08.2013, 14:38
@Paulini99

Das freut mich. Es hilft auch mir, wenn ich mich auf spezielle, interessante Themen konzentrieren kann. Sonst hätte ich nicht so schnell darüber nachgedacht!

0

Du hast dein ganzes Leben noch vor dir. Warte einfach ab. Das kommt nicht von jetzt auf nachher. Glaub mir, du wirst wissen, wann es wirklich der Richtige ist und dann wirst du auch wissen, ob es Liebe gibt oder nicht. :) Das braucht Zeit. Bei manchen mehr, bei manchen weniger.

Ich denke man muss unterscheiden zwischen Verliebtheit und Liebe. Liebe stellt sich erst nach einer langen Zeit ein, also dann wenn du die Schwächen des anderen kennst und sie zu lieben gelernt hast. Manchen Menschen fällt das schwerer als anderen den gegenüber zu akzeptieren. Viele Menschen verwechseln Liebe auch mit dem Wunsch selbst geliebt zu werden. Der beste Weg zu echter Liebe fähig zu sein ist daher, sich selbst lieben zu lernen. Wenn du dich nicht bereit fühlst für die Liebe, dann mache dich auf den Weg dich selbst zu erkunden, was dir wichtig ist und was du brauchst um glücklich zu sein. Versuche dann dir diese Wünsche nach und nach zu erfüllen. Mit deinen jungen Jahren hast du da noch viel Zeit Erfahrung zu sammeln.

Orientiere dich nicht an den Filmen die du siehst, sondern achte auf dein Gefühl. Du warst noch nie verliebt, also hast du das noch nicht kennen gelernt und kannst dir nicht vorstellen das es das gibt.

Natürlich gibt es auch Fehlgriffe, wo man denkt man liebt den Partner, aber sich dann herausstellt das es nicht so ist, aber wenn man jemanden sehr mag, verliebt ist, liebt, dann fühlt man sich sehr wohl mit der Person, man hat Herzklopfen, man sehnt sich nach den Berührungen des anderen, ..... Liebe ist es dann, wenn man pos. wie neg. Seiten des Partners akzeptiert und zu ihm steht. Allerdings gibt es auch in der Liebe grenzen, nämlich dann wenn das neg. überwiegt. Dann passiert es unwillkürlich das die Gefühle für den Partner versiegen.


realistir  14.08.2013, 15:43

Haha, achte auf dein Gefühl. Meinst du das wäre das NonplusUltra? Irrtum, auch das ist eine Illussion!

Hormone, Unterbewusstsein oder anders gesagt ein in uns allen angelegtes Naturprogramm manipuliert jeden, jede nach belieben.

Überlege mal, warum ist die Menschheit trotz Pille noch nicht ausgestorben? Warum z.B. meinen Frauen, ihre "Uhr" sei abgelaufen wenn sie bis gewissem Alter kein Kind geboren hat? Was meinst du, wieviel Macht das Unterbewusstsein, bzw das Naturprogramm hat! Wenig, bis garnichts? Träum weiter.

Filme usw bedienen nur Klischees. Dienen also gewissen Zwecken.

0

Also ich kenne meine Freundin seit 2 1/2 Jahren und bin seit etwas über einem Jahr mit ihr zusammen und ich kann sagen, dass meine Gefühle für sie anders sind, als alles, was ich bisher gefühlt habe. Ich weiß, was du mit den Gefühlen meinst, wie du sie beschrieben hast, das kenn ich selber, aber bei meiner freundin wurde ich von Gefühlen überwältigt, die das weit überschreiten. Die Glücksgefühle, wenn ich nur ihre Stimme höre sind kaum zu beschreiben und wie leer ich mich ohne sie fühle (ist ne Fernbeziehung) auch nicht. Ich für meinen teil kann ganz klar sagen, dass ich diese Liebe gefunden habe, und mir darum sicher bin, dass sie existiert.