Gibt es Baukästen zum Wecker selberbauen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt fertige Uhrwerke zu kaufen, die gehen ab €5 los. Mein Vater (Schreiner) hatte mal so eine Phase und hat selbstgebaute Uhren verschenkt. Dazu hat er dann €10 Uhrwerke (etwas größer) gekauft und die dann in selbstgeschnitzte Gehäuse eingebaut.

Ein Uhrwerk selber bauen dass auch noch genau funktioniert ist extrem schwierig, hier müsste man schon mindestens ein Feinmechaniker sein.

Für Elektronische Uhren gibt es einige Bauanleitungen im Netz, hier nach "TTL Uhr" suchen. Das Problem an den Dingern ist, dass die allermindestens 20W an Strom brauchen, also über 180 kWh pro Jahr! Nicht nur die 7-Segmentanzeigen brauchen viel Strom (könnte man sogar abschalten), auch die TTL-Chips selber verschlingen unheimlich viel Strom. Man könnte das drastisch verbessern in dem man ICs der 40xx Baureihe statt den alten 74xx verwendet, die sind nämlich Pinkompatibel und brauchen nur einen Bruchteil an Strom. Außerdem sind die Teile zusammen recht teuer da man eine Menge davon braucht (Taktgeber, min 6 BCD-Zähler, 7-Segment Decoder, für Wecker auch noch einen Haufen UND-Gatter und BCD Codierschalter).

Am besten geht das aber mit einem Mikrocontroller, der braucht serh wenig Strom und man kann da eine Menge mit machen. Ich verschenke öfters "Bomben", das sind aufgewickelte Endlospapierstreifen die rot angemalt sind (Dynamit), ein Haufen Drähte und eine µC gesteuerte Anzeige die wenn der Wecker alarmbereit ist runter zählt. Nach dem "Klingeln" (es gibt da nette Soundmodule oder der µC macht den "bums" selber) zeigt er dann bis zum Abend (bis 10h vor Alarm) die normale Zeit. Der Vorteil von den Dingern ist, es sieht cool aus und wenn man nachts aufwacht will man ja nicht wissen wie viel Uhr es ist, man will wissen wie lange man noch schlafen kann - und genau das zeigt das Teil dann an. Für die "Snoozetastenquäler" gibt es auch ein lustiges Bombenentschärfungsspiel was dann prüft ob man schon wach genug ist oder halt noch mal richtig laut nachweckt.


123Fakename 
Beitragsersteller
 03.11.2011, 21:24

Danke. Du hast mir total geholfen. Genau so ein Art von Hilfe hab ich mir vorgestellt. :-D Und so mit einer Hülle aus Holz wollte ich das auch machen.

0

Hallo , ich glaube ich bin schon viel zu spät , aber es gibt einen Uhren-Shop ,der nennt sich www.selva.de .Schau mal rein oder lasse dir einen Katalog zukommen , sind viele Ideen drin ,habe mir auch schon mehrere Uhrbausätze dort bestellt.


123Fakename 
Beitragsersteller
 06.11.2011, 00:17

Danke. Der Link ist richtig gut und du bist nicht zu spät. :-)

0

Ich habe gelernt ein Uhrwerk zu bauen. Voraussetzungen sind: Ein guter Lehrmeister. 3 1/2 Jahre harte Lehrzeit, viel Geduld, Geschick und Wissensdurst. Wenn du das durch hast, ist dir auch klar, dass du, um ein Uhrwerk zu bauen, nicht zwingend einen Lötkolben brauchst.

Gibt es ! Versuchs mal im Electronic Geschäft CONRAD's ! oder auf deren Internetseite !

guck mal bei amazon! die haben ein paar bausätze.