Gibt es außer der Klimaanlage noch eine effiziente Möglichkeit, einen Raum zu kühlen?

6 Antworten

ja, bauliche Maßnahmen, wie man lüftet etc.

abdunkeln oder für einen Luftabzug nach oben sorgen (es gibt so Dachluken)

Sicher!

Was ich mache (ohne Stromverbrauch außer dem Froster, der eh läuft):

Nachts sind alle Fenster auf Kipp im Sommer. Da ich Fliegengitter in den rahmen habe, kommt da auch keine insektoide Lästlinge rein.

Ich öffne in der Früh (das ist bei mir so gegen halb 5) dann ALLE Fenster der Wohnung und lüfte quer komplett durch.

Danch gehen die wieder auf Kipp. In Sonnenrichtung schließe ich die Rollos bis auf die Lüftungsschlitze, damit die Sonne die Räume nicht über die Fenster aufheizt.

Ich habe die "Spucktücher" meiner Kinder noch immer in Betrieb...das sind ganz dünne Musselintücher. Die werden bei Bedarf angefeuchtet, so ausgedrückt dass sie nicht tropfen, und dann über die Heizkörper oder die gekippten Fenster gehängt. Über den Fenstern vor allem da, wo keine Rollos unten sind. Die Verdunstungskälte kühlt den Raum tatsächlich spürbar um 1-2 Grad runter.

Außerdem habe ich eine Solar-Powerbank und einen kleinen Tischventilator mit USB-Anschluss. Der läuft dann am Schreibtisch (Homeoffice) mit Solarstrom. Davor steht dann in der Regel eine Schüssel mit Eiswürfeln.

Ok, ganz so "kühl temperiert" wie eine Klima ist es nicht, aber doch ausreichend erträglich im Sommer! Kostet mich "nur" etwas Wasser und die Mühe, täglich die Eiswürfel im Gefrierfach aufzufüllen...ich nutze das hier dafür... die passen aufgrund der Größe auch durch den Flaschenhals meiner Sodastream-Flaschen. Und im Froster sind die nach 5-6 Stunden fest...also Eis habe ich genug da.


lesterb42  11.06.2023, 10:14

Dein "Trick" erhöht die Luftfeuchte, was meist als unangenehm empfunden wird.

0

Hallo Arkor,

kühlen kannst du nur mit einer Klimaanlage.

Du kannst aber durch richtiges Lüftungsverhalten und Beschattung vermeiden, dass es so warm wird.

In einer schlecht gedämmten Dachgeschosswohnung hilft aber nur ein Klimagerät.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

Schlicht leider nein... nur Klimaanlagen, die im Prinzip wie Wärmepumpen funktionieren, können aktiv "echt" kühlen - leider. Sämtliche hier genannten anderen Methoden versagen spätestens wenn es eine Woche tagsüber 35Grad und nachts über 20Grad sind.


Arksor 
Fragesteller
 11.06.2023, 09:25

ja ich hab mich auch gefragt wie ein kaltes bettlaken den raum auf 15 grad kühlen soll

gibt es denn klimaanlagen für die man kein loch in die wand bohren muss

0
ant8eart  11.06.2023, 09:35
@Arksor

das stimmt schon: durch die Verdunstung wird der Luft Waerme entzogen, das ist reine Physik. Die Luftfeuchte wird allerdings dann erhoeht.

1
CatsEyes  11.06.2023, 09:52
@ant8eart

Eben, kann schnell schwül werden. Bei hoher Luftfeuchte steigt die gefühlte Temperatur. Und wehe draußen ist's schon schwül!

1
CatsEyes  11.06.2023, 10:02
@Arksor

Ganz ohne Loch wird's nicht gehen, irgendwie muss die Wärme ja raus. Es gibt mobile Splitanlagen, da muss das Loch nur 5cm groß sein, kann man mit etwas Einfallsreichtum auch Aussenluftdicht durch ein leicht geöffnetes Fenster leiten.

1