GEZ Gebühr für "Briefkastenfirma" zahlen?
Liebe Mitglieder,
ich habe bitte eine Frage zur GEZ-Gebühr:
Wir betreiben in einem Bürogebäude neben anderen Firmen eine Firma, die lediglich einen Briefkasten besitzt. Mehr nicht. Die Firma existiert "physisch" nicht, hat keine Räume, keine Mitarbeiter, keine KFZ`s, keine Schreibtische und keine Computer/Radios etc... Nur den einen Briefkasten. Der Gewerbebetrieb ist deshalb gar nicht in der Lage, Rundfunkprogramme oder Fernsehproramme zu empfangen. Alle unsere anderen Firmen im selben Gebäude, welche auch Räume und Mitarbeiter haben, sind bei der GEZ natürlich ordnungsgemäß angemeldet.
Heute kam nun ein Anmeldeschreiben von der GEZ. Inhalt: Der Betrieb wäre unbekannt, wir sollten doch mal den Anmeldebogen ausfüllen...
Müssen wir für diese physisch nicht existente "Briefkastenfirma" zahlen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
7 Antworten
5,99 pro Monat also 1/3 des normalen Rundfunkbeitrags. Betriebsstätte ist die Adresse bei der die Firma gemeldet ist. Kleiner geht es nicht.
Die GEZ interessiert eure "Briefkastenfirma" nicht. Ihr habt einen Briefkasten und eine Firmenanschrift, also ist dort auch der Firmensitz und damit sind eben auch die GEZ-Gebühren fällig.
Kostenlos. Solange der Briefkasten an einer Wohnung hängt, für die schon bezahlt wird, ist der Briefkasten beitragsfrei. Wenn er an einer Gewerbeimmobilie hängt, kann eine Firma in den Räumlichkeiten für alle zahlen, oder jede Firma zahlt für sich.
http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/unternehmen_und_institutionen/betriebsstaette/
Die Frage ist, ob Ihr damit nicht ein Scheinunternehmen führt. Und welchem Zweck dieses dient.
Wikipedia:
Als Scheinunternehmen (oft fälschlich auch Scheinfirma genannt) wird hingegen eine Gesellschaft bezeichnet, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Regelmäßig erfolgt die Verwendung von Namen oder Adresse eines solchen angeblichen Unternehmens zur Anonymisierung bzw. zur Vorspiegelung von Seriosität. Scheinunternehmen werden daher fast immer für illegale Zwecke genutzt.
Gut das wenigstens die GEZ hier nachbohrt.
Nein. Es handelt sich um ein völlig legales, ordnungsgemäß angemeldetes Unternehmen...
Nein. Es handelt sich um ein völlig legales, ordnungsgemäß angemeldetes Unternehmen...